Bremslichtschalter ohne Funktion

VW Golf 4 (1J)

Letzte Woche auf dem Weg in den Winterurlaub. Wagen voll bepackt, 4 Personen, ca. 370 Km Fahrt A7 Ausfahrt Nesselwang: PIEEEEEP !!! gelbe Warnleuchte Motorsymbol+EPC-Leuchte leuchten auf----Abgas Werkstatt-----wieder PIEEEEEP !!! ----Motorstörung Werkstatt-----....und beide Lampen bleiben an.
Erst einmal: S C H O C K !!! Kupplung getreten, Motor läuft noch, alles klar soweit. Keine Veränderung im Motorlauf. Alles läuft sauber, Verbrennung O.K.,
...was war das ??? Erste Vermutung: Lambdasonde.
Ankunft am Ferienhaus. Nach 20 min Standzeit Motor erneut gestartet. Nun ist EPC aus, lediglich die Warnleuchte mit dem gelben Motorsymbol brennt noch...nach ca. 10 sek...PIEEEEP !!! ---Abgas Werkstatt---

0800/VWSERVICE angerufen (bei allem Respekt...ich befinde mich seit 5 Stunden im Urlaub). Achja, Freitagabend, 17.55 Uhr !!!

Der nette Mann nannte mir den nächsten kompetenten Standort (AH Habersetzer in Peissenberg, falls dort jemand aus der Nähe ist).
Am nächsten Morgen (Samstag) Motor gestartet und siehe da: KEINE FEHLERMELDUNG im KI. Trotzdem wollte ich es jetzt wissen, was das war.
Also hin, Fehlerspeicher auslesen.
Ergebnis: Bremslichtschalter sporadisch
Und nach einem Test: Tatsächlich gehen die Bremslichter nicht. Nicht auszudenken, bei einer Notbremsung auf der Autobahn mit 2 Kindern an Bord.

U N G L A U B L I C H , wie logisch doch die Meldungen im Kombiinstrument sind !!

Und das Beste ist: Im Oktober 2005 wurde dieser Schalter im Rahmen eines Service schonmal getauscht. Nun sind noch keine 2 Jahre rum.
Was mir auffiel: Der defekte, ausgebaute (siehe Bilder) hat die Teilenummer-Endung: D
Der neue hat die Endung: F

Ist das endlich eine andere Bauart, oder nur ein interner Zeitstempel seitens VW ? Vielleicht weiss das jemand.

Nur...was hat -----Motorstörung und Abgas Werkstatt-----mit dem Bremslichtschalter zu tun ???
Plausibler wäre doch das Bremsensymbol oder ABS !!!!

Ich verstehs nicht, was die da programmiert haben...... (Kopfschüttel)

Achso, das Fahrzeug: Bora Variant, 1.6 16V, Bj.12/2002, aktuell: "SERVICE JETZT" mit 90500 KM

Bezahlt habe ich ausser den 7,97 EUR des Schalters natürlich nix. Der Einsatz wird von der MOB-Garantie bezahlt.

28 Antworten

Hallo,

neuster Stand: Neuen Bremslichtschalter bei VW gekauft, eingebaut. Bremslicht geht, kein Fehler in der MFA, allerdings EPC bei Zündung an. Startet man den Motor, erlischt die EPC-Leuchte.
Ich gehe nächste Woche dann mal noch zum Fehler auslesen.
Vermutlich lohnt es sich nicht für mich, ein Diagosegerät anzuschaffen.

Gruß,
Jona

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.6 16V Fehler Motorstörung EPC - Bremslicht geht nicht - Elektrodiagnose' überführt.]

Zitat:

@JonaW schrieb am 24. August 2019 um 17:29:21 Uhr:


allerdings EPC bei Zündung an. Startet man den Motor, erlischt die EPC-Leuchte.

Was ganz normal ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.6 16V Fehler Motorstörung EPC - Bremslicht geht nicht - Elektrodiagnose' überführt.]

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 24. August 2019 um 07:38:29 Uhr:


OBDeleven...70€...feddich!

Ist das tatsächlich eine gute Empfehlung?
Beim 4 läuft die Diagnose doch noch nicht über den CAN Bus, daher habe ich Zweifel an der Aussage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.6 16V Fehler Motorstörung EPC - Bremslicht geht nicht - Elektrodiagnose' überführt.]

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 24. August 2019 um 18:12:11 Uhr:



Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 24. August 2019 um 07:38:29 Uhr:


OBDeleven...70€...feddich!

Ist das tatsächlich eine gute Empfehlung?
Beim 4 läuft die Diagnose doch noch nicht über den CAN Bus, daher habe ich Zweifel an der Aussage.

Man kann es für den Golf 4 nutzen. Aber der Knackpunkt bei dem Teil - das Freischalten von allen möglichen Funktionen - ist beim Golf 4 natürlich mangels freischaltbarer Funktionen nicht nutzbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.6 16V Fehler Motorstörung EPC - Bremslicht geht nicht - Elektrodiagnose' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@orion2000 schrieb am 24. August 2019 um 21:49:09 Uhr:



Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 24. August 2019 um 18:12:11 Uhr:


Ist das tatsächlich eine gute Empfehlung?
Beim 4 läuft die Diagnose doch noch nicht über den CAN Bus, daher habe ich Zweifel an der Aussage.

Man kann es für den Golf 4 nutzen. Aber der Knackpunkt bei dem Teil - das Freischalten von allen möglichen Funktionen - ist beim Golf 4 natürlich mangels freischaltbarer Funktionen nicht nutzbar.

Sorry, da ist was schief gelaufen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.6 16V Fehler Motorstörung EPC - Bremslicht geht nicht - Elektrodiagnose' überführt.]

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 24. August 2019 um 18:12:11 Uhr:



Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 24. August 2019 um 07:38:29 Uhr:


OBDeleven...70€...feddich!

Ist das tatsächlich eine gute Empfehlung?
Beim 4 läuft die Diagnose doch noch nicht über den CAN Bus, daher habe ich Zweifel an der Aussage.

Also ich habs (99er AQY Variant) und bin echt zufrieden damit! Natürlich ist VCDS manchmal besser, weil mehr Infos hinterlegt sind. Aber die könnte man theoretisch auch nachträglich bei OBD11 eintragen. Die Entwickler haben dafür inzwischen extra ne Option gemacht, dass Nutzer Beschreibungen zu den MWBs und Kanälen eintragen können und die werden dann bei allen anderen Nutzern zur Verfügung gestellt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.6 16V Fehler Motorstörung EPC - Bremslicht geht nicht - Elektrodiagnose' überführt.]

Wenn man noch das alte VAG-COM nutzt, hat OBD11 einen großen Vorteil. Man kann einen Airbag Fehler auslesen, ohne das Airbag Steuergerät virtuell zu zerstören und die berüchtigte Fehlermeldung 65535 zu erzeugen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.6 16V Fehler Motorstörung EPC - Bremslicht geht nicht - Elektrodiagnose' überführt.]

Hallo,

darf ich nochmal kurz zwischenfragen wegen der EPC-Leuchte?
Bei mir geht sie wie gesagt an, wenn man die Zündung einschaltet, und erlischt nicht, bis man den Motor startet. Dass die Funktion der Leuchten beim Einschalten der Zündung geprüft wird, ist klar. Aber z.B. die MKL geht nach kurzer Zeit wieder aus, nicht so bei mir die EPC-Leuchte. Ist das normal so?

Gruß und Danke,
Jona

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.6 16V Fehler Motorstörung EPC - Bremslicht geht nicht - Elektrodiagnose' überführt.]

Nein!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.6 16V Fehler Motorstörung EPC - Bremslicht geht nicht - Elektrodiagnose' überführt.]

Eben, das dachte ich doch.
Ich gehe demnächst zum Fehlerauslesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.6 16V Fehler Motorstörung EPC - Bremslicht geht nicht - Elektrodiagnose' überführt.]

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 25. August 2019 um 16:10:35 Uhr:


Nein!

Ist das beim Golf 4 wirklich so?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.6 16V Fehler Motorstörung EPC - Bremslicht geht nicht - Elektrodiagnose' überführt.]

Zitat:

@JonaW schrieb am 25. August 2019 um 16:12:24 Uhr:


Eben, das dachte ich doch.
Ich gehe demnächst zum Fehlerauslesen.

Kannst dir sparen.

Das die EPC Leuchte erst nach Motorstart erlischt, ist schlicht normal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.6 16V Fehler Motorstörung EPC - Bremslicht geht nicht - Elektrodiagnose' überführt.]

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 25. August 2019 um 16:59:21 Uhr:



Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 25. August 2019 um 16:10:35 Uhr:


Nein!

Ist das beim Golf 4 wirklich so?

Sorry, nicht richtig gelesen, erlischt natürlich erst nach Motorstart.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.6 16V Fehler Motorstörung EPC - Bremslicht geht nicht - Elektrodiagnose' überführt.]

Ok, danke für die Info!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 1.6 16V Fehler Motorstörung EPC - Bremslicht geht nicht - Elektrodiagnose' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen