Bremssattel Entlüftung verlängern.
Einem wunderschönen guten Tag liebe liebe .
Undzwar hätte ich folgende Frage bezüglich eines Bremssattels.
Sie lautet wie folgt .
Ist es möglich die Entlüftung eines bremssattel zu verlängern?
Ich Frage daher , dass ich eine Sattel habe der P&P als Upgrade für ein Fahrzeug dient , jedoch Sitz der Bremssattel anders als Orginal d.h dass das Entlüftungsventil auf dem Kopf sitzt und somit man die Luft nicht aus dem Sattel bekommt .
Jetzt dachte ich das ich das vorhandene Ventil entferne , dort eine Leitung einsetze diese quasi nach oben biege und dort ein neues Ventil einsetze , rein theoretisch sollte dies ja möglich sein oder nicht ?
Aussagen bezüglich tüv etc sind irrelevant , weil dies Fahrzeug keine straßenzulassung bekommt .
mfG
Beste Antwort im Thema
@dr4g00n
Nimm es mir bitte nicht übel, aber gib die Bremse um Himmels Willen in die Hände von jemandem, der davon Ahnung hat. Was du da bastelst ist gemeingefährlich, weil du ganz offensichtlich null Ahnung hast, was du da eigentlich tust.
Bedenke bitte, dass auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer von der Funktionsfähigkeit deiner Bremse abhängt.
Nicht umsonst muss man den Beruf lernen. Das ist mit ein paar YT-Videos und der Befragung von Kumpels nicht kompensierbar.
83 Antworten
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 13. Oktober 2019 um 10:05:02 Uhr:
Weil es nicht mit der Handbremsseilaufnahme paßt. Sonst könntest du die ja einfach nach vorne einbauen.Schuster bleib bei deinen Leisten.
Wenn man rechts/links wechselt ändert sich doch nicht die Richtung aus der das Seil kommt (vorne/hinten).
Zitat:
Geht in die hinrwren Sättel.
Um welche Sättel geht es?
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 12. Oktober 2019 um 19:31:15 Uhr:
Zitat:
@dr4g00n schrieb am 12. Okt. 2019 um 19:0:22 Uhr:
Wie erwähnt , sind die richtigen Sättel, jedoch hängen die Orginal beim Mps 6 , quasi von der oberen Mitte der Scheibe zum Motor .
Und an dem Probe Sitz der Sattel von der Mitte der bremsscheibe zum Heck .Alles klar, jetzt habe ich das auch verstanden.
Dann würde ich auch abschrauben, Nippel nach oben drehen, entlüften und wieder dranbauen.
Das hatten wir doch schon, incl Erklärung, warum das nicht geht.
...der Themenstarter tippt er macht das Montag, dann wissen wir mehr... soweit ich das verstanden habe muß er auch nur hochklappen bis Nippel über Schlauch steht (Feminismus pur), Kolben blockieren und entlüften... grüßend, tata3
Nein, der Entlüfter muss am höchsten Punkt stehen. Das steht doch alles schon hier
Zitat:
@Waeller5 schrieb am 12. Oktober 2019 um 18:33:49 Uhr:
Das ist mAn. der einzig gangbare Weg. Der Entlüfter muss immer an der höchsten Stelle sein, andernfalls bleibt immer ein Luftsack im System.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ME1200 schrieb am 12. Oktober 2019 um 14:23:34 Uhr:
Die Luft wird durch die Bremsflüssigkeit herausgedrückt egal ob die Entlüftung oben, unten oder sonstwie sitzt.
Um Gotteswillen, lasst bitte die Finger von Bremsanlagen!
Der Nippel sitzt unten und wird durch ein gebogenes Rohr nach oben verlegt daß die Luft raus kommt.
Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll.
Die Luft Sammelt sich an der höchsten Stelle und wenn der Nippel unten sitzt geht da gar nix raus, Zufluß ist ja meist in der Mitte außerdem kannst da gar nicht so schnell die Bremsflüssigkeit durchjagen daß das die Luft mitnimmt.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 12. Oktober 2019 um 18:52:48 Uhr:
Sind bei beiden die Entlüfter unten?
Da hilft es meist mal die Sättel zu vertauschen? Da hat der Azubi im Werk bestimmt jeweils falsch Gebohrt. 😁
Gruß Metalhead
Schönen guten Abend liebe Leute .
Habe dann so eben die Hinteren bremssättel demontiert und mit kabelbindern am federbein fixiert , so das der Nippel an höchster Stelle vom bremssattel ist .
Das Fahrzeug besitzt einen zweikreis Bremssystem damit meine ich Bremse vorne links ist mit Bremse hinten rechts gekoppelt.
Habe hinten rechts angefangen zu entlüften , dort kam gleich zu Anfang eine große Luftblase , gefolgt von mehrere kleinen danach war alles i.o.
Darauf hin hinten links versucht doch dort kam die Ernüchterung .
Egal wie oft mein Kollege gepumpt hat , es kamen immer wieder ständig neue Luftblasen im System , ca 400ml durch gepumpt , keine Veränderung .
Jedoch muss ich sagen , dass das Pedal Spiel etwas besser geworden ist .
