Bremsprobleme beim 6N2
Hallo zusammen,
kann hier jemand mit folgender Fehlerbeschreibung etwas anfangen?
Der Sachverhalt:
Die Bremsleistung des Wagens ist im gesamten Geschwindigkeitsbereich völlig normal, im unteren Geschwindigkeitsbereich kurz vor Stillstand scheint das Bremsvermögen jedoch stark zurückzugehen und der Bremsweg verlängert sich nochmal überproportional. Ein Fehler im ABS scheint es nicht zu sein, da von einer ABS-Aktivität nichts zu spüren oder hören ist. Das Pedal fällt auch nicht nach unten oder wird steinhart, es fühlt sich offenbar (habs noch nicht selbst ausprobiert, der Wagen wird von meiner Schwester gefahren) alles normal an, aber es fehlt einfach der nötige "Biss" auf den letzten Metern.
Konkret geht es um einen Polo 6N2 mit dem 1.4l MPI Motor mit 44kW - ist den anderen Polofahrern hier etwas in dieser Richtung bekannt; kann das eine Polo-spezifische Macke sein und wenn ja, was kann man tun?
Vielen Dank schonmal! 🙂
16 Antworten
Tach,
also aus was für ner Geschwindigkeit hast du runter gebremst bzw. hast du generell ne Vollbremsung gemacht?
Die Bremsanlage beim 50 und 60Ps Motor sind von VW aus schwächer ausgelegt als die restlichen, bei den beiden Motoren wurden kleinere Bremskraftverstärker und kleinere Hauptbremszylinder verbaut, da man einfach weniger Bremsleistung benötigt für ne schwächeren Motor.
Das ABS setzt eigentlich nur bei starken Bremsungen bzw Vollbremsungen ein oder bei rutschigen Straßen.
MFG CP
Hallo,
wie gesagt, das Auto wird von meiner Schwester gefahren, ich konnte es daher noch nicht selbst ausprobieren, aber es ist wohl so, dass es nicht um eine Vollbremsung ging sondern um normales, mäßig starkes bremsen. Unterhalb von 20-30Km/h verzögert das Auto nicht mehr so, wie es sollte.
Das ganze ist auch erst vor einigen Tagen schlagartig aufgetreten, es lag aber defintiv nicht an den Straßenbedingungen, auch heute, bei +5°C und fast trockener Straße war dieses Verhalten zu beobachten.
Wann wurden denn die Bremsen das letzte Mal gecheckt? Ich denk ma nich das da schon Metall auf Metall schleift, das würde man ja hören und dann wäre ja doch weitgehend essig mit Bremsleistung.
Evtl könnte eine kleine Undichtigkeit am Unterducksystem der Bremse sein, da der Bremskraftverstärker ja mit dem Unterdruck des Motors arbeitet, deswegen hat man ja weniger Bremsleistung wenn den Motor aus is. Evtl is was an den Unterdruckschläuchen nich ok.
MFG CP
könnte es vllt. auch sein, dass da Luft in den Bremsleitungen eine Rolle spielt? Könnt ich mir zumindest vorstellen...
Also vllt mal Bremsen entlüften?!
Ähnliche Themen
Hay hatte auch ma das Problemm aber ich glaube das lag bei mir an der rasanten fahrweise rund um die Nordschleife.. Nach vielen Kurven also auch viele Bremsungen hab ich so gut wie keine Bremsung mehr gehabt da die bremsscheiben schon geglüht haben :P Ist aber nix Passiert.....
Wie die anderen schon sagten guck die Bremse ma nach ggf neue Klötze.. Haben bei mir geholfen... Oder du nimmst meine Bremsanlage hab noch eine komplette vom 6n...
MfG
GD
Hallo,
danke für die Tipps, wir werden das nächste Woche mal untersuchen wo hier der Hase im Pfeffer liegt.
Ich werde berichten 😉
@GreenDevil: Ok, Fading durch sportliche Fahrweise kann man in dem Fall aber glaube ich ausschließen 😛 Die Klötze werd ich mir mal als erstes anschauen, vielleicht ist es ja wirklich sowas simples, wobei ja angeblich nichts geschliffen hat...
Also, es lag wohl doch indirekt am Wetter 😉 Der Experte sagt, das liegt an der salzigen Soße die momentan überall rumläuft und sich eben auch mal auf der Scheibe bzw. den Belägen ansammelt und dort einen Schmierfilm bildet - da hilft wohl nur gelegentliches stärkeres bremsen damit die Pampe wieder weggeht. Aber dass das gleich sooo schwammig wird... 😕
Jedenfalls ist der Polo technisch in Ordnung
Hallo,
ich habe seit kurzem auch einen Polo 6n2 (60 PS Benziner) aus dem Bj. 2000 mit 97000 km auf der Uhr.
Bin bei der Sucheingabe im Forum auf diesen Thread gestossen und wollte ihn mal wieder neu aufgreifen.
Mein Polo hat auch -aus meiner Sicht- ein "leichtes" Bremsproblem...
Ich hatte vor dem jetzigen Polo einen Seat Ibiza 6k aus dem Bj. 98. Dieser hatte eine eine ganz andere/bessere Bremswirkung als der jetzige Polo. Wenn ich beim Ibiza das Bremspedal leicht angetreten habe, war sofort eine sehr bissige Bremswirkung da. Man merkte sofort, wie die Bremsen greifen, obwohl der Fuß nur ganz leicht auf dem Pedal lag. Man hatte sofort ein sicheres Gefühl beim abbremsen !!
Beim jetzigen Polo 6n2 habe ich DAS überhaupt nicht !! Wenn ich da den Fuß leicht auf das Pedal lege und etwas antrete habe ich keinen Biss auf der Bremse. Die Bremswirkung fühlt sich eher sehr schwammig an. Soll heißen: Die Bremsen greifen nicht richtig und die Bremswirkung ist eher sehr träge. Ich muß schon weiter/tiefer durchtreten um Bremswirkung zu erlangen. Selbst dann wirkt die Bremse immer noch recht träge. Der Polo steigt dann vorne auch tief runter, aber es fehlt irgendwie der richtige Biss. Pedaldruck ist aber sehr gut vorhanden.
Die Bremsflüssigkeit ist vor kurzem gewechselt worden. Bin damit sogar zum Kfz-Händler gewesen, wo ich den Wagen vor kurzem gekauft hatte. Dieser konnte natürlich nichts feststellen, hat aber die Bremsscheiben aus Kulanz gewechselt. DAS hat aber nichts gebracht. Die Bremsen haben immer noch keinen richtige Biss. Die Bremsleistung ist immer noch sehr träge... Auf seinem Bremsenprüfstand wurde festgestellt, das beide Bremsen vorne und hinten gleichmäßig ziehen.
Meine Frage ist: Was könnte das sein ?? Wie bekommt man mehr Biss auf die Bremse ??
Ich fühle mich so irgendwie nicht mehr ganz sicher !! Was hättet ihr da noch so für Ideen, was man ggf. machen könnte oder nachschauen könnte... Zum Händler brauch ich nicht mehr hingehen, der meint da ist alles in Ordnung... 🙄
Auf Antworten würde ich mich freuen.
Gruß Alfred
Zitat:
Original geschrieben von bb 79
[...]Beim jetzigen Polo 6n2 habe ich DAS überhaupt nicht !! Wenn ich da den Fuß leicht auf das Pedal lege und etwas antrete habe ich keinen Biss auf der Bremse. Die Bremswirkung fühlt sich eher sehr schwammig an. [...] Der Polo steigt dann vorne auch tief runter, aber es fehlt irgendwie der richtige Biss. Pedaldruck ist aber sehr gut vorhanden.
Hi,
das ist "normal". Wie Cheesyproduction bereits gesagt hat: Die schwächeren 6N2-Modelle haben keine "leistungsstarke" Bremsanlage verbaut. Mein 6N2 hängt ebenso nicht sofort auf der Bremse und braucht einen kräftigeren Tritt, soll die Bremse ordentlich zupacken. Dass er sich vorne runterbeugt, liegt natürlich am schwammigen Fahrwerk - aber mein Gott, es ist ein 10 Jahre alter Kleinwagen.
Ich fühle mich keinesfalls unsicher - mit den entsprechenden Reifen (meine sind 100 km alt 🙂) komme ich pünktlich zum Stehen, die Dosierung erlent man mE schnell.
Wenn die Scheiben (also nur vorne, richtig?) vor kurzem gewechselt wurden, genug Druck auf der Leitung ist und auch Vorder- und Hinterbremse gleichmäßig arbeiten, ist technisch alles in Ordnung, du kannst dich zurücklehnen und einfach an das Bremsverhalten gewöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von bb 79
Hallo,Meine Frage ist: Was könnte das sein ?? Wie bekommt man mehr Biss auf die Bremse ??
Ich fühle mich so irgendwie nicht mehr ganz sicher !! Was hättet ihr da noch so für Ideen, was man ggf. machen könnte oder nachschauen könnte... Zum Händler brauch ich nicht mehr hingehen, der meint da ist alles in Ordnung... 🙄
Schwer zu sagen, da Du einen subjektiven Eindruck beschreibst.
Grundsätzlich kannst Du natürlich die Bremsanlage stärker dimensionieren, d.h. z.B. die Anlage vom GTI mit vorderen größeren Schreiben, hinteren Scheiben statt Trommeln und dem größeren BKV verbauen, u.U. ggf. mit Pedalblockänderung.
Ich kann mich eigentlich über die ABS-Anlage beim AEX nicht beschweren: Sie neigt zwar bei dauernder Belastung zum Fading, packt aber aufgrund des nichtlinearen Verlaufs der neueren Anlagen schon früh zu, wobei dann hinten nicht mehr so viel kommt. Im Vergleich mit einem 90 PS - G3 bringt sie annährend gleiche Bremsleistungen, im Vergleich mit meiner G2-16V-ABS-Anlage mit 256iger Scheiben mit linearem Verlauf beisst sie früher zu, allerdings mit weniger maximaler Bremsleistung.
Hallo,
danke für die Antworten. Es muß doch noch ne andere seriemäßige Alternative geben...
Wenn ich meinen jetzigen Skoda Fabia sehe und den Vorgänger des jetzigen Polo (Seat Ibiza aus dem Bj. 98) so liegen da Welten dazwischen !!
Wie gesagt, wenn ich beim Fabia oder beim Ibiza den Fuß leicht auf das Bremspedal lege, merke ich sofort, wie die Bremsen greifen !! Die packen/greifen richtig zu und vermitteln ein richtiges Festhalten des Autos.
Beim jetzigen Polo ist DAS nicht der Fall !! Man hat das Gefühl, als wenn die Beläge verglast sind... Kein Biss auf der Bremse...
Hat das ggf. was mit dem Bremsverhältnis von vorne zu hinten zu tun ?? Wie ist das eigentl. ?? Wenn ich auf die Bremse latsche, bremst der Wagen nur vorne oder auch hinten mit ?? Wenn ja, wie ist das Verhältnis und wie/wo kann man so ein Verhältnis nachprüfen lassen ??
Wenn ich mir vorstelle, man fährt in der Stadt und der Vordermann tritt in die Eisen und ich als Hintermann bekomm meinen Wagen nicht zum stehen, weil der Biss fehlt... Sowas hatte ich beim Ibiza und beim Fabia noch nie gehabt... dieses Gefühl, man kommt nicht schnell genug zum stehen...
Gruß Alfred
Zitat:
Original geschrieben von GreeenDevil
60 vorne hinten 40 %
Auch wenn hinten eine Trommelbremse montiert ist?
@ bb 79
Ich glaube, deine Angst ist unbegründet. Jedes Auto bremst nun mal etwas unterschiedlich. Wenn du beim 6N2 ordentlich auf die Bremse trittst, wirst du schon früh genug zum Stehen kommen. Notfalls emfpehle ich dir ein Fahrsicherheitstraining. Eklatante Bremsprobleme werde hier ganz schnell ersichtlich ... einfach zu erkennen am "Fahrlehrer", der plötzlich nicht mehr mit dem Brüllen aufhört: "Da bremst ja meine Oma besser ... hau auf die Bremse drauf, looooooos!"