Bremspedal sackt plötzlich bis zum Bodenblech ab
hallo erstmal,
habe da ein Problem das mich sehr stutzig macht.
Bin heut mittag an arbeit gefahren und habe meinen BMW 323i E30 auf dem Parkplatz abgestellt,(zu dem Zeitpunkt war alles mit meinem Bremspedal i.O.) als ich aber nach der Schicht wieder nach Hause fuhr ist mir gleich aufgefallen das sich das Pedal deutlich weiter durchdrücken lies als sonst.
Wärend der fahrt wurde es noch schlimmer, bis ich es bis zum Bodenblech durchdrücken konnte (der Wagen hat aber immer noch blockiert).
habe dann nach der Bremsflüssigkeit geschaut und etwas nachgefüllt, war aber nicht viel was gefehlt hat und es hat sich an dem Zustand auch nichts geändert.
Nach einer standzeit von ca. 1 1/2 Stunden war das Prob plötzlich verschwunden.
Noch zur Info, habe die Bremsen vor ca. einem viertel Jahr rundum neu gemacht und hatte auch nie Probleme mit den Bremsen.
Nun meine Frage:
Hat einer von euch schon einmal ein ähnliches Prob gehabt, oder weiss jemand woran es liegen könnte?
Ich Tippe ja mal auf den Bremskraftverstärker, hoffe aber das es dieser nicht ist.
Hoffe es kann mir jemand weiter Helfen.
17 Antworten
naja ich kann ir da ncht helfen abe schau doch mal in deiner isgnatur du sagst es doch schon! wer spät bremst der fährt länger😁 siehe es von der seite 😁:P
ne du sorry kann dir nicht helfen !
Das klingt schwer nach alter, wässriger Bremsflüssigkeit. Oder ein Bremszylinder undicht.
Wenn die wässrig ist, verdampft das Wasser in der Bremsflüssigkeit, wenn sie sich beim Bremsen erhitzt. Dadurch bildet sich ein Wasserdampfpolster und das Bremspedal sackt weg.
Sehr gefährlich, weil der Effekt bei ner starken Bremsung sehr plötzlich kommen kann.
Bremsflüssigkeit würde ich sofort tauschen. dabei sieht man auch, ob evtl ein Bremszylinder undicht ist.
PS Denk dran: Bremsen sind wichtig... also schnell nach gucken...
Wer später bremst, fährt länger schnell
ist ja richtig, aber wenn man dann in die eisen geht sollten diese auch funzen.
Zitat:
Original geschrieben von 2young2die
Das klingt schwer nach alter, wässriger Bremsflüssigkeit. Oder ein Bremszylinder undicht.
Wenn die wässrig ist, verdampft das Wasser in der Bremsflüssigkeit, wenn sie sich beim Bremsen erhitzt. Dadurch bildet sich ein Wasserdampfpolster und das Bremspedal sackt weg.
Sehr gefährlich, weil der Effekt bei ner starken Bremsung sehr plötzlich kommen kann.Bremsflüssigkeit würde ich sofort tauschen. dabei sieht man auch, ob evtl ein Bremszylinder undicht ist.
PS Denk dran: Bremsen sind wichtig... also schnell nach gucken...
wie geschrieben, habe die bremsen rundum neu gemacht und auch entlüftet (kann natürlich sein das die bremsflüssigkeit mal gekocht hat und dadurch luft im system enstanden ist), werd den kleinen morgen früh mal auf die bühne nehmen mal alles kontrollieren, danke für die schnellen antworten.
Ähnliche Themen
rundrum neu gemacht heisst ja nicht gleich FLüssigkeit gewechselt...
schau mal hier:
KLICK
Da isses ganz gut beschrieben. Habe damit auch mal meine Erfahrungen machen müssen, und bin seitdem fleißiger Bremsflüssigkeitswechsler... Das hat mich früher nie interessiert...
Zitat:
Original geschrieben von 2young2die
rundrum neu gemacht heisst ja nicht gleich FLüssigkeit gewechselt...
schau mal hier:
KLICKDa isses ganz gut beschrieben. Habe damit auch mal meine Erfahrungen machen müssen, und bin seitdem fleißiger Bremsflüssigkeitswechsler... Das hat mich früher nie interessiert...
Die Flüssigkeit hatte ich natürlich auch gewechselt. werde sie aber Trotzdem nochmal erneuern. Habe mal alles Kontrolliert, das komplette System ist dicht, schätze mal es liegt doch am BKV.
Also wenn das Pedal im Stand abgesackt ist, würde ich doch ganz stark eine Undichtigkeit vermuten. Die Bremse kann ja im Stand schlecht anfangen zu kochen
Ich würde mal sämtliche Schläuche, Hauptbremszylinder und Radbremszylinder überprüfen. Die Bremsflüssigkeit würde ich persönlich ausschliessen
Habe heut morgen alles kontolliert (auch die Radbremszylinder), es ist aber alles dicht.
Vor allem was mich nachdenklich macht, dass die bremse seit gestern abend wieder Tadellos funzt.
Meiner Meinung nach ist das die einzige Möglichkeit. Bist du sicher das du alles genau überprüft hast?
Notfalls würde ich mir ein stilles Eckchen suchen und die Bremse mal ordentlich belasten und schauen ob die Bremse hält.
Aber wie gesagt...alles andere würde ich ausschliessen weil dieser Fehler eigendlich nur von einem der Radzylinder bzw dem Hauptbremszylinder kommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Wess1
Meiner Meinung nach ist das die einzige Möglichkeit. Bist du sicher das du alles genau überprüft hast?
Notfalls würde ich mir ein stilles Eckchen suchen und die Bremse mal ordentlich belasten und schauen ob die Bremse hält.
Aber wie gesagt...alles andere würde ich ausschliessen weil dieser Fehler eigendlich nur von einem der Radzylinder bzw dem Hauptbremszylinder kommen kann.
Nachdem ich heut morgen alles kontrolliert hatte, hab ich die Bremse ausgiebig getestet, sie ist genauso stabil wie vor dem Prob. Das Pedal gibt auch net nach oder ähnliches, als wäre nie was gewesen.
Ich kann die Radbremszylinder und den Hauptbremszylinder ja mal wechseln, da ich ja eh nochmal die Bremsflüssigkeit wechseln will.(da bietet sich das ja gradezu an)
Hab keinen Bock drauf das es nochmal auftritt und das dann warscheinlich wenn ich grad bremsen muss.
Wenn du die Teile da hast würde ich es auch machen. Vielleicht hat ja jemand noch ne andere Idee
@ Wess1
lackergott hat nie geschreiben, daß das Pedal im Stand absackt. wie kommst du darauf?
Zitat von lackergott
Zitat:
als ich aber nach der Schicht wieder nach Hause fuhr ist mir gleich aufgefallen das sich das Pedal deutlich weiter durchdrücken lies als sonst.
Wärend der fahrt wurde es noch schlimmer, bis ich es bis zum Bodenblech durchdrücken konnte (der Wagen hat aber immer noch blockiert).
Während der Fahrt. Das könnte immernoch die Flüssigkeit sein. wenn mans aber schon beim Einsteigen merkt... komisch... Seehr komisch.
Alles komisch. denn auch eine Undichtigkeit ist ja auch über nacht net einfach wieder weg. Allerdings müsste man bei einer undichtigkeit Bremsflüssigkeitsverlust festellen können... Auch das ist nicht der Fall...
Also ich bleibe bei meiner Bremsflüssigkeitsvariante 😉
Und das BKV was hat... selbst wenn der ausfällt, wird das Bremsen einfch nur wesntlich schwerer. Auch bei einem komplettausfall des BKV sackt das Pedal nirgendwo hin... Schlimm wärs... Man muss halt nur eseln wie blöd, aber sonst ist alles normal..
Ja da hab ich mich wohl verlesen. Nichts desto trotz hab ich noch nie gehört, das kalte Bremsflüssigkeit Dampfblasen entwickelt.
Ich hatte so ein ähnliches Prob mal an einem 106 Peugeot. Bei dem ein weiches Pedal auch nur sporadisch auftrat, aber immer schlimmer wurde. Es waren der Hauptbremszylinder defekt und hinten war ein Bremszylinder kaum merklich undicht auf Grund einer porösen Dichtung. Dies hat gereicht das er Luft gezogen hat