Bremssättel hinten beide undicht ?!

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,

wollte heute meinen A4 BJ 96 1,8 Liter ADR Motor zum Bremsflüssigkeitswechsel bringen, da stellte sich raus das hinten beide Bremssättel nähe der Entlüftungsschraube undicht sind. Der Meister meinte, die wären hin und es sollten neue rein.

Was meint ihr dazu, kann man da nicht "die Schrauben oder so" nachziehen und dann passt das wieder ? Er meinte 2 neue ATE Sättel mit Einbau und Entlüftung würden ca 350 Euro kosten. Ist das ok ?

Ich kenn mich da nicht so aus.

Bitte helft mir.

Vielen Dank

50 Antworten

Hallo bmwmgtr,

wenn ich an den Kundenfahrzeugen Bremsflüssigkeit wechsele tritt auch am Entlüfternippel Flüssigkeit aus. Deswegen sind die Bremssättel nicht kaputt, das ist normal.

Um die Bremssättel wirklich zu beurteilen sind Andere Schritte notwendig.

Kennst Du Dich aus oder bist Du Kunde einer Kette die Umsatz machen muss?

Zitat:

Original geschrieben von Lambda1


Hallo bmwmgtr,

wenn ich an den Kundenfahrzeugen Bremsflüssigkeit wechsele tritt auch am Entlüfternippel Flüssigkeit aus. Deswegen sind die Bremssättel nicht kaputt, das ist normal.

Um die Bremssättel wirklich zu beurteilen sind Andere Schritte notwendig.

Kennst Du Dich aus oder bist Du Kunde einer Kette die Umsatz machen muss?

Bei Bremsen kenn ich mich nicht aus. Hatte halt das Fahrzeug am Wochenende vorne aufgebockt, also vorn hoch und Rad ab um was zu schauen. Hatte natürlich ein Gang drin und die Handbremse auch angzogen. Der A4 stand so ca ne Stunde so, also aufgebockt oder halt vorn mit Wagenheber hochgenommen um genau zu sein. Wo ich fertig war hatte ich hinten mal drunter geschaut und da auf dem Boden auf beiden Seite je ein ca 5 cm großer Fleck von Bremsflüssigkeit auf beiden Seiten.

MFG

...er hat ja geschrieben, dass Bremsflüssigkeit am Hebel austritt...das hat nichts mit den Entlüfterschrauben zu tun. Und selbst wenn nach dem Entlüften etwas ausgelaufen ist, so sollte das nach dem Abwischen trocken bleiben...

Im Übrigen ist das Austreten der Flüssigkeit am Handbremshebel ein üblicher Schaden an diese Brmessätteln...

Hallo stummel78,

Er hat geschrieben"

Zitat:

Bremsflüssigkeitswechsel bringen, da stellte sich raus das hinten beide Bremssättel nähe der Entlüftungsschraube undicht sind. Der Meister meinte, die wären hin und es sollten neue rein

es stand geschieben"

Ich weiß das sich hier Anfänger treffen, entscheidend dürfte hier die undichte Stelle sein.

Ich persöhnlich habe in 35 Jahren Tätigkeit an Automobilen an der Stelle des Bremssattels noch nie eine undichte Stelle erlebt.

Wie sich die Zeiten ändern ;-)

Du klingst wie drei Buchstaben stummel78 ;-)

Mehr Bremssättel verkaufen :-)

Ich glaube das wird auf Dauer nicht funktionieren.

Ähnliche Themen

Ich muss zugeben das ich von der Technik von Autos nicht soviel Ahnung hab. Ich glaub hinten ist auch ein Radlager nicht mehr i.O. Es brummt nämlich wenn ich geradeaus fahren. In Rechtskurven ist das brummen weg. Da die Bremsscheiben auch schon verschlissen sind und die Beläge noch 2,5 mm haben denk ich das dass gleich mitgemacht werden muss. Wird nicht ganz billig. Fahrerseite hinten, da hatte das Rad Spiel, ein befreundeter LKW Mechaniker hat das Radlagerspiel eingestellt und wir es neu gefettet, das Brummen ist aber nur ein bissel leiser geworden. Laut Rechnung vom Vorbitzer sind hinten die Scheiben, Beläge und Radlager bei 131 tkm in 06´ gemacht worden, jetzt bin ich bei 188 tkm und alles ist hin. Welche Bremsscheiben und Radlager sowie Beläge sind gut. Ich will einfach solang ich das Auto hab (noch ca 4 - 5 Jahre und 60 -70 tkm) diese Sachen einfach nich nochmal machen müssen.

Vielen Dank für eure guten Tipps.

@Lambda1

Mach Dir mal um mich keine Sorgen...wer mich kennt, der weiß, dass ich gern helfe und nicht irgendwas verkaufen will...und vergleiche mit ATU solltest Du stecken lassen, denn dann hätte ich ihm gesagt, dass er unbedingt neue Sättel braucht, ok? Ich habe es nicht nötig, hier irgendjemandem etwas aufschwatzen zu müssen. Außerdem verkaufe ich nichs, sondern biete im Fall des Falles eine Instandsetzung an...

Fakt ist aber, dass die neueren Lucas-Sättel desöfteren an der Manschette hinter dem Handbremshebel undicht werden...wenn ich das sage hat das nichts damit zu tun, dass ich unbedingt damit Geld verdienen will, sondern einfach damit, dass der O-Ring an der Handbremswelle das Problem ist....

Der TE hat im Übrgen in einem späteren Statement geschrieben, dass die Sättel an den Hebeln undicht sind...

So, ich hab mich jetzt entschieden. Da leider hinten auch ein Radlager einen weg hat und die Beläge sowie die Scheiben auch runter sind werd ich mir jetzt auch neue Sättel kaufen. Hab schon mit meiner Werkstatt drüber gesprochen. Ich will einfach in Zukunft damit keine Probleme haben, deshalb lass ich die Werkstatt dran werkeln, da hab ich Garantie und gut ist.

Ich würd gern wissen, kann man mit guten Gewissen die ganzen Bremsenteile also Sättel, Scheiben und Klötze von ATE kaufen ???

Ich bitte um viele Meinungen, vielen Dankt, echt !!!!!!!

Bitte um eure Hilfe. Danke

Nochmals, bitte um eure Hilfe.

Ich will nicht betteln müssen.

MFG

ATE ist Erstausrüster.

ATE ist aber nur bei den eigenen Bremssystemen Erstausrüster...die hinteren Sättel sind keine ATE Entwicklung, sondern die kamen von Girling bzw. Lucas...aber nichtsdestotrotz sollten die Teile annehmbar sein...genau wie TRW, Budweg oder Bosch

Zu anderen Bremsenteilen muß man aber festhalten, dass ATE da nur noch Zukäufer ist, denn ATE stellt seit einigen Jahren keine Scheiben und Beläge mehr her.

Hallo, weis nicht ob das dir wirklich hilft, da ich auch nicht viel Ahnung von der Technik habe..

Ich habe Ende des Sommers aber meine kompletten Bremsen mit Radlangern erneuern lassen bei meinem Freundlichen...
... da er mir empfohlen hatte das als komplettes teil zu tauschen da sonst immer wieder probleme/geräusche auftretten können.
Bin mit dem gesamt ergebnis sehr zufrieden, ... warscheinlich bist du aber mit dem Preis von 550 Euro nicht ganz zufrieden.
Lege dir aber trotzdem ans Herz das du beim Thema Bremsen... in welcher vorm auch immer... lieber auf nummer sicher gehn solltest.

Gruss Andy

PS:Meiner ist ein 1.9TDI Bj 96

Hallo,
kein Fahrzeughersteller stellt heute mehr selber Bremsen her.
Alles wird zugekauft.
Bremssscheiben kommen alle aus einen Werk , dort wird nur eine VW , Opel oder sonst eine Originalnummer eingestantzt.
ZB. Ate-Bosch-Ferodo-NK-und viele mehr.
Bei Bremsbelägen muß man mehr auf die Qualität achten.
Nur Bremsbeläge von Namhaften Herstellern kaufen.

Klar stellen die Fahrzeughersteller die Bremsen nicht selbst her, jedoch hört man oft man müsse ATE kaufen weil Erstausrüster, dabei stellt ATE seit einigen Jahren keine Scheiben und Beläge mehr, sondern kauft irgendwo zu...leider ist die Qualität nicht mehr immer so wie früher.

NK ist ebenfalls nur ein Verkaufslabel...auch Bosch kauft viele solcher Sachen nur noch zu und Ferodo enießt in Fachkreisen keinen sonderlich guten Ruf. Brembo und Textar stellen noch selbst her...

Wenn ich mich nicht irre handelte es sich bei dem Thema um Bremssättel und nicht um Scheiben oder Beläge. ATE kann man mit gutem Gewissen verbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen