Bremslicht zu hell??

VW Phaeton 3D

Muss einfach mal folgende Frage in die Runde geben:
Ist das Bremslicht des P. zu hell? Sind euch auch ähnliche Reaktionen bekannt?
Mir ist nämlich am Wochenende folgendes passiert: Ich stehe an einem geschlossenem Bahnübergang, es war abend und somit schon finster, ca. 1 Minute mit dem Fuß auf der Bremse und der Hintermann macht sich durch Aufblenden bemerkbar. Ich steige aus und frage was denn los sei. Daraufhin bekam ich die "freundliche" Antwort: Was sind denn das für sch... helle Lichter? Ich antwortete daraufhin dem netten Fahrer in seiner italienischen Gehhilfe (Fiat Panda - bestimmt schon ?? Jahre alt), dass es sich hier um Diodenleuchten handelt und diese eben besser leuchten.
Heute früh nun an der roten Ampel, die Dämmerung setzte langsam ein, eine Dame fuchtelte wie wild und klappte dann ihre Sonnenblende herunter.

Ich möchte aber hier ganz klar zum Ausdruck bringen: Die Rücklichter des Dicken sind stylisch wie funktionell in meinen Augen das Beste was ich je an einem Auto gesehen habe.
Bin gespannt auch eventuell ähnliche Erlebnisse.

Gruß
Tiger101010

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Ich finde das Bremslicht in keiner Weise zu hell.

Es ist der aktuelle Stand der Technik. Und ich blende nicht wirklich jemanden damit.

Im Gegenteil - ich fühle mich gerade beim Bremslicht mit LED sicherer!

Gruesse von:
UG

Ist der gleiche Effekt, wie damals in den 90érn als sich das XENON Licht verbreitet hat. Ich hatte damals einen A8 (first Generation) und das Aufblenden der entgegenkommenden Fahrzeuge war fast schon alltäglich...

Bin auch der Meinung, dass die "Beleuchtungen" nicht ideal sind.
Vielfach sind die Leuchtstärken nicht der Situation angepasst oder lassen sich von Fahrer nicht beinflussen.
n.B. so wird zum Beispiel die Anzeige der eingestellten Kmh im Display dunkler (nicht mehr lesbar), wenn ich ohne Licht fahre.

Auf Grund der Kenntnisse um die grellen Stoplichter des P. getraue ich mich jeweilen nicht, die noch helleren Nebelleuchten zu benutzen, wenn jemand hinter mir fährt.
Ich ärgere ich mich ja jeweilen auch sehr, wenn jemand vergisst seine grellen Nebelschlussleuchten abzuschalten und da ich auch schon etwas "vergesslich" bin, !!!!.
Desgleich bekomme ich auch Hemmungen, das ADR zu benutzen, speziell bergabwärts, weil ich weiss, dass da ständig das Bremslicht leuchtet, dabei ist es doch so praktisch, nicht immer auf den Kilometerzähler schauen zu müssen.

Der Gesetzgeber hat ja bei den Vorschriften an die Automobilhersteller viele "nützliche" Dinge vergessen.
z.B. Warnmeldungen bei Ausfall von Lampen, automatische Leuchtstärkenregelung, Kurfenlichter, etc.
 

Zitat:

Original geschrieben von renatof


..... getraue ich mich jeweilen nicht, die noch helleren Nebelleuchten zu benutzen, wenn jemand hinter mir fährt..... 

es reicht auch wenn der letzte in der kolonne die nebelschlussleuchte an hat.

ich schalte die schlussleuchte immer ab wenn hinter mir einer aufgeschlossen hat. ( ;-) was allerdings selten vorkommt )

mfg

Ich halte es genauso wie unser Forumskollege Hasel:
Abstand halten hilft gegen Blendung und der "Schreckeffekt" der Bremsleuchten bringt die Zehntelsekunden Bremsweg , damit der hinter mir Fahrende begreift , das es Zeit wird zu Bremsen.....

