Bremssattel Entlüftung verlängern.
Einem wunderschönen guten Tag liebe liebe .
Undzwar hätte ich folgende Frage bezüglich eines Bremssattels.
Sie lautet wie folgt .
Ist es möglich die Entlüftung eines bremssattel zu verlängern?
Ich Frage daher , dass ich eine Sattel habe der P&P als Upgrade für ein Fahrzeug dient , jedoch Sitz der Bremssattel anders als Orginal d.h dass das Entlüftungsventil auf dem Kopf sitzt und somit man die Luft nicht aus dem Sattel bekommt .
Jetzt dachte ich das ich das vorhandene Ventil entferne , dort eine Leitung einsetze diese quasi nach oben biege und dort ein neues Ventil einsetze , rein theoretisch sollte dies ja möglich sein oder nicht ?
Aussagen bezüglich tüv etc sind irrelevant , weil dies Fahrzeug keine straßenzulassung bekommt .
mfG
Beste Antwort im Thema
@dr4g00n
Nimm es mir bitte nicht übel, aber gib die Bremse um Himmels Willen in die Hände von jemandem, der davon Ahnung hat. Was du da bastelst ist gemeingefährlich, weil du ganz offensichtlich null Ahnung hast, was du da eigentlich tust.
Bedenke bitte, dass auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer von der Funktionsfähigkeit deiner Bremse abhängt.
Nicht umsonst muss man den Beruf lernen. Das ist mit ein paar YT-Videos und der Befragung von Kumpels nicht kompensierbar.
83 Antworten
Das ist dann, wie du schreibst, "dass normalerweise Trommelbremsen
verbaut sind, hier aber jemand Trommelbremsen installierte".
Was ist wohl der Unterschied zwischen "verbauen" und "installieren"?
Ernsthafte Beiträge werden selten.
Motortalk fehlt ein "Witzforum".
Zitat:
@katzabragg schrieb am 21. Oktober 2019 um 20:00:30 Uhr:
Das ist dann, wie du schreibst, "dass normalerweise Trommelbremsen
verbaut sind, hier aber jemand Trommelbremsen installierte".
Was ist wohl der Unterschied zwischen "verbauen" und "installieren"?
Ernsthafte Beiträge werden selten.
Motortalk fehlt ein "Witzforum".
Da steht: "Der beispielhaft erwähnte Caddy, der hat auch original Trommelbremsen hinten, die wurden durch Scheibenbremsen von einem anderen Fahrzeugtyp ersetzt..." wo ist das Problem?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tata3 schrieb am 20. Okt. 2019 um 09:34:02 Uhr:
Die Entlüftungsnippel sind nach unten weil am Caddy 14D normalerweise Trommelbremsen verbaut sind, hier aber jemand Trommelbremsen installierte, vermutlich vom Passat oder Golf II...
Muss man denn hier wirklich jeden Tanz austanzen? Ausnahmsweise muss ich katzabragg recht geben.
Ein Schloss sehe ich aber deswegen nicht ein, weil der TE hier noch was auf dem Herzen haben könnte.
Ganz nebenbei: Motor-talk.de ist hauptsächlich das, was ihr draus macht. Hört auf, euch an irgendwelchen Kleinigkeiten hoch zu ziehen und anschließend die Moderatoren zu rufen. Über sowas sieht man großzügig hinweg. 😉
Um mal auf das Problem des TE zurückzuschauen.
Ich hab verstanden:
a) Es geht hauptsächlich um die hinteren Bremsen.
b) Entlüften mit umgedrehtem Sattel verbessert Pedaldruckpunkt und Bremsleistung kaum
c) Trotz längerem Entlüften zeigen sich mitunter Luftblasen im Entlüftungsschlauch
d) beim Entlüften ist der Vorratsbehälter schon mal leergelaufen = Luft im HBZ
e) die Bremskolben der hinteren Sättel lassen sich zwar leicht zurückdrücken, reagieren aber nicht (immer) auf Bremsdruck
d) ist unschön und mit der Pedalpumpmethode kann es ganz schön lange dauern bis man das gesamte System wieder luftfrei hat.
c) könnte daher kommen, dass entweder nicht richtig entlüftet wird (Pedal treten - Entlüftungsventil auf - Luft/Flüssigkeit tritt aus und Pedal geht durch - Ventil zu - erst dann das Pedal loslassen - dann alles von vorne). Wird das Pedal losgelassen bevor das Ventil zu ist, wird ggfs Luft zurück ins System gesaugt. Die andere Alternative ist, dass am gelösten Gewinde des Entlüftungsventils beim Entlüften Luft gezogen wird. Ich beobachte das sogar gelegentlich bei Entlüftung mit Druckgerät.
b) und e) könnten mit dem Bremskraftregler der Hinterachse zu tun haben.
Zum einen könnte dieser defekt/fest sein und keinen bzw nicht genügend Druck und Bremsflüssigkeit durchlassen - das sollte sich negativ auf den Bremsdruck an den hinteren Kolben auswirken und ggfs auch die Entlüftung erschweren weil nicht genug Volumenstrom zusammenkommt.
Eventuell ist der Bremskraftregler aber auch nur soweit ausgeregelt (Auto auf der Bühne, Achse komplett ausgefedert das entspricht dann scheinbar Null Last auf der Hinterachse und es wird auf Null Bremskraft heruntergeregelt), dass im aufgebockten Zustand hinten kein Druck mehr ankommt.
Zu guter Letzt könnten die Bremsschläuche zugequollen sein. Allerdings dürfte dann auch kaum oder wenig Bremsflüssigkeit beim Entlüften durchgelassen werden. Die erwähnten frisch bestellten Stahlflexleitungen sollten da zumindest dann Abhilfe schaffen.
Ich würde jedenfalls mal nach dem Bremskraftregler kucken.
ghm
Nach dem Bremsdruck- Regelventil hab ich vor einiger Zeit schon
mal gefragt.
Ob eins verbaut ist, hat der TE nicht verraten.
Die Dinger waren ja manchmal trotz ABS auch noch vorhanden.
Und zum Entlüften macht es Sinn, der Hinterachse "Volllast" zu
simulieren.