Bremslichtschalter - Leiden

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo CLK-Freunde

Vor 10 Monaten ging die ASR/BAS-Lampe an.
Anfangs nur sporadisch, dann immer öfters und dann dauerhaft.
Werkstatt --> Auslesen --> Diagnose: ,,Bremslichtschalter,, --> Werkstatt getauscht

2Wochen später ASR/BAS-Lampe wieder an.
Werkstatt --> Auslesen --> ,,Bremslichtschalter,, --> Fehler einfach rausgelöscht (Schalter wurde ja getauscht)

1Woche später ASR/BAS-Lampe wieder an.
Werkstatt --> Auslesen --> Diagnose: ,,Bremslichtschalter,, --> Werkstatt getauscht

12h später : ASR/BAS-Lampe wieder an.
Werkstatt --> ,,Bremslichtschalter,, --> Schalter gekauft --> selbst getauscht --> Lampe aus

1Tag später : ASR/BAS-Lampe an --> HASS😠

Seit diesem Tag (vor 8 Monaten) fuhr ich mit der zusätzlichen KI-Beleuchtung rum.
Weil Bremslichter + Bremsen gehn ja...😁

Nachdem weder ATU noch MB den Fehler Beheben und löschen konnten ließ ich den Fehlerspeicher gestern in ner Werkstatt um die Ecke auslesen:
Diagnose ,,Bremslichtschalter,, -->
Und : Auch nach 5 maligem Versuchen den Fehler zu löschen --> Fehlanzeige --> Fehler lässt sich nicht löschen.

Hab mich mittlerweile zwar schon an die orangene Lampe gewöhnt...aber iss nun mal ne Warnleuchte.

Kennt jemand das Problem?
Was kann das sein?
Kabelbruch?

Danke schon mal🙂
Gruß

Beste Antwort im Thema

das die lampe leuchtet wird ihn weniger stören... das der tempomat nicht mehr geht wir ihn viel mehr ärgern ;-)

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo

jetzt hätte ich noch eine Frage .

Habe das gleiche Problem .

Will jetzt auch selber den Bremslichtschalter wechseln.Muss ich dann trotzdem noch nach MB den Fehler löschen oder geht der von alleine weg durch das neue bauteil?

gibts nicht irgendwo ne kostenlose software wo ich selber es auf meinem Pc es drauf spiele um den Fehler zu löschen

Gruß

Hallo

Nachdem ich den Bramslichtschalter getauscht hatte war die Lampe aus.
...kurze Zeit jedenfalls😉
Aber der Fehler war aus irgend einem grund noch im Speicher; lässt sich aber nicht rauslöschen.

Kannst es auch wie ich machen und dir nen OBD-Scanner kaufen.😁
Nur leider konnt ich den besagten Fehler in meinem Fahrzeug nicht rauslöschen.

Aber um Probleme an modernen Fahrzeugen einzugrenzen iss es schon ne feine Sache.
...Mercedes kann einem ja viel erzählen was angeblich erneuert werden muss und dann auch gerne großzügig austauschen😉

Gruß

Danke dir .ich hätte gerne neue Software wo ich mehrere Sachen am Fahrzeug machen.vielleicht ne ahnung woher man sowas am besten kostenlose bekommt

Hallo

kostenlos auf gar keinen Fall.... und außerdem braucht man ja noch das nötige Verbindungskabel von PC zum Fahrzeug.

Handscanner sieht man viel im Internet. Sogar bei e-bay (neu+mit Garantie)
Das Teil sollte aber Fahrzeuge von 96 bis 2011 auslesen können (sonst sind die 90er-Modelle nicht auslesbar).
Desweiteren sollten Grundkabel+Adapterkabel für Merdeses enthalten sein (am Besten ein Kabelset für Mercedes, BMW und LKW)
Gute (brauchbare) OBD-Scanner fangen liegen bei ca. 200 €.

glaub den hatte ich mir genommen-->
http://www.ebay.de/.../170608397125?...
für meine Laienzwecke ausreichend und vermisse bis jetzt keine Funktion
(Fehler auslesen in Code und dt. Text, Fehler löschen, Grafiken, viele Livedaten des Motors wie Rpm. , Geschwindigkeit , Temperaturen von wasser Luft etc. sowie das Aufzeichnen und Speichern dieser Daten bis hin zum übertragen auf den PC was ich bisher wegen Win7 noch nicht geschafft hab)
--> die persönliche Berwertung dieser Geräte weicht natürlich individuell ab.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo

nochmal kabel wäre ja alles kein Problem kriegst du ja
in der Bucht nachgeschmissen.
aber so ne Software wäre schon was feines muss ja auch nicht kostenlos
sein.aber eine die was taugt wo de alles mit machen kannst.