Was unserem Phaety fehlt , ist jedoch ein Hitec-Detail:
Bei anderen Oberklasseherstellern nennt man das "Adaptives Bremslicht" und bis VW das für den Phaeton begreift , ist es Ruckzuck 2011.....😕
Das wäre zum Beispiel mal ne Massnahme für eine Facelift oder GP Erneuerung.

dsu

Ähnliche Themen

Also ich finde die Bremslichter nicht zu hell...im Gegenteil, ich kann die Leute hinter mir immer so schlecht erkennen 😉

Beim V10 TDI sind die nur direkt nach dem Waschen des Fahrzeuges so hell.
😁😁😁😁😁 Nach 300 KM Feinstaub-Beschichtung sind die ganz normal.😁😁😁😁😁😁

Lordnels19xro

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


.....Was unserem Phaety fehlt , ist jedoch ein Hitec-Detail:
Bei anderen Oberklasseherstellern nennt man das "Adaptives Bremslicht" ......

ich hatte mal ein super feature/(bug) bei den scheinwerfern

beim bremsen aus höheren geschwindigkeiten hat die Beleuchtung mit hoher frequenz geflackert.

das ganze hat unabsichtlich wie eine super lichthupe gewirkt - die linke spur wurde meistens zügig frei gemacht.

durch das flackern war wohl im rückspiegel sehr deitlich zu erkennen dass hier ein schnelles fahrzeug angeflogen kommt.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


durch das flackern war wohl im rückspiegel sehr deitlich zu erkennen dass hier ein schnelles fahrzeug angeflogen kommt.

Hallo,

kann man das bei Individual bestellen? ;-)

Viele Grüße

pheaton und a6 avant xenon haben zu helle rückleuchten!

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


pheaton und a6 avant xenon haben zu helle rückleuchten!

Sind sie zu hell - bist du zu nah 😉

Also ich find die Rücklichter vom Dicken einfach nur herrlich! Sie sehen unverschämt gut aus, man erkennt sofort, dass es ein Phaeton ist und die Sichtbarkeit ist grandios.
Ein Bremslich ist dagegen halt nun mal ein Warnsymbol, und zwar ein sehr ernstzunehmendes. Das kann kaum hell genug sein, will man den Verkehrsautisten hinter sich aus seiner Lethargie wecken. Aber genau aus diesem Grund sind die Bremslichter ja auch nicht immer an!
Nur an Ampeln und Bahnübergängen tun mir die Hintermänner echt leid, aber da mache ich einfach den Gang raus. Aber zum Glück müssen die meisten, auch bei meinem V8, den Blender vor Ihren Augen nicht lange ertragen 🙂

Grüße

Matthias

Also meine bessere Hälfte ist vor ein paar Tagen hinter mir gefahren und hat
auch gemeint - das Bremslicht ist doch sehr hell geraten.

Aber wie schon von S6Avant geschrieben - es ist und bleibt ein Warnsymbol und das
kann für meinen Geschmack etwas heller leuchten.

Auch die Drängler welche ich doch hin und wieder hinter meinen Wagen habe
überlegen sich die Sache recht bald und halten doch einen größeren Abstand als vorher beim Touareg.
Und ich werte diesen Umstand als Sicherheitsgewinn.

Die Nebelleuchte habe ich bis dato noch nicht genutzt - denke das Bremslicht ist hell genug.

Hätte nicht gedacht, dass ich mich so schnell wieder melde, aber gestern auf der A3 bei Würzburg auf der Heimfahrt, es war so ca. 17.30, und zur Abwechslung mal freie Fahrt auf dieser Autobahn, schön 210 wegen der Winterreifen, ziemlich enge Kurve - und plötzlich steht der Verkehr auf beiden Spuren. Nun das erste mal so richtig das ABS ausprobiert und den Dicken wirklich ohne Aufschlag zum Stehen gebracht. Hinter mir ein Audi, auch mit wenig Zeit im Gepäck, kam zum Glück auch knapp hinter mir zum stehen. Da nichts mehr weiter ging stieg ich aus und das ist so ein Moment, wo ich als mittlerweile langjähriger Nichtraucher doch wieder mal eine Fluppe anstecken könnte. Der Kollege im Audi hinter mir stieg ebenfalls aus und meinte "ohne ihre hellen Bremslichter wäre es wohl passiert". Der Hintermann gab nämlich zu nicht beide Augen 100%ig auf der Fahrbahn gehabt zu haben und so aus dem Augenwinkel war da plötzlich ein ziemlich helles rotes Licht = Gefahr = Bremsen.
Deshalb noch mal von mir: Danke liebe Bremslichter für die letzten 20.000 km.

Und bei mir hat sich letzte Woche ein hinter mir her fahrender Kollege später darüber beklagt, daß die Blinker zu hell seien und blendeten (!).
Da habe ich ihm erklärt, daß ich doppelt hell geblinkt hätte, nämlich für ihn mit (er gehört zu der sooo coolen Spezies der Blinkmuffel, die Blinken allenfalls als Zustandsbeschreibung, nicht aber als Vorankündigung verstehen).
Gruß Max

Hiermit bedanke ich mich feierlich für diesen amüsanten Thread. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen