Bremssattel Entlüftung verlängern.

Einem wunderschönen guten Tag liebe liebe .

Undzwar hätte ich folgende Frage bezüglich eines Bremssattels.
Sie lautet wie folgt .

Ist es möglich die Entlüftung eines bremssattel zu verlängern?

Ich Frage daher , dass ich eine Sattel habe der P&P als Upgrade für ein Fahrzeug dient , jedoch Sitz der Bremssattel anders als Orginal d.h dass das Entlüftungsventil auf dem Kopf sitzt und somit man die Luft nicht aus dem Sattel bekommt .

Jetzt dachte ich das ich das vorhandene Ventil entferne , dort eine Leitung einsetze diese quasi nach oben biege und dort ein neues Ventil einsetze , rein theoretisch sollte dies ja möglich sein oder nicht ?

Aussagen bezüglich tüv etc sind irrelevant , weil dies Fahrzeug keine straßenzulassung bekommt .

mfG

Beste Antwort im Thema

@dr4g00n
Nimm es mir bitte nicht übel, aber gib die Bremse um Himmels Willen in die Hände von jemandem, der davon Ahnung hat. Was du da bastelst ist gemeingefährlich, weil du ganz offensichtlich null Ahnung hast, was du da eigentlich tust.
Bedenke bitte, dass auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer von der Funktionsfähigkeit deiner Bremse abhängt.
Nicht umsonst muss man den Beruf lernen. Das ist mit ein paar YT-Videos und der Befragung von Kumpels nicht kompensierbar.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@dr4g00n schrieb am 14. Oktober 2019 um 21:34:38 Uhr:


Desweiter danke für den Hinweis mit dem HBZ nicht komplett durch drücken , dies wusste ich schon nur da habe mich eventuell etwas ungeschickt ausgedrückt , also ich könnte das Pedal komplett durch drücken .

Das kommt aber aufs gleiche raus.

Gruß Metalhead

Hallo

2 Mann Bremspedal Pumpmethode muss aber heute auch in größter Not nicht mehr sein.

Mein Favorit
https://www.aldi-nord.de/.../fluessigseife-2346.article.html

Man kann auch an die Pumpe ein flexibleren längeren Schlauch anschließen.

MfG

Bremsenentluefter
Bremsenenluefter

...das ist ja geil, da sieht selbst mein Entlüfter alt aus daneben, einfach währt am Längsten :-)

Zitat:

@Strömling71 schrieb am 14. Oktober 2019 um 21:57:22 Uhr:



2 Mann Bremspedal Pumpmethode muss aber heute auch in größter Not nicht mehr sein.

Mein Favorit
https://www.aldi-nord.de/.../fluessigseife-2346.article.html

.

Naaa, da kommen mir aber doch erhebliche Zweifel. Mein Vakuumentlüfter lässt schon keine ordentliche Beurteilung zu, ob die abgesaugte BFK Blasenfrei austritt. Wenn man mit dem Ding dann eine ganze Anlage entlüften will, dann Mahlzeit.
Am Zweirad mag das ja noch funzen.

Ähnliche Themen

...letztlich gehts drum das ein Bremsenentlüftungsgerät die Bedienung des Hauptbremszylinders erübrigt. Das ist der Vorteil. Ansonsten führen viele Wege nach Rom. tata3 grüßt

Zitat:

@tata3 schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:12:36 Uhr:


Ansonsten führen viele Wege nach Rom.

Richtig, das funktioniert auch mit Unterdruck. In der Praxis sieht es dann halt oft so aus, daß der Delinquent endlos Bremsflüssigkeit durchjagt weil er denkt da kommt Luft raus, in Wirklichkeit zieht der die Über die undichte Verbindung zwischen Schlauch und Entlüftungsnippel rein.

Sinnvoller ist schon mit Überdruck entlüften.

Gruß Metalhead

hallo Metalhead ja ich machs mit unterdruck.
zb motorrad gehts nicht anderst,
wenn man nippel ganz wenig aufdreht kann ICH (man) Luftblasen vermeiden, kommt natürlich auf nippel -gewindekonstruktuon-Passung an.
By und danke an alle für konstruktive tipps.

So .. eben aus der Werkstatt wieder gekommen .

Nachdem ich mir an der Arbeit auch nochmal Ratschläge geholt habe , habe ich es heute doch nochmal ganz anders gemacht als gesagt .