Bei ebay werden auch welche angeboten.

Mal schauen.

Zitat:

Original geschrieben von Roko666


aber eine die was taugt wo de alles mit machen kannst.

Die einzige, die was taugt und mit der man alles mit machen kann ist 'Star Diagnose'!

Die Software bekommt man - wenn man weiß wo - für lau, aber die Hardware, sprich der Multiplexer, kostet ein wenig...

Für mich hat sich die Anschaffung (trotz "hoher" kosten) gelohnt und ich bin nicht mehr auf Mercedes angewiesen und muss mich nicht mit den "geht nicht" Sprüchen rumplagen!

Grade wenn man gerne bastelt und das ein oder andere nachrüsten möchte, lohnt sich die Anschaffung - wenn man aber nur ein mal was programmiert oder gelöscht haben möchte, sollte man lieber zu MB fahren oder sich so einen günstigen OBD-Scanner kaufen 😉

Was bringt dad jetzt einen wenn du schreibst wenn man weiß wo man das bekommt.würde mich auch mal interessiere

Zitat:

Original geschrieben von Roko666


Was bringt dad jetzt einen wenn du schreibst wenn man weiß wo man das bekommt.würde mich auch mal interessiere

Das bringt, dass diese Quellen nicht umbedingt mit dem Copyright Vorstellungen des Herstellers (MB) übereinstimmen und ich einen Teufel tun werde und hier irgendeine Quellen öffentlich poste...

Und da du vermutlich nicht 300-500€ für die nötige Hardware ausgeben möchtest, kannst du mit der Software rein garnichts anfangen!

Wenn sich jemand aber wirklich dafür interessiert, kann er sich mit Hilfe der Suchmaschine

Google

und den passenden Suchwörtern ganz schnell in die Materie einlesen und sich auch entsprechende Software beschaffen!

Ich habe es nicht anders gemacht und mich mehrere Stunden damit beschäftigt. Und nur deswegen weiß ich einiges darüber und weiß wo ich was bekommen kann und wen ich ansprechen bzw. anschreiben muss, wenn ich Fragen oder ein Problem habe...

Nur ein Tipp: Es gibt eine Menge Foren (auch im englischen/amerikanischen Raum) die sich mit Star Diagnose beschäftigen und wo man alles bekommt, was man braucht!

Nochmal zurück zum Fehler.

Ich hatte/habe auch mit dem Fehler zu kämpfen, tauchte aber jetzt schon seit einigen Monaten nicht mehr auf. Der Bremslichtschalter ist schon der dritte und zum Auslesen war ich auch öfters, genau wie der TE. Jedenfalls funktioniert das Bremslicht bei mir in dem Moment, wo der Fehler Auftaucht, wirklich nicht. Es kann aber sein, dass es einen Moment später wieder läuft, möglich ist aber auch, dass es für eine halbe Stunde ausfällt.

Der Werkstattmeister meinte, es gebe einen 2. Bremspedalschalter im/am Bremskraftverstärker. Dieser könne aber nur als mögliche Fehlerursache dienen, wenn das Bremslicht immer gehen würde, so konnte ich den Fehler ausschließen. Für den TE aber vielleicht ganz interessant.

Hallo

da gibts jetzt schon 3 Möglichkeiten, was es sein kann...

Werde gleich mal die Funktion des Bremslichts überprüfen um den Fehler etwas näher einzugrenzen😉

Gruß

Kein Wunder, dass die bei der Stern-AG sich nicht viel Arbeit bei der Fehlersuche machen und lieber gleich alles austauschen was irgendwie in Frage kommt in der Hoffnung, dass das defekte Teil dabei war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen