Bremssättel und Bremsbelagträgerplatten komplett verrostet nach 1 Jahr - Mercedes verneint Garantie

Mercedes GLK X204

Hallo an alle,

ich möchte heute nochmals das Thema Bremssättel und Bremsanlage allgemein aufgreifen. Wir hatten dies bereits in einem Unterthema, da ich jedoch nun nach mehrmaligem Schriftverkehr mit Mercedes-Benz so enttäuscht und verärgert bin, will ich dieses Thema hier nochmals öffentlich machen. Vielleicht liest ja ein Verantwortlicher mit und schämt sich für den unschlagbaren Werbeslogan "Mercedes - das Beste oder nichts!"
Das beste oder nichts - dass ich nicht lache.
Ich habe unseren GLK mit 20000 km und nach 10 Monaten als Vorführwagen von unserer Werkstatt übernommen (mit der ich sehr sehr zufrieden bin).
Direkt nach der Übernahme ist mir aufgefallen, dass die Bremssättel und auch die Trägerscheiben der Bremsbeläge rundherum übel verrostet sind. Daraufhin habe ich zunächst viele anderen Fahrzeuge des Autohauses angeschaut, bei denen dieser Zustand nicht so war, sondern alles in einwandfreiem Zustand.
Der sehr freundliche Werkstattmeister hat mein Anliegen dann aufgenommen und mit Lichtbildern an Mercedes geschickt. Die Antwort kam noch am selben Tag, nämlich dass hier kein Fehler von Mercedes vorliegt sondern dies auf falsche Pflege hinweist!!! Aha, selten so gelacht, d.h. also dass gerade mein GLK völlig anders als alle anderen Fahrzeuge auf dem Hof gepflegt wurden?
Daraufhin habe ich den Schriftverkehr mit dem Kundenzentrum aufgenommen. Die Reaktion - GAR KEINE. Erst als ich nach über 3 Wochen wieder nachfragte kam seltsamerweise bereits einen Tag später eine Antwort. Es war die selbe wie schon über das Autohaus gekommen ist. Selber schuld - falsche Pflege!
Darauf will ich den Fall aber nicht beruhen lassen. Ich habe wieder geschrieben, dass ich die Sache veröffentlichen werde und, sollte mir aufgrund dieser Bremsanlage irgendetwas mit dem Auto passieren, werde ich alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen (falls ich das dann noch kann).

Ich muss sagen, dass ich ansonsten mit dem Fahrzeug überaus zufrieden bin, aber Service und Kundendienst sieht für mich einfach anders aus. Vor allem wenn man mit Werbeslogans hochnäsig protzt.
Ich werde mich nun auch einmal an den ADAC wenden, Gibt es eurerseits Erfahrungen mit dem Thema? Wie sehen Eure Bremsanlagen aus?
Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen.

Grüße

Ulli

Beste Antwort im Thema

@ Hennaman
Korrektur: "Ulli" hat ein Rostproblem.

@ Ulli
Umkehrschluß: Wenn Mercedes eine große Anzahl von Fahrzeugen ohne Mängel ausliefert, wieso hat gerade dieser EINE GLK verrostete Bremsen?
Die zahlreichen Erklärungsversuche hier aus dem Forum interessieren dich nicht. Deiner Meinung nach MUSS unbewiesenerweise ein Materialfehler seitens MB vorliegen. Dass eventuell der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug 3 Wochen an der Nordsee im Urlaub war, dass er mit falschen Reinigern hantiert hat, dass der Schaden vor Übergabe kurzerhand kaschiert wurde, ja selbst ob ein sicherheitsrelevanter Mangel überhaupt vorliegt, interessiert dich überhaupt nicht. Alle Vorschläge, Ideen und Lösungsversuche von unserer Seite aus ignorierst du und prangerst mit zunehmender Anzahl von Ausrufezeichen den Hersteller an. Bremsen verrostet = Materialfehler = Schuld des Herstellers! Bums aus basta peng!
Wir hier im Forum sind nicht alle blöd. Wir haben dein Problem verstanden und versuchen dir zu helfen.
Aber anscheinend bist du beratungsresistent und gehst in deinem Unglück auf.
Jeder weitere Satz in diesem Thread ist daher Zeitverschwendung.
Hiermit klinke ich mich zu diesem Thema aus.

Adieu
Chris

PS.: Besser ist es, wenn man sich informiert, BEVOR man etwas losschlägt:
Kia gibt KEINE Garantie auf Verschleißteile, wie z.B. "Bremsen".

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ulli,
fahr doch einfach mal zum Tüv oder Dekra. Die sollen sich das anschauen und beurteilen, ob das Fahrzeug mit diesen Bremsen noch verkehrstüchtig ist. Wenn nicht, hast du schon etwas in der Hand, womit du dem Händler gegenüber auftreten kannst.

