Bremssättel pulverbeschichten oder lackieren ???
Hallo
ich bin an überlegen ob ich meine Bremssättel pulverbeschichten lassen oder sie lackiere!!!
was denkt ihr dazu???
Bekomme ich beim sandstrahlen und pulverbeschichten irgendwelche probleme und bekommt man dei Bremssättel überhaupt wieder so zusammnen gebaut wie sie es vorher waren ????
hoffe ihr könnt mir da helfen...
mfg
Beste Antwort im Thema
wo willst du sie denn strahlen lassen?
der sie strahlen wird wird schon wissen was zu tun ist.
und zwar denn Sattel komplett zerlegen alle Manschetten und Gummiteile komplett entfernen denn denn nach dem strahlen sind die nicht mehr zu gebrauchen außer sie werden sehr ordentlich geschützt.
alle Gewinde sind zu sichern mit schrauben und Muttern!
das ist erst mal das grobe 😉
ich würde es erst mal mit einen Igel und co. probieren sie blank zu bekommen.
dauert zwar etwas aber ohne Fleiß kein Preis
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
bitte keine eigenwerbung und schon gar nicht so..
verstehe ich nicht ganz oder wurde schon was gelöscht vom Mod?
jupp..
aha!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
bitte keine eigenwerbung und schon gar nicht so..
Umso peinlicher dass der nette Kerl auch noch einen Bugatti hier angibt 😁😁
Ich merke... ein Mann der weiß wie man an sowas rangeht😉
Hallo zusammen,
ich möchte keinen neuen Thread aufmachen darum stelle ich meine Frage mal hier. Möchte meine Bremssättel lackieren, sind vier neue und die Farbe ist von Foliatec. Mein Problem ist allerdings das sich die Farbe zu einer Geleemasse gewandelt und eine andere Flüssigkeit abgesetzt hat also ist die Farbe jetzt schrott oder löst sich diese in der anderen Flüssigkeit wieder auf? Bin kein Lackexperte. Die Dosen waren geschlossen und noch nicht benutzt.
bin kein lackexperte ... aber normal sollte es gehn mit verruehren ...
wie schuetteln bei der dose ...
Zu erwähnen wäre vieleicht noch die Sättel vor dem strahlen mit dem Hochdruckreiniger innen schön mit heiß Wasser zu bearbeiten.
Rühren oder schütteln wäre zwecklos. :-) Ich hab das ganze mal in ein Glas gekippt.
Wie alt war die Farbe? War bei der Farbe Härter mit dabei?
Normal braucht man zur Polymerisation der Farbe einen Härter, der in einer exothermen Reaktion die Farbpigmente im Kleber durch Polymerisation fixiert.
Manche Farben härten aber auch an Luft aus, durch Reaktion mit dem Sauerstoff in der Luft oder der Luftfeuchtigkeit. In beiden Fällen hat die Farbe eine Standzeit, innerhalb die verbraucht sein muß. Die Dosen sind nicht dicht, Luft und Feuchtigkeit kann immer durch die Dichtung diffundieren, so dass nach 1-2 Jahren spätestens die Farbe sich entmischt hat und der Kleber dann aushärtet...
Ein Schutz davor ist oft eine natürliche Haut auf der Farbe bei Lackfarben. Daher sollten diese auch nicht oft geschüttelt werden oder unnötig bewegt werden.