Bremssättel lackieren
Moin moin..
also ich würde gerne meine Bremssättel lackiert sehen. Kann man das selber machen??? Könnt ihr mir ein paar Tipps geben??? Kann man hinten bei den Trommelbremsen auch einen "Teil" lackieren??? Habt ihr solche Lackierungsarbeiten von einer Werkstatt schon mal ausführen lassen und wenn ja wie teuer kann so etwas sein???
Gruss Chris
24 Antworten
Werkstatt??
Selbermachen!
Ab in Baumarkt, Hammerite in gewünschter Farbe + Haarpinsel kaufen,
und los gehts!
Aufbocken,
Rad ab,
Bremssattel ordentlich sauber machen (erst Drahtbürste, dann Lappen),
dann Farbe druff,
warten, dann wieder Farbe druff damits gut deckt.
Trocknen lassen, rad wieder druff,
FERTIG.
Is nicht schwer, brauchst nur ein bisschen Zeit und Ruhe!
Hier paar Bilder
Pixum
Also das is wirklich ganz easy.
Kostet auch fast nix. Ich hab den Sprühlack genommen und das hat mich grad mal 9 Euronen gekostet.
Das wichtigste is die Sättel und auch die Trommeln richtig sauber zu machen. Ich habe dafür nen Drahtaufsatz für die Bohrmaschiene verwendet und hinten für die Trommeln die Flex mit nem spezielen Aufsatz (so nen Art Papierscheibe).
Dann einfach noch abkleben (damit du nicht die Bremsscheiben mitlackiert) und lackieren.
Was noch besser geht, is der Pinsellack von z.B.
http://v2.foliatec.de/shu_cms/index.php?kid=19
Den Lack von Foliatec hab ich auch verwendet! Hab den in Silber genomen und 3 Schichten aufgetragen nach 1 Jahr haben die Trommelbremsen wieder Rostflecken! Weiß nich ob das am Lack oder an der Farbe liegt das so schnell wiede Rost da ist aber ich bin nicht zufrieden!
Also da ich eh rot haben wollte
hab ich Hammerite-Rostschutzlack in rot glänzend genommen.
Hält jetzt schon ein paar Monate ohne Probleme,
kann ich nur empfehlen.
Schön üppig druff gepinselt und jut
Ähnliche Themen
hat jemand nä ahnung wie hitzebeständig der lack is? also kann man den lack auch für z.b. motorteile oda endrohr benutzen?
mfg souls-war
Für Motorteile und Auspuff gibts doch extra hochtemperaturfesten Lack in eigentlich allen Basisfarben.
Man kann sich sowas auch mischen lassen, musste mal bissl googlen, hab da im frühjahr auch gesucht...aber als ich die Preise sah hab ich mich doch für schwarz/rot entschieden 😉 😁
ja hab ich auch schon gesucht und lohn nur wenn man da mehr farbe bestellt ...naja deshalb hab ich es auch damals gelassen und das orange von foliatec is ja jetzt neu dazu gekommen und währ vielleicht nä möglichkeit wenns das aushält
Überlegst du das jetzt eigentlich wegen Bremssätteln? Da tuts auch jeder 3.79€ Sprühlack ausm Baumarkt, und die gibts echt in ALLEN Farben. Oder willste Motor lacken?
naja nee jeder normale sprühlack is sicherlich net gut für die bremssättel also wenn schon solls auch halten und wenn ich hier die auswahl sehe was bei uns in der gegend abgeboten wird ^^ ich bin 2 monate nach näm normalen bronze hinterher gerannt für die innen raum teile!
naja im motorraum wüßt ich jetzt auf anhieb keine teile außer die abdeckung (1.4 16V) aba geht ja ähr um das endrohr ob der bremssattellack auch dafür geht ^^
Drahtbürsten gibt es doch in verschiedenen stärken wenn ich mich nicht irre. Was für eine Stärke sollte man da am besten nutzen??? Mein Wagen hat ja die Farbe blau. Was meint Ihr dazu wenn man die Bremssättel in Gold lackiert??? Sollte man die Bremssättel mit Grundlack vorher lackieren und danach die gewünschte Farbe in drei Schichten raufsprühen???
Achja und hat jemand mal ein Bild von euch wie das aussieht wenn die Trommelbremsen hinten lackiert sind??
Gruss Chris
Bremssattel lackieren
Hallo,
es gibt nen speziellen Bremssattellack.Der hitzebeständig und in fast allen Farben erhältich.
Mich hat er so um die 20€ mit Pinsel und sogekoster.Das Lackieren war in 2 Stunden inkl Radmonatge vorbei.Hab die Farbe rot verwendet.Schaut gut bei Wagenfarbe ardenblau.Man muss die Bremssättel vorn und die trommeln(oder Scheibenbremsen hinten) gut entrosten,am besten vorn mit Drahtbüsrte für Bohrmaschine und hinten mit Schleifaufsatz für die Flex.Habs ohen die Sachen gmacht.
Ob Hammerite hochtemperaturbeständig ist ,glaub ich mal nicht.So ne Bremse kann schnell mal 600-700°Grad heiss werden.
Ein gutes und unfallfreies Neues Jahr wünscht
Thomas