Undzwar habe ich einen alten Deckel vom anderen hbz genommen und dort ein Reifenventil reingesteckt , angedichtet und drauf gesteckt .
1-1.5 Bar druck und entlüftet .

Nachdem ich mir beim ersten Versuch direkt hinten links den bremskolben rausschauen habe ?????weil sich der Klotz gelöst hatte dürfte ich erstmal das wieder zusammenfummeln ... naja alle weiteren versuche danach trotzdem erfolglos gewesen

Habe darauf hin nochmal einen anderen HBZ Ei gebaut um sicher zugehen das mir mein Kollege den anderen nicht eventuell doch platt gemacht hat.

Nunja was soll ich sagen .
Das Pedal hat nun etwas mehr druck als vorher .
Jedoch immer noch weich .

Das Problem mit den Blasen hinten rechts und links bin ich ebenfalls los geworfen lediglich vorne rechts blubbert es nun
Ich denke mal das sich die LuftBlase nun ordentlich verschoben hat .

Werde morgen nochmal die ganze Bremse mehrmals entlüften und das beste hoffen .

P.s komisch fand ich das der Kolben sich hat raus drücken lassen durch den ersten Versuch beim druck drauf geben , denn bei allen weiteren versuchen hat dieser sich wieder Null bewegt ( ja er ist auch dicht sonst würde ich ja Flüssigkeit verlieren )

pps

Kann mir nun auch sicher sein das ich wirklich keine undichte Stelle im System habe , denn wenn der Deckel dann mal dicht war , hat dieser den Druck konstant gehalten .

So far mal schauen was morgen der Tag bringt .

Zitat:

@dr4g00n schrieb am 15. Oktober 2019 um 19:43:55 Uhr:


So .. eben aus der Werkstatt wieder gekommen .

Nachdem ich mir an der Arbeit auch nochmal Ratschläge geholt habe , habe ich es heute doch nochmal ganz anders gemacht als gesagt .

Undzwar habe ich einen alten Deckel vom anderen hbz genommen und dort ein Reifenventil reingesteckt , angedichtet und drauf gesteckt .
1-1.5 Bar druck und entlüftet .

Nachdem ich mir beim ersten Versuch direkt hinten links den bremskolben rausschauen habe ?????weil sich der Klotz gelöst hatte dürfte ich erstmal das wieder zusammenfummeln ... naja alle weiteren versuche danach trotzdem erfolglos gewesen

Habe darauf hin nochmal einen anderen HBZ Ei gebaut um sicher zugehen das mir mein Kollege den anderen nicht eventuell doch platt gemacht hat.

Nunja was soll ich sagen .
Das Pedal hat nun etwas mehr druck als vorher .
Jedoch immer noch weich .

Normalerweise drückt man ca. 300ml durch jede Leitung dein Vorratsbehälter reicht noch nicht einmal für eine Leitung.
Das Problem mit den Blasen hinten rechts und links bin ich ebenfalls los geworfen lediglich vorne rechts blubbert es nun
Ich denke mal das sich die LuftBlase nun ordentlich verschoben hat .

Werde morgen nochmal die ganze Bremse mehrmals entlüften und das beste hoffen .

P.s komisch fand ich das der Kolben sich hat raus drücken lassen durch den ersten Versuch beim druck drauf geben , denn bei allen weiteren versuchen hat dieser sich wieder Null bewegt ( ja er ist auch dicht sonst würde ich ja Flüssigkeit verlieren )

pps

Kann mir nun auch sicher sein das ich wirklich keine undichte Stelle im System habe , denn wenn der Deckel dann mal dicht war , hat dieser den Druck konstant gehalten .

So far mal schauen was morgen der Tag bringt .

Hat den Text ebend nicht genommen.
Normal drückt man durch jede Leitung 300ml ohne Pause. Der Vorratsbehälter reicht noch nicht mal für eine Leitung.

