Bremsplatten trotz ABS

Bei meinem Auto (Peugeot 308 GTi, Bj. 2020) haben beide Vorderreifen einen Bremsplatten.
Wie kann so etwas bei einem neuen Auto mit ABS passieren?
Die Reifen Michelin Pilot Super Sport sind keine 300 km gelaufen. Eine besonders harte Bremsung ist mir nicht in Erinnerung.
Die Hinterräder sind ohne Schaden.
Woher kann so etwas kommen - könnte es auf Probleme mit dem ABS hindeuten?
Kann etwas bei der Montage der Räder durch die Fachwerkstatt schief gelaufen sein?
Ich bin etwas ratlos.

Beste Antwort im Thema

Die platte Stelle ist aber nicht über die gesamte Breite, sondern nur auf 1 Rille zu sehen. Vom Bremsen kann das eigentlich nicht kommen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

@Fabxx

Bist du absolut sicher das du wieder deine neuen Räder montiert bekommen hast und nicht bereits gebrauchte mit diesem Verschleissbild? Schon die DOT Kennzechnung an den Reifen der VA angeschaut und mit jenen der HA verglichen (müssen nicht zwingend identisch sein, sollten aber auch nicht zu sehr voneinander abweichen)? Könnte ja sein dass die Werkstatt welche von jemand anderem montiert hst, sei es bewusst oder unbewusst.

Und noch eine Überlegung, der eine Erfahrung zugrunde liegt:
Bei einem Peugeot packte die Handbremse derart zu, dass die Hinterachse in Fahrt kpl. blockierte. Der TÜV hat das sogar noch abgesegnet, als der Wagen aus dem Bremsenprüfstand heraussprang.

Waren die Räder auf der Hinterachse montiert?

Die Handbremse muss doch auf dem Prüfstand immer blockieren, sonst ist die Bremswirkung zu gering. Völlig normal also.

Bremsenprüfstand dreht mit ca . 6km/h, davon gibt's nicht so einen Bremsplatten.

Blockieren muss eine Handbremse im Bremsenprüfstand nicht zwingend, aber nahezu jede intakte gut funktionierende Handbremse an PKWs schafft das.

Ähnliche Themen

Der Peugeot 308 hat eine elektronische Parkbremse. Die sollte während der Fahrt gar nicht blockieren.

Zitat:

@birscherl schrieb am 30. April 2020 um 10:35:36 Uhr:


Die Handbremse muss doch auf dem Prüfstand immer blockieren, sonst ist die Bremswirkung zu gering. Völlig normal also.

Aber nicht so, dass ein Fahrzeug mit 1.600 kg Leergewicht drei Meter weit nach vorn geschleudert wird.

Passiert sowas in Fahrt über mehrere hundert Meter hinweg, ist die Bremsplatte garantiert.

wenn dir bei voller fahrt die Hinterräder blockieren, würdest du das wohl merken,
und ich denke das das bei Elektronischer handbremse ausgeschlossen ist.

aber irgentwie sieht das aus als wenn der Abrieb nur in der Reifenmitte stattgefunden hätte, komisch

man kann reifen auch bearbeiten, also abfräsen, oder schleifen, dann verlierst du zwar Profil, aber er ist wieder Rund, keine ahnung ob dein Händler sich um sowas kümern kann

Zitat:

@Espargon schrieb am 30. April 2020 um 15:39:51 Uhr:


Passiert sowas in Fahrt über mehrere hundert Meter hinweg, ist die Bremsplatte garantiert.

Und wer macht sowas?

Wenn die Hinterräder blockieren muss du den Wagen erstmal auf der Straße halten, unbemerkt geschieht sowas also nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen