Bremspedal weich nach Bremsenwechsel
Hallo Leute,
Letzte Woche habe ich an meinem Passat die vorderen Scheiben u Beläge gewechselt. Danach war alles ganz normal wie zuvor.
Gestern habe ich an der Hinterachse Scheiben u Beläge gewechselt u seither ist das Bremspedal sehr weich u schwammig!!
Wen man fährt und drückt das Pedal ist es im ersten Moment hart u dan sackt es langsam ein. Bremswirkung ist gegeben u auch normal, nur muss man das Pedal viel stärker treten als zuvor!!! Pumpeffekt bei ausgeschaltetem Motor is da, es wird nach 3-4 mal pumpen Hart u wen ich dan mit Kraft auf der Bremse bleibe sackt es wieder langsam ein
Wie kan das sein da ja beim Wechsel vorne auch alles beim Alten geblieben ist??
30 Antworten
Ja weiches Bremspedal, war direkt nach Belagwechsel vorhanden, hab es in mein zweiten Passat verbaut um festzustellen woran es liegt und konnte das weiche Pedal praktisch mitnehmen.
Bin die Beläge jetzt relativ lange gefahren, diese haben mir auch die Scheibe sehr schlecht abgefahren und jetzt wieder normale Beläge. Seit dem alles gut und die Scheibe sieht wieder gut aus.
Na toll … ich habe mir dir Beläge vor ein paar Wochen gekauft und wollte die demnächst einbauen . Ist aber wohl keine gute Idee
Wenn man die Bremse nicht so intensiv nutzt, gehen die eigentlich. Ich hatte vor 8-9 Jahren auch 2 mal welche benutzt aber wenn die ATE Teile mal heiß wurden von starken Bremsungen, ging der Spaß mit Vibrationen und Geräuschen los. Mittlerweile bin ich sehr von Brembo überzeugt.
das was man nicht braucht, kann man immer gut auf Kleinanzeigen los werden.
Hier sind die Scheiben zwar nicht im Fokus, aber man sieht es trotzdem deutlich. Auf allen 4 Seiten der Scheiben war dieser Streifen vorhanden und die gesamte Fläche sah auch nicht mehr gut aus.
Ähnliche Themen
So sah es bei mir am 3BG auch aus mit den ATE Ceramic. Plus schlechterer Bremsleistung.
vielleicht klemmt auch nur die Verstellung bei einem Sattel sodass er nicht ganz zu gefahren ist. dann ist das Pedal ja auch weich. ich kenne das weiche Pedal beim Belag Wechsel nur wenn die EPB nicht richtig zu gefahren oder ganz offen ist. Man kann so fahren aber es ist sehr gefährlich weil das Pedal schnell nach unten geht beim betätigen. ich hatte damals nicht so ein problem mit den ceramic Belägen.
Zitat:
@Floka1000 schrieb am 21. Juli 2021 um 17:58:01 Uhr:
Das kann doch nicht sein das nur aufgrund der Beläge der pedalweg gefühlt 5meter länger wird?!
Wenn der Reibwert eines Belages geringer ist, muss man entsprechend stärker auf das Pedal treten um die gleiche Bremswirkung zu erreichen. Die üblichen Varianten der Beläge sind da aber sehr nahe beieinander, so dass man nicht wirklich einen Unterschied feststellen kann.
Bei den staubarmen Belägen wird nur für eine geringere statische Aufladung des Staubs gesorgt, der eine geringere Anhaftung an den Felgen ermöglicht und allenfalls für eine hellere Farbe dass man den Staub schlechter sieht, denn auch die Beläge erzeugen Bremsstaub.
Beim Wechsel der Bremsbeläge sollte man nicht nur die Beläge tauschen können sondern auch die Zangen richtig aufarbeiten und prüfen können.
Greetz
Ich hab alles mit einer Drahtbürste etc sauber gemacht u geschliffen etc da jetzt nach ca 500km immer noch alles so schwammig u weich ist, werde ich mal die Bremsflüssigkeit wechseln lassen…..
Bremsmittelausgleichsbehälter wieder zugeschraubt?
War bei mir mal nicht zugeschraubt von der Werkstatt!!! Dann hat es die Flüssigkeit herausgedrückt und der Pedalweg wurde immer länger. Nach dem Nachfüllen war alles ok.
Zitat:
@OBM100 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:30:12 Uhr:
Bremsmittelausgleichsbehälter wieder zugeschraubt?
War bei mir mal nicht zugeschraubt von der Werkstatt!!! Dann hat es die Flüssigkeit herausgedrückt und der Pedalweg wurde immer länger. Nach dem Nachfüllen war alles ok.
Technisch so nicht möglich.
Wieso nicht? Wo soll der Druck denn hingehen, wenn der Behälter undicht ist? War auch so, was soll ich machen?
Der Behälter, ist ein Reservoir.
Der Bremsdruck wird vom HBZ aufgebaut.
Der Bremsdruck wird vom HBZ in direkt in die Leitungen aufgebaut!
Zur Veranschaulichung reicht ein Blick in den Wikipedia Artikel dazu.... https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hauptbremszylinder
Der Deckel vom Behälter ist auch nicht Druckdicht…
Zitat:
@OBM100 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:30:12 Uhr:
Bremsmittelausgleichsbehälter wieder zugeschraubt?
War bei mir mal nicht zugeschraubt von der Werkstatt!!! Dann hat es die Flüssigkeit herausgedrückt und der Pedalweg wurde immer länger. Nach dem Nachfüllen war alles ok.
Hat dir das die Werkstatt erzählt? Bei zu tiefem Bremsflüssigkeitsstand steigt zuerst die Kupplung aus (beim Handschalter), bevor die Bremse Luft zieht.
Und die Luft ist bei einem weichen Bremspedal die Hauptursache. Einfach einmal richtig entlüften, dann passt die Bremse wieder. Vielleicht sollte man auch nochmal einen Blick auf die Gangbarkeit der Zangen riskieren, um wirklich sicher zu sein.
Greetz