Bremspedal wird nach gewisser Standzeit hart!
Nabend zusammen,
habe schon kräftig die Suchfunktion genutzt, aber meistens nur Beiträge ohne Endergebnis gefunden.
Ich habe gestern morgen beim einsteigen festgestellt, dass das Bremspedal vollkommen hart war.
Erst beim Motorstart gab das Pedal nach. Das gleiche nach der Arbeit (Standzeit ca. 9 Stunden) und heute morgen.
Nun habe ich eben mal mit einem Freund geguckt, aber alle Unterdruckschläuche sehen gut aus.
Nur hört man ein leichtes Pfeifen wenn man beim laufenden Motor mit dem Bremspedal pumpt!
Wo es genau herkommt, könnte ich natürlich nicht feststellen.
Bremsfunktion ist ansonsten ohne erkennbare Änderung. Bremskraft vollkommen ausreichend.
Sind das die ersten Anzeichen, dass irgendwas den Dienst einstellen will ???
Was haltet Ihr davon?
Es handelt sich um einen Golf IV 1,9 TDI (AXR) BJ:07/2007 jetzt knapp 89TKM gelaufen.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Tobias
34 Antworten
Den BKV-Schlauch einfach bisl kleben? Mutig mutig!
Schonmal ne Vollbremsung ohne Bremskraftverstärkung gemacht?
Morgen zusammen,
habe heute morgen noch mal probiert.
Jetzt ist das Pedal wieder voll in Ordnung. Also wie es vorher auch war.
Muss ich das verstehen ? ?
Ich weiß absolut nicht mehr was ich machen soll.
Will ja auch nicht unnötig den BKV austauschen lassen.
Gruß
Tobias
Wo ist denn eigentlich das Problem? So lange beim Fahren nix auffällig wird besteht wohl wenig Handlungsbedarf. Würde das ganze halt beobachten und fertig.
Für mich besteht das Problem, dass ich nicht erst auf der Autobahn bei 180 km/h merken möchte das sich mein Bremskraftverstärker oder was anderes verabschiedet hat!
Können die in der Werkstatt den BKV prüfen ? Also zu 100 % bestimmen, dass dieser defekt ist ?
Oder kann man den Austausch nur auf verdacht vornehmen lassen ?
Gruß
Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astra@Tobi
Oder kann man den Austausch nur auf verdacht vornehmen lassen ?
Gruß
Tobias
rausgeworfenes geld, wenn dann nur schläuchle undicht wäre
kann dir von meinem axr 11/2003 sagen, das ich nach 30std standzeit, das pedal immernoch 2mal voll reintretten kann, bis der unterdruck weg ist und pedal hart
Gibt es keine Möglichkeit den BKV zu prüfen ?
z.B. mit einer Unterdruckpumpe oder ähnliches?
Also der BKV kosten 184 €...was kostet denn der Einbau bei VAG ?
Gruß
Tobias
lass doh mal den armen bkv, den würde ich als allerletztes untersuchen lassen
wenns wieder auftaucht, würde ich mir mal das rückschlagventil zur brust nehmen, evtl. funktioniert es sporadisch nicht 100%.
was der einbau diverser komponenten kostet, kannste ruhig eine werke vorab mal fragen
da wo dieses ventiel zu sehen ist auf dem bild sind bei mir links und rechts davon einige kleine risse zu sehen. allerdings meine rmeinung nach oberflächlich. es ebend hartplaste. wird anscheinend gerne mal porös.
und an dem schlauch vom ventil zum bkv haben die vw laute einmal etwa smit isolierband umwickelt. gebrachst hat es jedoch nichts.
bei mir ist nach ca 9 std standzeit schon das bremspedal hart.
mfg
Ja ich finde die Idee mit dem Ventil nicht schlecht.
Aber sehr sehr unwarscheinlich! Da ich schliesslich ein Pfeifgeräusch beim pumpen hören kann.
Wieso sollte dann das Ventil pfeifen ? Denke schon an die Membrane im BKV.
Aber ich werde mir das Ventil mal angucken....
Nachher werde ich erstmal, nach über 24 Stunden Standzeit mal gucken ob das Bremspedal überhaupt noch mal hart geworden ist. Nach der ersten Standzeit (bis gestern morgen) war das Bremspedal weich geblieben.
Jetzt steht er seit gestern morgen.....mal sehen wie es ist...
Gruß
Tobias
Also....
war grade bei einem befreundeten VAG Monteur.
Er meinte auch das evtl. das Rückschlagventil einen knall hat. Würde ca. 12 € bei VAG kosten.
Dann hat er selber mal die Bremse probiert. Heißt:
Bei laufendem Motor sollte man das Bremspedal 4 mal hintereinander tretten können ohne das es härter wird.
Bei 4 Hub wurde es schon etwas härter...das könnte aber evtl. an der Aussentemperatur liegen.
Er war der Meinung das ich das im Auge halten sollte was passiert. Auch würde bei dem Golf mit ESP ein Fehler gespeichert, sobald der Pedalhub nicht mehr zur Bremsstärke passen würde. Dies würde das ESP-Steuergerät permanent überwachen und ggf. Störung und Fehlercode (irgendwas mit Spule) melden.
Dann werde ich es mal weiter beobachten! 🙄
Gruß
Tobias
Prüfung BKV:
Motor aus, Bremse mehrmals treten, bis sie hart wird und den Fuß drauf lassen, dann Motor an, durch den BKV, wird das getretene Pedal einen weg weiter nach vorne machen, wenn JA dann BKV i.O.
Prüfung Rückschlagventil:
hier quasi anders herum. Bei Motorlauf Bremse treten bis sie hart wird, dann Motor aus und wenn das Pedal noch oben kommt ist das Ventil im Eimer!
So es ist seit gestern morgen wieder so weit!
Jetzt wo es wieder paar Grad kühler geworden ist....wird das Bremspedal mittlerweile schon nach ca. einer Stunde knall hart!
Kann es evtl. wirklich was mit der Temperatur zu tun haben ?
Hatte es ja jetzt ca. zwei Wochen beobachtet und es war ja eigentlich ziemlich warm draussen und hatte so keine Probleme.
Nun ist die schei**e wieder da!
Man hört auch wieder dieses pfeiffen, wenn man beim laufenden Motor mit dem Bremspedal pumpt!
Gruß
Tobias
Jo alle Schläuche sind dicht!
War gestern mit dem Wagen in der Werkstatt.
Ergebnis= BKV defekt zu 90% (Zwar selten, käm aber vor) 🙁