Zur Klärung der Frage "Kostenübernahme" im Falle einer Reparatur oder Austausch wird das aber nicht hilfreich sein. Er wird das Fahrzeug (vermutlich) ja nicht erst seit ein paar Tagen fahren...
Dazu müsst ja die "Schuldfrage" geklärt werden, was nicht einfach sein dürfte.

Also Leute, wenn alle Vorführwagen-Mercedes, die ich von dem Händler angeschaut habe einwandfreie Bremsanlagen hatten, dann ist doch auszuschließen, dass gerade MEIN GLK falsch vom Autohaus gepflegt wurde. Das ist Blödsinn und kann einfach ausgeschlossen werden.
Hier liegt doch einwandfrei einfach ein Materialfehler vor. Wessen Schuld das ist, ist mir doch Piepschnurzwurstegal !!! Ich habe einen Mercedes von einem Mercedes-Händler gekauft der Garantie hat. Und ich will nichts weiter, als dass der Hersteller in seine Garantenpflicht eintritt! Woher es sich der wieder holt oder auch nicht ist mir ebenfalls egal.
Es ist traurig, dass ich dazu TüV, Sachverständige oder gar einen Anwalt brauche....Deswegen bin ich nicht zu Mercedes gegangen. Ich wollte das Beste oder nichts - so hat man es versprochen. Ich habe aber das Gefühl ich habe nichts. Sorry aber dann hätte ich mir auch einen KIA mit7 Jahren Garantie kaufen können. Die halten ihre Versprechen genauso wie Mercedes odert auch nicht.
Ich weigere mich hier einen riesen Streit mit Mercedes zu vollführen - es ist einfach nur traurig für diesen "Premium Hersteller"
Falls die Teile nach meinem letzten Schreiben nun nicht ausgetauscht werden, werde ich die bittere Konsequenz ziehen und Mercedes den Rücken kehren.
Jedenfalls sollte meiner Meinung nach dieses Fehlverhalten schon diskutiert werden um andere vor solchen Dingen zu bewahren.

Gruss
Ulli

Ich hatte Deine vorhergehenden Posts so gelesen, dass das Fahrzeug vorher von einem "Werksangehörigen" gefahren wurde ?
Das Problem ist doch, ob dies (Bremsanlage rostet) von der "Garantie" wie auch immer, abgedeckt wird. Wenn sich nun MB querstellt und das nicht so sieht, dann liegt doch der Nachweis darüber (die Nachweispflicht) erforderlichenfalls beim Eigentümer des Fahrzeugs. Was sagen denn die Garantiebedingungen dahingehend aus ?
Darin liegt doch meines Erachtens das eigentliche Problem.

Es war doch kein "Neufahrzeug" ?

Ähnliche Themen

Das Fahrzeug wurde von einem Mitarbeiter des Autohauses gefahren und war auf das Autohaus zugelassen.
Wenn eine Neuwagengarantie solche Mangel nicht abdeckt benötige ich keine Garantie mehr!!!
Ich glaub ich Spinne, genau das meinte ich im vorangegangenen Beitrag. Soll ich jetzt Mercedes nachweisen, dass dies ein Mangel darstellt???
Sorry, dann mach ich lieber Schluss mit Schrecken!!!

Gruss
Ulli

Fotos !!!??

Ich verstehe nicht das Mercedes Offensichtlich beim GLK so ein Rostproblem mit den Bremssätteln hat.
Bei meinem ML sehen die Bremssättel auch nach 13 Jahren noch Tip Top aus, ein Bild hab ich mal angehängt.
Finde schon krass das ihr da so Negative Erfahrungen gemacht habt

LG Hennaman

Img-1513

Ich denke, dass der Abstellort eine wesentliche Rolle spielt. Auf Sylt mit Salz in der Luft und dort auf einer feuchten Wiese rottet das Fahrzeug wahrscheinlich schneller als in einer trockenen Inlandsgegend und auf einer trockenen Betonfläche. Ideal ist natürlich eine gut belüftete Garage ... wobei beheizt gar nicht sein muss.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 18. April 2015 um 19:52:37 Uhr:


Ich verstehe nicht das Mercedes Offensichtlich beim GLK so ein Rostproblem mit den Bremssätteln hat.

Hat Mercedes das denn ? Bislang ist doch nur von einem Fahrzeug dir Rede...

Zitat:

Hier liegt doch einwandfrei einfach ein Materialfehler vor. Wessen Schuld das ist, ist mir doch Piepschnurzwurstegal !!! Ich habe einen Mercedes von einem Mercedes-Händler gekauft der Garantie hat. Und ich will nichts weiter, als dass der Hersteller in seine Garantenpflicht eintritt! Woher es sich der wieder holt oder auch nicht ist mir ebenfalls egal.