Es lässt sich immer noch bis auf den Boden durch drücken , Jedoch deutlich schwerer .
Folgendes werde ich morgen noch versuchen undzwar mit einem druckluft Gerät ( so ne kleine Flasche wo man druckluft anschließt , also nicht die großen die quasi alles selber machen ) leihen und es nochmal damit versuchen .
Habe das System erneut auf undichdichkeit überprüft , jedoch selbst nach 10 Minuten langen Pumpen , bleibt die Bremsflpssigkeit auf dem gleichen Stand .
Zudem muss ich noch eine Bemerkung angeben undzwar, egal wieviel man pumpt , die Hinteren bremskolben bewegen sich keinen milimeter .
Hatte ein Stück Holz zum blockieren der Kolben benutzt , jedoch konnte man es nach den versuchen zu entlüften einfach wieder leicht rausnehmen ,also hatte sich dort nichts bewegt.
Ich mein selbst wenn das richtig viel Luft im System wäre ,müssten diese Sich doch minimal bewegen oder liege ich da falsch ?
Nochmals vielen dank für eure Hilfe !
Beschreibe mal wie Du mit Pumpen entlüftest evtl. liegt Da der Fehler.
Hat das KFZ ABS? War der Ausgleichsbehälter leergelaufen? Wenn ja, vielleicht gibt es dann eine bestimmte Vorgehensweise wie entlüftet werden muss, evtl. auch mit Tester.
Was ist vorne rechts, geht die Bremse da (wenn Zweikreis diagonal)? Wenn nein, ist evtl. der HBZ über den Jordan gegangen. Gerade bei der zwei-Mann-Pumpmethode kann das gerne mal passieren wenn das KFZ schon etwas älter ist.
Ja der ausgleichsbehälter war leer gelaufen .
Fahrzeug wurde wie im WHB beschrieben entlüftet d.h Zuerst hbz und danach der Kreislauf .
HBZ wurde ebenfalls schon erneut weil ich anfangs auch den Verdacht hatte das dieser den Geist aufgegeben hat .
hallo TE, im prinzip hast du es richtig gemacht, irgendwo noch kleiner Fehler, nochmal probieren.
Normales entlüften mit nippel am höchsten Punkt ist genau richtig.
Bremskolben ist anderes problem. wenn der klemmt, klemt er mit oder ohne luft.
auch mit luft sollte er sich bei genügend druck bewegen.
Das Fahrzeug soll keine Strassenzulassung bekommen.
Ob es ABS hat, weiss immer noch keiner.
Weil bei leergelaufenem System dort auch per OBD nachgeholfen
werden muss.
Bremsdruck- Regelventil an der Hinterachse?
Und mit der "kleinen Flasche, wo man Druckluft anschliesst",
vorsichtig sein.
Nicht mehr als ein bar Druck draufgeben.
Manche Vorratsbehälter vertragen nicht mehr.
Schau lieber, dass du ein professionelles Entlüftergerät ausleihen kannst.
Richtig mit ABS muß der Hydroblock angesteuert werden, sonst bleibt da immer eine Luftblase drin hängen.
Das sollte man aber eigentlich nicht merken wenn man dann ganz normal entlüftet.
Ich schätze da gibt's noch zwei Baustellen:
1. Radbremszylinder fest (da sollte sich schon was bewegen wenn man drückt)
2. Hauptbremszylinder platt (oder wo kommt die Luft her?)
PS. Niemals das Pedal bis zum Boden durchdrücken beim entlüften, da ist schon mancher HBZ gestorben.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 14. Oktober 2019 um 21:24:56 Uhr:
Richtig mit ABS muß der Hydroblock angesteuert werden, sonst bleibt da immer eine Luftblase drin hängen.
Das sollte man aber eigentlich nicht merken wenn man dann ganz normal entlüftet.
Ich schätze da gibt's noch zwei Baustellen:
1. Radbremszylinder fest (da sollte sich schon was bewegen wenn man drückt)
2. Hauptbremszylinder platt (oder wo kommt die Luft her?)PS. Niemals das Pedal bis zum Boden durchdrücken beim entlüften, da ist schon mancher HBZ gestorben.
Gruß Metalhead
Sorry das ich darauf nicht eingegangen bin .
Fahrzeug hat Abs , dieses entlüftet sich aber über den normalen entlüftugs Vorgang so laut whb
Fahrzeug ist Bj 93 also da ist nichts mit OBD .
Desweiter danke für den Hinweis mit dem HBZ nicht komplett durch drücken , dies wusste ich schon nur da habe mich eventuell etwas ungeschickt ausgedrückt , also ich könnte das Pedal komplett durch drücken .
Kolben lassen sich mit zurückdrück Spanner/vorrichtung relative leicht bewegen
Nimm einen Druckentlüfter, der Mazda sollte bis zu 2 bar aushalten, der ami weiss ich nicht.
Mit dem Druck und durchfluss werden zu 89% der Luftblasen raus geschwemmt.
Alternativ, die unterdrucksysteme, 2 Liter durchsauge und imer wieder schliesen und öffnen