Bremslicht
Hallo Zusammen
Auf der Beifahrerseite bei meinem Mercedes S-Klasse W220, leuchtet Anstelle des Bremslichtes, der Rückfahrscheinwerfer. Auf dem Board Computer kommt die Meldung "Bremslicht prüfen"- "Ersatzlicht aktiv".
Wie kann ich das Problem lösen, habt Ihr eventuell einige Ratschläge?
Gruss
Boris
Beste Antwort im Thema
Der W220 hat schon als VorMopf LED-Bremslicht in den Rückleuchten.
Unten ein Bild von meinem Mopf-Rücklicht.
Das hatte ich mal ausgebaut und angebohrt, um die Insekten zu entfernen, die sich darin befanden:
Klick hier!
Ich habe damals kein Bild von der abnehmbaren Platte gemacht, auf der die Leuchtmittel sitzen.
Man kann auf dem Bild die LED's nur erahnen.
Alle anderen Funktionen (Rücklicht, Rückfahrscheinwerfer, Blinker und links die Nebelschlußleute) werden mit konventionellen Glühlampen gewährleistet.
Das sogenannte adaptive Bremslicht, das beim starken Bremsen blinkt, wird über die mittlere Zusatzbremsleuchte auf der Hutablage dargestellt.
Das ist aber erst ab Modelljahr 2004 (Code 804) möglich.
Bei meinem Mopf mit Code 803/Modelljahr 2003 habe ich das zwar mittels Stardiagnose freischalten lassen, aber es funktioniert nicht.
lg Rüdiger:-)
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Bei mir haben die Blinker nur led. Rest sind normale Leuchtmittel.
muss man erst sein Auto zerlegen - beí den widersprüchlichen Angaben zu BrL- LED ja /nein- um rauszubekommen, was bei Einem nun verbaut ist. Bin von Birnen ausgegangen.
In der Ausrüstung liest man jedoch was von adaptivem Bremslicht blinkend (K11)= LED ? oder blinkende Birnen?
bin mir auch noch nicht hinterhergefahren, um das zu kontrollieren.
mike
Der W220 hat schon als VorMopf LED-Bremslicht in den Rückleuchten.
Unten ein Bild von meinem Mopf-Rücklicht.
Das hatte ich mal ausgebaut und angebohrt, um die Insekten zu entfernen, die sich darin befanden:
Klick hier!
Ich habe damals kein Bild von der abnehmbaren Platte gemacht, auf der die Leuchtmittel sitzen.
Man kann auf dem Bild die LED's nur erahnen.
Alle anderen Funktionen (Rücklicht, Rückfahrscheinwerfer, Blinker und links die Nebelschlußleute) werden mit konventionellen Glühlampen gewährleistet.
Das sogenannte adaptive Bremslicht, das beim starken Bremsen blinkt, wird über die mittlere Zusatzbremsleuchte auf der Hutablage dargestellt.
Das ist aber erst ab Modelljahr 2004 (Code 804) möglich.
Bei meinem Mopf mit Code 803/Modelljahr 2003 habe ich das zwar mittels Stardiagnose freischalten lassen, aber es funktioniert nicht.
lg Rüdiger:-)
Ich habe ein linkes LED Modul übrig. Wer's brauchen kann bitte melden. Das Teil heißt A2208200311. Wie Rüdiger sagt, es gab nur LED Bremslichter beim W220, egal welches Baujahr
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
... Wie Rüdiger sagt, es gab nur LED Bremslichter beim W220, egal welches Baujahr
Danke Kollegen - wieder was gelernt... Das wusste ich noch nicht!
Somit nehme ich meinen ersten Beitrag auf Seite 1 zurück, und behaupte ab jetzt das Gegenteil 😉
LG, Mani
Ähnliche Themen
Sorry Bamberger1 , das ich so skeptisch war.
Man glaubt halt immer schwerer , je älter man wird.
oder wie man meinerzeit sagte:
Wissen ist Macht ... Nichtwissen macht nix.
mike
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
...
Das sogenannte adaptive Bremslicht, das beim starken Bremsen blinkt, wird über die mittlere Zusatzbremsleuchte auf der Hutablage dargestellt.
...
