Bremspedal "knarzt" und vibriert..
Guten Morgen ihr Elche..
Mein Schwarzer mach wieder Zicken..
Heute morgen beim Losfahren (wenden) hat mein Bremspedal bei leichter Betätigung angefangen zu knarzen..
Hört sich in etwa so an, als ob man beim Schalten den Gang nicht richtig erwischt hat..
Sozusagen ein "schönen Gruß vom Getriebe" Geräusch.. Nur nicht ganz so laut..
Es sind auch deutlich Vibrationen im Bremspedal, synchron zum Geräusch zu spüren..
Bei stärkerem Bremsen ist das nicht..
Was kann das sein..?
Kennt das jemand..?
Vorab ein Dankeschön und frohe Ostertage..
Stephan
Beste Antwort im Thema
säubern ... nur mal so, als Bsp.: hier Hinterachse ABS-Ring+Sensor, vorher/nachher
23 Antworten
Fand das hier ganz hilfreich. Auch wenn man des Englischen nicht mächtig ist - die Bilder sprechen für sich.
Unten siehst du ein Bild, auf dem rot eingekreist die Lötstellen markiert sind.
Am besten gleich alle nachlöten.
https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?p=46827#46827
Einbauposition:
http://www.bba-reman.com/gb/content.aspx?...
Als Ergänzung zu asterix' Link, hier noch ein Weiterer aus unserem schönen Forum 🙂 :
http://www.motor-talk.de/.../...uergeraet-volvo-850-bj96-t1589299.html
Will Euch ja nicht den Spass verderben aber die Symptome sprechen eher für Ring oder Sensor. Bevor ich das SG auseinanderpuhle, würde ich erstmal Sensoren und Ringe prüfen. Es ist zwar möglich aber eher selten, dass das ABS wegen dem SG von alleine zu rattern beginnt. Bei SG-Defekt steigt normalerweise einfach das ABS aus und die Leuchte brennt.
Aber egal. Das scheint hier so ne Glaubensfrage zu sein, wie die Geschichte mit dem Öl... :-)
Jepp...bei defektem ABS-Steuergerät geht die K-Leuchte an und wenn man die löschen lässt, kann es sein dass die Lampe aus ist und der Tacho nicht funzt. Ist mir so beim 70er passiert und die Volvo Mannschaft hat mit der Schulter gezuckt. Mach doch erst mal die Räder runter und kontrollier die ABS-Ringe und mach das Geraffel sauber.
säubern ... nur mal so, als Bsp.: hier Hinterachse ABS-Ring+Sensor, vorher/nachher
Ähnliche Themen
Hallo nochmal allerseits.. Habe ja nun am Wochenende Rundumschlag mitm Fahrwerk gemacht.. Leider bremsentechnisch zu große Scheiben bestellt.. Also bei Sk..x die 16" Bremssattelträger nachbestellt.. Dementsprechend noch keine neuen Beläge verbaut..
Wollte die mir nicht mit den alten Scheiben gleich versauen..
Die Alten sind bis auf die Verschleißgrenze runter..
Haben noch ca. 20%..
Den ABS Sensor der als defekt ausgelesen wurde, habe ich auch ersetzt.
Das "Knarzen" beim abbremsen ( in der "Fastrollphase"😉 hatte für ganze zwei Tage ein Ende.. Auch die ABS Lampe leuchtete nicht mehr..
Vor 'ner Stunde war es nun wieder da.. Nur viel regelmäßiger als vorher..
Fast an jedem Halt, den ich auf dem Weg nach Hause hatte..
Was würdet ihr mir raten.. Abwarten, wie sich das mit neuen Scheiben und Klötzen verhält, oder gleich das Steuergerät irgendwo zum Löten einschicken..
Ihr wisst, die Hoffnung stirbt als letztes..
Viele Grüße
Stephan
Also für mich als angehender Kfz.-Mechatroniker(4Monate bis Prüfung)
hat das nicht mit verschlissenen Bremsen zu tun.
Da das Symptom immer öfter auftritt, behaupte ich das dein SG einen weg hat.
Vorausgesetzt die Ringe und Sensoren sind wirklich okay.Bei dem ganzen Geratter entsteht auch gerne Metallspäne die sich am Sensor anhaftet.Alles mal schön sauber machen.Leitungen so gut es geht sichtkontrollieren und auch mal abtasten.Noch besser wäre ein Oszilloskop 🙂.
Wenn er dann immer noch spinnt ist wahrscheinlich dein SG put.
Gruß
Jussuf
Guten Morgen liebe Elche.
Nachtrag (vorerst) zu diesem Thema..
Nachdem ich mich schon damit abgefunden hatte, mein ABS Steuergerät nachlöten lassen zu müssen...
Habe ich seit meinem Bremsscheibenwechsel, der nun fast einen Monat zurück liegt die totale Ruhe..
Alles funzt einwandfrei, der Grund dieses Freds ist scheinbar beseitigt.
Kein "vibrierendes" Bremspedal mehr.. Keine ABS Leuchte in Sicht..
Vorher hatte ich das sporadisch, wenigstens zwei, drei Mal pro Woche, manchmal einen Tag lang an jeder zweiten Ampel..
Scheinbar kann das Auftreten dieses Problems DOCH und tatsächlich an verschlissenen Bremsscheiben/Klötzen liegen..
In diesen Sinne, weitermachen...
Viele Grüße
Stephan
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 16. Oktober 2017 um 06:55:45 Uhr:
Scheinbar kann das Auftreten dieses Problems DOCH und tatsächlich an verschlissenen Bremsscheiben/Klötzen liegen..
Nein, sicher und definitiv nicht.
Allenfalls hast Du ein Kontaktproblem am Sensor, oder das Sensorkabel ist nicht mehr gut. Beim Scheibenwechsel hast Du da bewusst oder unbewusst sicher dran rum geruckelt.
Zitat:
@Matrox74 schrieb am 16. Oktober 2017 um 07:20:18 Uhr:
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 16. Oktober 2017 um 06:55:45 Uhr:
Scheinbar kann das Auftreten dieses Problems DOCH und tatsächlich an verschlissenen Bremsscheiben/Klötzen liegen..Nein, sicher und definitiv nicht.
Allenfalls hast Du ein Kontaktproblem am Sensor, oder das Sensorkabel ist nicht mehr gut. Beim Scheibenwechsel hast Du da bewusst oder unbewusst sicher dran rum geruckelt.
Verzeih bitte den Einwand, aber ich habe VOR dem Bremsenwechsel bereits den (von Volvo als defekt ausgelesenen) Sensor incl. Kabel getauscht, die ABS Geberringe rundum gereinigt und alles getan, was hier sonst noch so als Lösung angeboten wurde..
Das hat aber nicht zum Erfolg geführt..
Erst nach dem eigentlichen Bremsenwechsel, der sich aufgrund falscher Bremssattelhalter etwas nach hinten verschoben hat, ist nun seit geraumer Zeit gut..
Was also soll ich denken..?
Ich beanspruche ja nicht, das Recht gepachtet zu haben, es ist lediglich meine bisherige Erfahrung, die ich hier zum Besten gebe..
Zudem habe ich ja auch, vorsichtshalber "(vorerst)" geschrieben..
Wer weiß, vielleicht holt mich mein Steuergerät oder andere Unzulänglichkeiten später wieder ein..
Wir werden sehen..