Bremslichtschalter?
Hallo,
Vielleicht kann mir jemand helfen. Nach auslesen haben mir schon 2 "experten" empfohlen, die ganze kupplung (750 € nur für das Teil) zu tauschen. Würde nur noch paar hundert km laufen, bei der nächsten großen fahrt im stich lassen etc.. habs darauf ankommen lassen aber nix passiert, schon seit fast 18.000 km. Gestern war ich wieder mal beim freundlichen wegen einer anderen sache. Die problem ist geschafft nur Auch hier hat er den fehler vom letzten jahr ausgelesen und fehler gefunden. Aber diesmal heißt es Bremslichtschalter und nicht die Automatik.
Mein problem ist das die automatik nicht wieder zurück schaltet wenn ich die bremse nicht tätige. Weiß jemand oder kann mir je.and ein rat geben. Danke
Beste Antwort im Thema
Offensichtlich zu arrogant meinen Forennamen richtig zu schreiben, zu dumm die Zitierfunktion zu nutzen und dann auch noch unfähig vom Ausgangsproblem über das sinnlose Tauschen des Schalters bis zur Lösung zu lesen und zu verstehen um was es geht.
Deine Meldung im KI ist eine die bei verschiedensten Problemen kommt. Die erste Antwort in aller Regel ist Bremslichtschalter tauschen. Die nächste Antwort in aller Regel kommt prompt mit „der Fehler ist immer noch da.“
Wärst du weniger damit beschäftigt dummes Zeugs zu labern, wäre dir in den vier Jahren seit deiner Anmeldung aufgefallen, dass mit dieser Meldung in den meisten Fällen weder der Bremslichtschalter noch das BSG der Übeltäter war, sondern meistens der alte Haupt– oder Stützakku daran schuld waren, und vielleicht mal noch die SBC als wohl das teuerste aller Teile davon.
Wer von der Serviceschwelle spricht ist mir auch nicht klar. Macht aber auch nichts.
19 Antworten
Was hat denn die Spannungsmessung des Akkus ergeben? Wenn der Akku tot wäre, würde schon längst eine Meldung im KI erscheinen „Komfortfunktionen vorübergehend deaktiviert“. Daher vermute ich aus der Ferne, dass es wirklich der Bremslichtschalter ist. Zudem ist er noch das günstigere Teil und schnell gewechselt. Der Akku mit um die 100€ ist da teurer. Schau mal auf den Pol des Akkus. Da ist ähnlich wie beim Reifen das Baujahr eingestanzt. Eventuell machst du dann beides neu.
Danke für deine Antwort, sicher bin ich nicht aber es müsste so ziemlich noch die erste Batterie sein.
Leider bin ich wegen einem Todesfall gerade in der Türkei, gestern Abend hat sich meine Frau diesbezüglich gemeldet und mein Sohn hat es ausgelesen und gelöscht per Videotelefonie mit mir.
Meine Frage noch, könnte man Notfall mässig noch mit den Fehlern kürzere Strecken noch fahren?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 24. November 2019 um 09:39:53 Uhr:
Ja, es sind eben die ESP Funktionen deaktiviert solange.
Ok danke
Ähnliche Themen
Ich habe heute auch den Bremslichtschalter erneuert. Die letzten Tage kam genau 1 x diese ESP/Reifendruckkontrollwarnung. Nach Ausschalten und erneutem Einschalten der Zündung dann nie wieder.
Hab ihn jetzt, nach Lektüre der Forumssuche, heute gewechselt. Kostete für den 500er Mopf 27,06 Euro als Originalteil. Etwas erstaunt war ich, das der Ersatzteil-Mitarbeiter beim Daimler sagte, das es unterschiedliche Bremslichtschalter für die verschiedenen Motorisierungen gäbe - hier wurde irgendwann mal mutmaßt, das die alle gleich wären. Deswegen würde ich dir empfehlen, das Originalteil zu besorgen.
Wechsel ist relativ einfach - Fahrersitz ganz zurück, Lenkrad ganz nach oben. Die Verblendung unter Lenkrad (3 Torxschrauben) lösen und soweit es geht nach unten klappen. Von außen den Schalter suchen, Arretierklips drücken und feste im Uhrzeigersinn rausdrehen, anschließend Stecker abklipsen. Einbau des neuen in umgekehrter Reihenfolge.