Danke,
ne ungestellte Frage weniger- die man aber auf den Lippen hatte. dort Birnen oder LED? schließt sich dann an. Ohne Not will man da ja nicht ran,nur zum nachsehen.
hab code 805- aber zu der Codebedeutung fand man bislang nix zutreffendes- nur nonsense- K11 hinzu, wäre das erste Einleuchtende.
Die Tierchenkadaver hinten hab ich noch garnicht bemerkt- muss direkt mal nachsehen- oder sollte man das besser lassen: s.o. Nichtwissen...
mike
Alle Bremslichter beim W220 sind LED auch die dritte Leuchte auf der Hutablage. Deine nächste Frage kennend, Chauvi, "wie kriegt man die Leuchte raus zum Reinigen"
Der berühmte Kunststoffkeil hebelt die Lautsprecherabdeckung aus, das teil leicht nach hinten ziehen und den den Stecker der Bremsleuchte ziehen, schon ist alles raus. Dann kannst du die LED's sehen. Dann machst die Leuchte von der Abdeckung ab und kannst gleich noch die Abdeckung mit Seifenlauge waschen und dich wundern was da für ein Dreck dran ist. Sauber ausspülen, trocknen lassen und wieder rein damit.
Dank an die Rund 🙂
schon wieder aweng schlauer geworden. 😉
Der, der den Rolloputer immer noch nicht intus hat ... 😰
Gruetzi 😎 Miteinand
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Alle Bremslichter beim W220 sind LED auch die dritte Leuchte auf der Hutablage. Deine nächste Frage kennend, Chauvi, "wie kriegt man die Leuchte raus zum Reinigen"
Der berühmte Kunststoffkeil hebelt die Lautsprecherabdeckung aus, das teil leicht nach hinten ziehen und den den Stecker der Bremsleuchte ziehen, schon ist alles raus. Dann kannst du die LED's sehen. Dann machst die Leuchte von der Abdeckung ab und kannst gleich noch die Abdeckung mit Seifenlauge waschen und dich wundern was da für ein Dreck dran ist. Sauber ausspülen, trocknen lassen und wieder rein damit.
Danke . (+ Button)
Meine theoretische Neugier hast Du treffend erkannt- meine genuine Faulheit aber unterschätzt.
Zum Reinigen allein würd ich nämlich nix demontieren- da müsste dann schon was defekt sein.
Mein Luxus- Wartungsstau erschöpft zZ sich im stummen Ambilight re hi., Anderes war mir noch nicht aufgefallen -was nicht heisst ,das da nicht noch mehr sein könnte. 😉
Ich muss meine Aussage bezüglich des Bremslichtes revidieren. Ich dachte die LED Platine gehört zu dem Blinker.
Hallo , ich habe quasi das gleiche Problem, nur auf der anderen Seite, ich habe alle Leuchtmittel, sowohl LED als auch alle anderen Birnen) getauscht, ich habe beide Heckleuchten getauscht, ich habe das SAM Modul (unter dem Rücksitz rechts) getauscht, nichts brachte die erhoffte Lösung. Kann mir jemand helfen?
Welches Problem hast du denn? In dem Post sind einige, verschiedene beschrieben. Hast du den Bremslichtschalter unter dem Bremspedal auch schon getauscht? Der macht auch gerne Mist und kostet keine 20€.
Wenn der Bremslichtschalter am Pedal nicht gehen würde dann würde ja die 3. Bremsleuchte und die Rechte Bremsleuchte auch nicht mehr gehen oder?
Ich habe genau das Problem das als erstes hier beschrieben wurde.
Bremslicht links = Fehlermeldung
Notlicht aktiv
Alles getauscht
Jetzt muss ich noch die Verkabelung checken
Ob das Kabel vllt. einen Bruch hat.
Sonst weiß ich momentan auch nicht weiter
Da es keine Schaltpläne gibt, zumindest nicht für jedermann, kann man nur raten. Ob die Bremslichter einfach "parallelgeschaltet" sind, kann man aber höchstwahrscheinlich auch ausschließen. Also könnte der BLS schon in frage kommen, bevor man die ganze Verkabelung, ohne Schaltplan, rausklingelt. Für >20€ meiner Meinung einen Versuch wert.