@dr4g00n
Nimm es mir bitte nicht übel, aber gib die Bremse um Himmels Willen in die Hände von jemandem, der davon Ahnung hat. Was du da bastelst ist gemeingefährlich, weil du ganz offensichtlich null Ahnung hast, was du da eigentlich tust.
Bedenke bitte, dass auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer von der Funktionsfähigkeit deiner Bremse abhängt.
Nicht umsonst muss man den Beruf lernen. Das ist mit ein paar YT-Videos und der Befragung von Kumpels nicht kompensierbar.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. Oktober 2019 um 20:22:14 Uhr:


@dr4g00n
Nimm es mir bitte nicht übel, aber gib die Bremse um Himmels Willen in die Hände von jemandem, der davon Ahnung hat. Was du da bastelst ist gemeingefährlich, weil du ganz offensichtlich null Ahnung hast, was du da eigentlich tust.
Bedenke bitte, dass auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer von der Funktionsfähigkeit deiner Bremse abhängt.
Nicht umsonst muss man den Beruf lernen. Das ist mit ein paar YT-Videos und der Befragung von Kumpels nicht kompensierbar.

Schönen guten Abend 🙂
Habe mich schon gefragt wann der erste solcher Kommentare kommt , ich Frage in wie weit ist dieser Kommentar von dir Hilfreich?
Wenn du ein wenig gelesen hättest , wüsstest du das dass Fahrzeug im normalen Straßenverkehr nicht zugelassen wird .

Zumal wusste ich garnicht das man bestimmte Sachen nur mit der benötigen Ausbildung vornehmen darf ,aber naja man lernt ja nie aus .

Also bis jetzt ist mein Auto ,oder jegliches andere Auto das ich schonmal auseinander gebaut oder bearbeitet habe noch nie in einen Unfall verwickelt gewesen oder durch dir von mir ausgeübten Reperaturen zuschaden gekommen.

Kann natürlich deine Sorge verstehen , nur jedoch jemandes Fähigkeiten und Ausführungen von arbeiten so zu kritisieren nur weil diese Person sich lieber nochmal Infos zu einem momentan nur schwer lösbaren Problem holt finde ich recht frech .

Zumal ich alle meine Arbeiten immer von meinem Kollegen , in dessen Werkstatt mein Fahrzeug und dieser Meister ist abnehmen lasse .
Und ja , er ist ebenfalls ratlos bezüglich meines Problems niemand kann allwissend sein .

Zumal ich nicht verstehe , wo ich etwas gebastelt habe , was gefährlich wäre .

Nun gut ,ich hoffe ich konnte deine Bedenken und sorgen ein wenig dämpfen.

hallo TE nicht vergessen: luftblase an höchster stelle bleibt, wenn nicht richtig entlüftet, egal ob blubbert oder nicht-

...null Ahnung kann ich nicht unterschreiben, denn wenn keine Ahnung da ist, dann kann man auch nicht so fragen wie oben zu lesen. Im W123 Bereich gabs derletzt auch eine lange Diskussion um eine Bremsanlage bei der sich kein Kolben bewegte, auch die Werkstatt nicht weiter wußte, und irgendwann fiel jemand das fehlende Detail ein, ich lobe mir das Forum. Auch wenn ich schon viel Quark und Halbwissen las... Die HU läßt einen jeden für 2 Jahre den PKW nach eigener Verantwortung nutzen. Manche mit 200km/h andere mit runtergebremsten Belägen oder platten Reifen. Viel schlimmer sind die immer weniger benutzten Blinker, gibt wohl noch keine App für...
spannend fand ich derletzt einen Beitrag der das Tieferlegen eines Autos kritisierte mit Begründung der Verkehrssicherheit, wegen der sich verändernden Sperrzeiten der Gurte durch Änderung der Karrosserieneigung... Immerhin lernt man dazu. Irgendwann sind wir alle Meister, oder wenigstens Moista :-) grüßend, tata3

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 15. Oktober 2019 um 20:11:28 Uhr:


Der Vorratsbehälter reicht noch nicht mal für eine Leitung.

Dann baue einen Behälter, gefüllt mit Bremsflüssigkeit davor. Vom Prinzip eine umgekehrt angeschlossene Waschflasche, dann drückt es dir die Flüssigkeit rüber.

Oder halt gleich gebrauchtes Entlüftungsgerät kaufen.

Gruß Metalhead

So nach einem erneuten gescheitertem Tag
Habe ich mir gestern Abend dann einen stärkeren HBZ sowie Stahlflex Leitungen bestellt .

Ich hoffe das es einfach nur daran liegt , ansonsten werde ich alle Leitungen neu legen sowie den abs Block reinigen .

Vielen Dank für eure Hilfe .

Deine Antwort
Ähnliche Themen