Sorry, aber wir können hier noch mehrere Seiten lang um den heißen Brei reden.

Wenn du der Meinung bist das dies ein Garantiefall ist und der Händler dies abstreitet, dann bleibt nur der Weg zum Anwalt -Pasta und nicht ich will, will, will.......-

Zitat:

@Hennaman schrieb am 18. April 2015 um 19:52:37 Uhr:


Ich verstehe nicht das Mercedes Offensichtlich beim GLK so ein Rostproblem mit den Bremssätteln hat.
Bei meinem ML sehen die Bremssättel auch nach 13 Jahren noch Tip Top aus, ein Bild hab ich mal angehängt.
Finde schon krass das ihr da so Negative Erfahrungen gemacht habt

LG Hennaman

Das ist kein Generelles Problem! Meine Sättel Bj. 4/12 sehen auch noch Top aus!

Aber: ich habe 1. mal die Felgen mit Säurehaltigem Reiniger im Montierten zustand gemacht, da sind die Sättel direkt gelbstichig angelaufen! Habe das sofort nach sehen mit viel Wasser wieder abgespült, die Sättel sind danach wieder ok.

Wenn also die Felgen mit Säurehaltigem Felgenreiniger eingesprüht wurden und

nicht

gut abgespült wird kann es schon zu beschleunigter Korrosion kommen!

Mir scheint auch, dass es sich hierbei um einen wie auch immer gearteten Einzelfall handelt.
Mein Bremsen am GLK sehen auch noch wie neu aus...

@ Hennaman
Korrektur: "Ulli" hat ein Rostproblem.

@ Ulli
Umkehrschluß: Wenn Mercedes eine große Anzahl von Fahrzeugen ohne Mängel ausliefert, wieso hat gerade dieser EINE GLK verrostete Bremsen?
Die zahlreichen Erklärungsversuche hier aus dem Forum interessieren dich nicht. Deiner Meinung nach MUSS unbewiesenerweise ein Materialfehler seitens MB vorliegen. Dass eventuell der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug 3 Wochen an der Nordsee im Urlaub war, dass er mit falschen Reinigern hantiert hat, dass der Schaden vor Übergabe kurzerhand kaschiert wurde, ja selbst ob ein sicherheitsrelevanter Mangel überhaupt vorliegt, interessiert dich überhaupt nicht. Alle Vorschläge, Ideen und Lösungsversuche von unserer Seite aus ignorierst du und prangerst mit zunehmender Anzahl von Ausrufezeichen den Hersteller an. Bremsen verrostet = Materialfehler = Schuld des Herstellers! Bums aus basta peng!
Wir hier im Forum sind nicht alle blöd. Wir haben dein Problem verstanden und versuchen dir zu helfen.
Aber anscheinend bist du beratungsresistent und gehst in deinem Unglück auf.
Jeder weitere Satz in diesem Thread ist daher Zeitverschwendung.
Hiermit klinke ich mich zu diesem Thema aus.

Adieu
Chris

PS.: Besser ist es, wenn man sich informiert, BEVOR man etwas losschlägt:
Kia gibt KEINE Garantie auf Verschleißteile, wie z.B. "Bremsen".

Zitat:

@cso-cso schrieb am 18. April 2015 um 21:09:41 Uhr:



Adieu
Chris

PS.: Besser ist es, wenn man sich informiert, BEVOR man etwas losschlägt:
Kia gibt KEINE Garantie auf Verschleißteile, wie z.B. "Bremsen".

Das macht aber KEIN Hersteller! Verschleißteile sind IMMER von der Garantie ausgenommen!

Grüße
Udo

Erstens ist es kein Einzelfall, es wurde auch schon von anderen von diesem Phänomen berichtet - wenn auch zugegebenerweise kein Massenphänomen.
Wenn du dich aus der Diskussion nun ausklickst, lieber Chris, bin ich dir dankbar dafür.
Weiterführend gehe ich in meinem Unglück nicht auf sondern ziehe nun einfach meine Konsequenzen. Und der Hinweis, dass Bremsen ein Verschleißteile sind und somit nicht der Garantie unterliegen, hätte man sich sparen können! Hier geht es doch nicht um abgefahrene Bredmsbeläge sonder den Zustand von Bremssätteln, welche keine Verschleißteile sind (jedenfalls nicht nach einem Jahr).
Ich danke jedenfalls allen, die sich hier konstruktiv geäußert haben und bitte einen Moderator darum das Thema zu schließen bevor ich hier von dem einen oder anderen noch weiter der Selbstschuld bezichtigt werde.

Grüße

Ulli

Ähnliche Themen