Bremspedal läßt nach trotz neuem Hauptbremszylinder
Hallo, ich brauche DRINGEND HILFE!
Wie bereits in meinem Beitrag über 'Richtzeit für Austausch des HZ' erwähnt, läßt sich das Bremspedal auch mit dem zweiten neuen HZ langsam durchtreten bis zum Bodenblech.
KEINE externen Undichtigkeiten!
Der Fehler muß also definitiv aus dem Bereich ABS/ESP kommen! Leider ist das ein Bereich, bei welchem ich von technischer Seite her Defizite habe, da dies nach meiner Werkstattzeit erst aufgekommen ist - ABS war in den 80ern noch in den Kinderschuhen, ESP gab's noch nicht.
Da ich auch einen S320 CDI (2007, RHD) fahre, sowie einen fast neuen X1 2,0 iA, erlaube ich mir die Feststellung, daß dieser Zustand weder 'normal', noch gewollt sein kann! WEDER IM STAND, NOCH BEIM FAHREN.
Hat jemand damit schon die Erfahrung gemacht, oder bin ich hier ein Ausnahmefall?
Mein Problem, das Fz steht in einer Werkstatt in Johannesburg (Mercedes-"Spezialist"😉, und ich sitze immobil fest. Zudem waren wir auf dem Sprung nach Kapstadt - MIT dem Benz!
Danke vorab.
31 Antworten
Nix leuchtet!
Aber: Der Effekt war da, als ich erstmalig vor einer Woche im Auto saß - meine Diagnose war sofort: defekter HZ!
Danach gab ich den HZ incl. Bremsflüssigkeitswechsel in Auftrag. Die Werkstatt führte nur den Flüssigkeitswechsel aus mit dem Resultat, daß alles beim alten blieb - Hinweis: Bremse funktioniert perfekt, Zylindertausch nicht nötig. Da aber das Pedal (logischerweise) nach wie vor durchfiel, bestand ich auf dem Austauch des HZ - Ergebnis, mit dem ersten neuen war's schlechter als mit meinem vermeintlich defekten. Der zweite neue brachte wiederum keine Verbesserung laut Werkstatt, so daß sie 'suchen'.
Und ich sitze kilometerweit entfernt in meiner Unterkunft fest ...
Da ist ziemlich sicher noch Luft im System - wenn das die eine Werkstatt nicht rausbekommt musste dir leider eine andere suchen...
Vielleicht fehlt auch das richtige Equipment in der Werkstatt?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 22. Februar 2022 um 15:17:07 Uhr:
Da ist ziemlich sicher noch Luft im System - wenn das die eine Werkstatt nicht rausbekommt musste dir leider eine andere suchen...Vielleicht fehlt auch das richtige Equipment in der Werkstatt?!
Große Werkstatt, spezialisiert auf Mercedes ...
Auf Luft im System tippe ich explizit nicht, da der Effekt hierbei anders ist - durch Pumpen bekommst du besseren Pedaleffekt, was nicht der Fall ist, zudem fällt das Pedal nicht langsam durch.
Frag mich was das ganze Theater hier soll ?
Der TE sitzt einige km von der Fachwerkstatt (!) entfernt, ist selbst Spezialist (!) und holt sich hier Tipps die letzten Endes keinem nützen weil er es nicht schafft zur Werkstatt zu kommen.
Oder lesen die Flöten in der Werkstatt nebenbei beim schrauben hier auf MT ???
Zitat:
@ME1200 schrieb am 22. Februar 2022 um 16:20:22 Uhr:
Frag mich was das ganze Theater hier soll ?
Der TE sitzt einige km von der Fachwerkstatt (!) entfernt, ist selbst Spezialist (!) und holt sich hier Tipps die letzten Endes keinem nützen weil er es nicht schafft zur Werkstatt zu kommen.
Oder lesen die Flöten in der Werkstatt nebenbei beim schrauben hier auf MT ???
Was bitte soll dieser unsinnige Beitrag? Ich sitze in SÜDAFRIKA! In die Werkstatt DARF ich nicht - Luft kann ausgeschlossen werden, hatte ich bereits erwähnt. Nach zwei neuen Hauptbremszylindern nach Erneuerung der Bremsflüssigkeit KANN der Fehler m.E. nur innerhalb des ABS-/ ESP-Systems sitzen - welches ich vom technischen Aufbau ncht kenne - bereits zu viele Jahrzehnte aus dem Technikbereich raus!
Dass du in RSA bist wissen wir.
Und wenn du dir sicher bist wo der Fehler sein soll und wo nicht dann solltest du das mal mit der Werkstatt abklären.
Zitat:
@schwux schrieb am 23. Februar 2022 um 08:42:05 Uhr:
Schau mal hinten links unter derVerkleidung an der Leitung, die gammeln gerne
Wenn das eine Bremsleitung ist, dann steht das nicht zur Debatte - das Auto ist völlig rostfrei!
So weit waren wir schon.
https://www.motor-talk.de/.../...ptzylinder-w270-cdi-t7243895.html?...
Es ist halt immer schwierig wenn man zwei Threads zum gleichen Thema aufmacht.
Was ich nicht verstehe ist, dass Du immer wieder betonst, dass ESP vor Deiner aktiven Zeit war. Du sitzt in Deiner Wohnung fest und hast Zeit. Dann google doch einfach mal nach ESP Ventilblock Funktion und schau Dir an wie das funktioniert. Für einen KFZ Ingenieur sollte das doch kein Problem sein das zu verstehen.
Die möglichen Fehler hat mir Dir ja schon mehrfach geschrieben. Nur das schließt Du ja Alles aus. Ich hänge Dir mal das MB Dokument dran, dann kannst Du ja mal schauen wo Deiner Meinung nach der Bremsdruck hin soll.