1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Bremssattel hinten rechts undicht

Bremssattel hinten rechts undicht

Audi A8 D3/4E

Kaum ist man weit weg von Zuhause , gibt's auch schon probleme .
Da blinkt mich doch glatt das rote Ausrufezeichen an. Bremse!

Erster blick unter die Haube .
Bremsflüssigkeit weg .
rund ums Auto geschaut . Sattel hinten rechts leckt .

Die frage: gibt's einen Rep.Satz für die hinteren Sättel oder wird das jetzt richtig teuer .
Werkzeug hab ich bei mir
Bühne lässt sich beschaffen .
Nur gibt's auch teile für den Sattel?

Mfg

Beste Antwort im Thema

hallo ja hab die komplette reparaturanleitung von Audi allerdings gehen die da nicht drauf ein bezüglich der dichheit der welle zum handbremsmotor.

kannst mir gerne deine mailadresse per pn schicken dann lass ich es dir zukommen.

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

also ich hab das gleiche problem, erst paar tage alt kannst ja mal durchlesen.

Ich hab mir einen satz bestellt bei ebay aber ich schick den morgen zurück weil ich mir nicht sicher bin ob der auch für sättel mit elektrischer handbremsbetätigung ist und meiner sickt genau an der welle die zum handbremsmotor geht.

Also mir konnte auch keiner einen rep-kit nennen der 100%ig passt. Ich werd mir wohl auch einen komplett neuen sattel kaufen müssen.

Hmm ich werfe mich morgen mal drunter und schaue wo genau die Soße raus drückt.
Man sieht das der untere FührungsBolzen klatsch nass ist .

Nervt mich natürlich wieder weil sowas nie Zuhause passiert

ja glaub ich dir. sowas wünscht man sich nicht im urlaub.

mach mal meldung morgen wo es bei dir raus läuft.

Wegen festsitzendem Sattel musste hinten vor kurzem ein neuer rein.
Es klang so, als gäbe es kaum Teile/Sätze zum Instandsetzen.

Moin Moin, habe da etwas gefunden. Budweg Caliper 204348 für PR Nr. 1KE, 1KW und 1KY. Sind 2 O Ringe, 1 Vierkant-Dichtring, Staubmanschette, Entlüfterschraube-Abdeckung und Fett. Kostet z.B. bei Stahlgruber, 17,03€ netto abzüglich der Prozente. Stahlgruber Teilenummer lautet: 414 4185

Hallo,
zum Beispiel: bei mir wurde hinten rechts letztens der Bremssattel komplett mit Feststellbremse gewechselt. Der Bremssattel ist neu und kostete 470 Euro. Zuzüglich 1 Stunde Austausch. Der Bremssattel ist von TRW.

Gruß Bernd

Zitat:

@Turbomitch schrieb am 25. August 2016 um 08:05:09 Uhr:


Moin Moin, habe da etwas gefunden. Budweg Caliper 204348 für PR Nr. 1KE, 1KW und 1KY. Sind 2 O Ringe, 1 Vierkant-Dichtring, Staubmanschette, Entlüfterschraube-Abdeckung und Fett. Kostet z.B. bei Stahlgruber, 17,03€ netto abzüglich der Prozente. Stahlgruber Teilenummer lautet: 414 4185

Das ist der richtige Rep.Satz, eigentlich braucht man aber nur eine Dichtung mit Innendurchmesser 12mm und 2,5mm Stärke, die Rep.Sätze die bei Audi angeboten werden sind genau ohne diesen Dichtring, dieser dichtet die Welle des Bremskolben ab, hat die Aufgabe eines Simmerrings, bei jeder Betätigung der Handbremse verschleisst sie etwas bis sie undicht wird. Zur not hilft evtl. den Sattel zu entlüften und auf die Parkbremse zu verzichten bis man den Sattel Instand setzen kann.

Ich hab einen Satz hier noch rumliegen hab ihn nicht zurückgeschickt. Ist das eine von den kleinen 2 dichrringen für die Handbremsverstellung für den E-Motor?

20160825-115519

Zitat:

@Flexxx schrieb am 25. August 2016 um 11:59:34 Uhr:


Ich hab einen Satz hier noch rumliegen hab ihn nicht zurückgeschickt. Ist das eine von den kleinen 2 dichrringen für die Handbremsverstellung für den E-Motor?

ja, sieht so aus, mess mal nach. Den Kolben usw. brauchst du für diese Rep. nicht.

Also von den 3 kleinen ringen auf dem bild ist einer ein

Simmerring = Innendurchmesser 15mm
Kleiner simmerring = Innendurchmesser 13mm
ganz kleiner o-ring = Innendurchmesser 10,5mm (ist aber dehnbar)

Hat einer zufällig mal den Durchmesser von der Welle von der Druckmutter (grau) auf dem 2. Bild

20160825-120127
Druckmutter

Moin,
ich habe ziemlich das selbe Problem mit dem Bremssattel. Bei mir ist der Bremskolben sehr schwergängig und fährt nicht mehr richtig ein, was natürlich zu einer festen Bremse führt. Habe bei meinen Vorgänger also den Audi A8 4d auch alle Bremssattel revidiert und das war kein Problem, bloß jetzt dank der EPB bin ich am zweifeln ob die Sache einfach zu lösen ist. Ich sehe das bei meinen Vorschreiber "Flexxx" im Anhang ein Bild vom Reparaturleidfaden der VAG Gruppe beigefügt ist. Daher die Frage ob da jemand INFO´s oder sogar Anleitung dies bezüglich hat.

Mit freundlichen Grüßen

hallo ja hab die komplette reparaturanleitung von Audi allerdings gehen die da nicht drauf ein bezüglich der dichheit der welle zum handbremsmotor.

kannst mir gerne deine mailadresse per pn schicken dann lass ich es dir zukommen.

Danke, zum E-Motor hin ist alles soweit zum Glück dicht. Wollte daran auch nichts machen. Schicke dir meine Adresse. Vielen Dank. Top Leute hier...

An dem Leitfaden wäre ich auch sehr interessiert. Beim kürzlichen Wechsel der Beläge war der linke Sattel recht schwergängig. Eine Frage der Zeit bis da was kommt.
Ich schreibe Dir eine PN, Flexxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen