Bremslichtschalter
Moin
Ich weiß, leidiges Thema und dennoch; was ich hier über den Einbau des Bremslichtschalters gelesen habe trifft auf das Fahrzeug meines Sohnes nicht zu. Dieser Schalter ist gesteckt und wird nicht einfach rein oder rausgedreht. Diesen wieder ausbauen ist deshalb sehr schwierig. Vielleicht wird er auch zum Einbau anders vorbereitet. Keene Ahnung, aber hoffentlich jemand von euch.
Danke im voraus.
Gruß
Matze
18 Antworten
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 12. Juli 2024 um 14:02:55 Uhr:
Mir fällt gerade ein, das man es noch günstiger heraus bekommen könnte, wenn man ein dünnes offenes Plastikröhrchen über den Schalter stülpt, auf die Rasternasen schiebt und so den Schalter ausbaut (Sorry Matze - Idee hatte ich erst jetz 🙂 ) Dieses Plastikröhrchen müsste nur auch etwas angefast werden, dass es sich besser auf die Rastnasen schieben lässt.
Guggst Duuuu *lach*
Naja hatte mal einen Neurogenen Ei-Sprung in der Synapse gehabt... also sprich ne Idee... und die könnte klappen, bezüglich des Schalters. Aber mit dem org. Sonderwerkzeug gehts bestimmt besser...
und danke die das Daumendrücken -> am 16.7. gehts 8.00 Uhr los für 2-2.5h *bibber*
Naja Unkraut vergeht nicht oder? *feix*
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 12. Juli 2024 um 14:02:55 Uhr:
Naja ganz stumpf gesagt muss es über den Schalterpassen. Auf der anderen Seite hat es einen Kragen, welcher angefast worden ist, um es dann in die 3 Rastnasen zu entsichern und den Bremslichtschalter heraus zu bekommen.Danke für die Rückinfo. Es ist zum Glück nicht so eilig. Möchte nur schon etwas vorsorgen. Die kleine Lippe (Kragen) um die Bohrung ist fertigungstechnisch eine kleine Herausforderung. Das Teil ist aus Stahl / Alu oder aus einem harten Kunststoff?
Na dann bis später und eine erfolgreiche OP !Gruß Uwe
Vielen Dank Uwe 🙂
LG
@uwolo und andere interessierte User 😁
So nach dem ich das KH wieder verlassen habe, hier nun -weder Kosten noch Mühen gescheut- die versprochenden Maße des Tools zum selberbauen.
Das Material ist eine Art Alu-Druckgusslegierung. Man kann es auch für kleines Entgeld kaufen (ca 6-8 Euronen)
Ich habe alles soweit ausgemessen und in der CAD-Datei eingegeben und u.a. hier als JPG ausgegeben.
Hoffe hier dem Wunsch vieler Mitglieder nachgekommen zu sein 😉