Bremssättel lackieren
Hallo zusammen,
ich habe zu diesem Thema die Suchfunktion benutzt, aber leider nur noch sehr alte Beiträge finden können, sodass die Links der Fotos nicht mehr aktuall waren!
Deshalb meine Frage an euch: hat jmd. die Bremssättel (rot) lackiert und kann mir vlt. ein Bild davon zeigen?
Wenn ja zum lackieren, welchen Lack sollte ich benutzen, hab bis jetzt nur von dem von A.T.U. gehört, weil der hitzeresistent ist.
mfg Wanne-Eickel Corsa
Beste Antwort im Thema
Ich finde es aber ärgerlich, denn das sollte mal einer mit DEREN Felgen machen....ich hab mir angewöhnt, vor Werkstatterminen die Kappen eben abzuziehen....
38 Antworten
@Heizer
Ich sehe, Du hast auch so eine Idiotenwerkstatt, die die schwarzen Kappen mit der Brechstange rausmachen....
War leider beim Kauf schon so, ist mir damals aber nicht wirklich aufgefallen >.<...aber ja, haben wohl welche ihrer Wut freien Lauf gelassen. Ich wechsel meine Räder (unter anderem auch deswegen) immer selbst.
Aber allzu wild find ichs nicht, die Felgen werden nächsten Sommer vermutlich sowieso ersetzt 🙂.
Ich finde es aber ärgerlich, denn das sollte mal einer mit DEREN Felgen machen....ich hab mir angewöhnt, vor Werkstatterminen die Kappen eben abzuziehen....
Hm, eigentlich ne gute Idee. Mein Karren muss nächste Woche nämlich in die Werkstatt (komische "Schleifgeräusche" an den Vorderrädern) und da werden die mit sicherheit die Räder entfernen --> also vorher Kappen abmachen!
Danke 🙂
Ähnliche Themen
@ Corsa-B-Heizer:
danke für das Bild 🙂 wollte nur mal so im allgemeinen wissen, wie das mit roten backen aussieht, egal ob von werk aus oder selbst gemacht ;-)
also, ich werd mir bei nächster gelegenheit und bei schönerem wetter wohl die Sättel vorne lackieren und bei zeiten dann eventuell die bremstrommel hinten, jedoch dann nicht in rot, sondern in schwarz
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Ich finde es aber ärgerlich, denn das sollte mal einer mit DEREN Felgen machen....ich hab mir angewöhnt, vor Werkstatterminen die Kappen eben abzuziehen....
nur mal nebenbei es ist wundervoll wieder leise rumzufahren 😉 es holtert und poltert nix mehr nochmal danke!!!
jo hier mal noch n bild 😉
meiner ...
Mh, schicke Felgen 🙂. Was für welche sind das denn?
hmm jo passt schon danke 😉
sind von OZ nennen sich HYDRA ^^ 😉
So sieht das bei meinem aus aber lange sind die Sättel nicht mehr drin da ich mir eine größere Bremse einbaue. Aber die neuen Sättel kommen auch wieder rot.
Habe gestern auch lackiert, foliatec Stratossilber. 4 Sättel haben ca. 1,5 Stunden gedauert. Farbe deckt super und lässt sich prima mit nem Pinsel für Zimmerecken (breit und sehr dünn) verstreichen. Habe mich lange davor gedrückt, aber es ist echt schnell gemacht und sieht gerade bei älteren Fahzeugen mit angegammelten Sätteln viel besser aus. Überdies könnte man mit dem übrigen Lack locker noch zwei weitere Autos behandeln.
Da ich gerade auf der Suche nach guten Tips bin kram ich den Theard mal wieder aus. Ich wollte demnächst das lackieren meiner Bremssättel und Bremstrommel hinten in Angriff nehmen - wie das geht weiß ich bereits.
Nun soll aber hinten noch ein Spruch drauf , jeweils links und rechts. Da ich aber nicht für die Schrift umbedingt noch mal 20 Euro ausgeben will wollte ich wissen ob es Feuerfestefarbe ( weiß ) auch tut ? Nur für die Schrift natürlich. Für das lackieren selbst wollte ich dann Foliatec in Gelb nehmen.
Vielleicht hat jemand einen Tipp 😉
MFG
Mach dir doch eine Schablone von der Bremstrommel, dann am PC den gewünschten Schriftzug ausdrucken, dann ausschneiden und bemalen.
Wird bestimmt nicht einfach und wird nen gefrimmel, aber vom Kollege weiß Ich das dass gar nicht mal so schwer ist und gut aussieht, mal gucken ob Ich Bilder von Ihm bekomme.
Ach ja noch nen Tipp die ihre Sättel lacken wollen:
- ausbauen der Bremssättel von der Achsaufhängung
- Bremsflüssigkeit vollkommen rauslaufen lassen, vorsicht auffangen
- Bremskolben und Anschlüsse Luftdicht und bündig abkleben
- Dann die Sättel vorsichtig Sandstrahlen( Wer die Möglichkeit hat) oder Sandstrahlen lassen
- Säubern von Rest Korn
- Fettfrei machen
- dann mit der gewünschten Farbe lackieren (Empfehlung von mir Foliatec Tec Rot)
- Trocknen lassen und wieder einbauen
Gruß
Wär nen Traum wenn du Fotos organisieren kannst. Ich denke im nächsten Wochenende habe ich Zeit und nehme das in Angriff. Dieser Schriftzug soll halt nen Unikat sein was nicht jeder hat. Je nach schwere entscheide ich dann mit dem Schriftzug 😁.
Ob Feuerfestefarbe für die Schrift geht ? Dann brauche ich nicht nochmal extra lack für paar Buchstaben kaufen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Gnex
Ob Feuerfestefarbe für die Schrift geht ?
Was meinst du denn, was für Temperaturen an der Trommelbremse entstehen? Also normaler Kunstharzlack hält min. 200°C aus. Gebrannt haben meine Trommeln noch nie... 😉