Bremspedal verliert Bremsdruck

Opel Combo B

Hallo!
Ich habe seit ca. zwei Wochen ein Problem mit meinem Corsa B Edition 2000 1.0 12V BJ 06/2000.
Folgendes:
Beim Bremsen verliert das Bremspedal immer langsam an Bremsdruck, auch im Stand wenn der Motor aus ist. Dabei macht es keinen Unterschied ob ich normal bremse oder eine Vollbremsung mache. Direkt nachdem das Auto steht gibt das Pedal immer mehr nach bis ich es schließlich bis hinten hin durchgetreten habe. Wenn ich dann den Fuß vom Pedal nehme kommt es aber sofort wieder nach vorn.
Vor einer Woche war ich dann damit bei ATU. Der Meister dort konnte mit der Diagnose erst nicht viel anfangen, hat dann die Bremswirkung kontrolliert, die Bremsanlage auf Undichtigkeit untersucht und festgestellt, dass alles in Ordnung ist. Ich habe ihm erzählt das vor ein paar Wochen die vorderen Bremsbeläge erneuert wurden und gefragt ob es damit zusammen hängen könnte oder die Bremsanlage entlüftet werden müsste. Aber er meinte, dass es damit nicht zusammen hängen würde. Nach einer kurzen Fahrt über den Parkplatz hatte er sich selbst von dem Problem überzeugt und nach einem Gespräch mit einem Mitarbeitet war er dann der Meinung das der Hauptbremszylinder erneuert werden müsste was ca. 400 € kosten würde.
Auf dem Weg nach hause ließ sich das Pedal dann plötzlich nicht mehr durchtreten. Erst nach ein paar Tagen trat das gleiche Problem aber in abgeschwächter Form wieder auf. Es ist jetzt also so, dass sich das Pedal ganz langsam bewegt. Vor dem Werkstattbesuch war es in ca. 10 Sekunden bis hinten hin getreten und jetzt lässt es sich während einer ganzen Ampelphase nicht bis hinter hin durchtreten.

Kann mir da jemand etwas zu sagen ob es wirklich der Hauptbremszylinder sein kann, oder hatte schonmal jemand das gleiche Problem? Die Reaktion des KFZ-Meisters und die Tatsache, dass die Bremse nach dem Werkstattbesuch zumindet erstmal wieder einwandfrei funktioniert hat lässt mich an der gestellten Diagnose zweifeln. DANKE!

22 Antworten

Das is doch ganz einfach:

HBZ: klein, zierlich, mehr Löcher als der BKV, also der weibliche Part
BKV: groß, klotzig, steckt bei Bedarf (s)ein Teil in den HBZ, und steht drauf von der Ansaugbrücke mit Unterdruck besaugt zu werden, also eindeutig das Männchen

Easy oder? 😁

Hallo!
Nachdem ich alle eure Tips ausprobiert habe und zu keinem Ergebniss gekommen bin war ich heute bei einer Opel-Vertrageswerkstatt. Dort hat man mich erstmal ziemlich lange warten lassen und sich dann ganze 2 Minuten Zeit für mich genommen. In einem nicht besonders freudlichen Ton teilte der Mechaniker mir dann mit, dass mein Problem wohl wirklich an meinem HBZ läge, er aber erst in einer Woche zeit hätte sich mein Auto anzugucken. So viel zum Thema Vertragswerkstatt.

Hast eine Möglichkeit ne andere Werkstatt zu besuchen, die in deiner nähe ist?

Hi zusammen nochmal!

Also: Ich habe nach langem Hin und Her endlich mein Auto reparieren lassen.

Bei ATU 😉

Aber ich bin super zufrieden, alles funktioniert, ich hatte eine family and friends sonderrabbat bekommen (33% auf Arbeitslohn) und somit hat mich das ganze jetzt inklusive bremsflüssigkeitsaustausch und Auspuffreparatur 250 Euro gekostet.

Ich bin glücklich und unsere Opelvertragswerkstatt ist nen Trümmerhaufen, die sehn mich nie wieder. Komische typen...😁

Lieben Gruß

Ähnliche Themen

Und was war es jetzt? 

hätte mich auch mal interessiert...

Hallo????

ja mich jetzt auch🙁

würd mich jetzt auch interessieren ?
Aber nach der 1. ATU Erfahrung die DU
gemacht hast wär ich da nicht mehr hin,

Deine Antwort
Ähnliche Themen