W220, Fliegenpest in den Rückleuchten

Mercedes S-Klasse W220

Heute habe ich mir mal die rechte Rückleuchte vorgenommen, da lagen eine Menge tote Tiere drin.

Soetwas ist mir noch bei keinem früheren Auto aufgefallen, habe es aber schon an vielen W220 beobachtet.

Ich habe die Rückleuchte ausgebaut (4 Schrauben) und dann versucht, die Insekten rauszusaugen.

Da die Leuchte einteilig ist, hat das zunächst nicht funktioniert.

Letztendlich habe ich in das Seitenteil 5 mm-Löcher gebohrt und habe dann mit einem kleinen Schlauch die Viecher entfernt.

Habe die Löcher dann mit Gewebeband verschlossen und die Leuchte wieder montiert.

Das wird wohl öfters nötig sein, mit den Löchern geht es in Zukunft schneller.

habt Ihr das Problem anders gelöst, oder fahrt Ihr Eure Insekten dauerhaft spazieren?

lg Rüdiger:-)

Beste Antwort im Thema

Auch nach über 7 Jahren haben sich aus dem Anbohren übrigens keinerlei Probleme ergeben (Wassereinbruch).

Neue Viecher sind auch nicht mehr dazugekommen.

lg Rüdiger🙂

10 weitere Antworten
10 Antworten

das ist mir jetzt bei meinen eltern, beim w211 e-klasse aufgefallen.
vier jahre alt und dann sowas, sollte nicht bei mercedes passieren!!!
ich will es mit druckluft probieren...

Hallo,

Bei meinem ist schon seit dem Kauf ein Falter richtig schön im sichtbaren Bereich drinnen...

Hatte mir auch schon überlegt den da irgendwie rauszubekommen, aber hab es bisher gelassen.

Die Methode mit dem Loch finde ich irgendwie unschön (möchte eigentlich keine Löcher irgendwo reinboren) - scheint aber wirklich der einzige Weg zu sein.

Wäre es auch denkbar über die Löcher der Lampenöffnungen mit einem Schlauch reinzukommen ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carobsi



Wäre es auch denkbar über die Löcher der Lampenöffnungen mit einem Schlauch reinzukommen ?

Gruß

Leider nicht (nach meiner Erfahrung, andere sind gern willkommen).

Die Rückleuchten sind im Bereich der klaren Streifen doppelt ausgeführt.
Es gibt jeweils nur eine (für jeden klaren Streifen extra), nicht wirklich zugängliche Öffnung in den Innenbereich der Leuchte, der befindet sich zum Kofferraumdeckel hin ganz übel am Rand der Rückleuchte.

Da befindet sich an der Rückleuchte auch ein außen aufgesetzter schwarzer Streifen. Aber leider sind darunter keine Öffnungen.

Deshalb dürfte meines Erachtens auch Preßluft keinen Erfolg bringen, denn wenn nur eine Öffnung da ist, kann man die Kadaver höchstens noch weiter bis zum Ende (das spitz zulaufende Stück seitlich in der Karosserie) durchblasen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo,

Bei meinem ist schon seit dem Kauf ein Falter richtig schön im sichtbaren Bereich drinnen...

Hatte mir auch schon überlegt den da irgendwie rauszubekommen, aber hab es bisher gelassen.

Die Methode mit dem Loch finde ich irgendwie unschön (möchte eigentlich keine Löcher irgendwo reinboren) - scheint aber wirklich der einzige Weg zu sein.

Wäre es auch denkbar über die Löcher der Lampenöffnungen mit einem Schlauch reinzukommen ?

Gruß

Hallo carobsi

Auch wenn Löcher (😁) unschön sind, könntest du doch einfach auf der Rückseite/Wagen zugewandten Seite der Rückleuchte die Löcher rein machen!?

Gruss Howard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Hallo carobsi

Auch wenn Löcher (😁) unschön sind, könntest du doch einfach auf der Rückseite/Wagen zugewandten Seite der Rückleuchte die Löcher rein machen!?

Gruss Howard

Das hilft nicht, da das Glas doppelwandig ist.

Es geht nur an den seitlichen Enden.
Ich habe zuerst durch die Außenhülle gebohrt, dann in den inneren Bereich.

Muß man natürlich sehr vorsichtig machen, damit das Plastik nicht bricht.

Die Glasfläche ist mit dem kompletten Gehäuse verklebt.
Wenn man das auseinandernehmen würde (was ohne Beschädigung sehr schwierig wäre), kriegt man es wahrscheinlich nie wieder dicht.
Da aufgrund der Konstruktion anzunehmen ist, daß sich ständig neues Getier ablagert, müßte man den Vorgang auch jedes Mal komplett wiederholen.

Mit den Löchern habe ich den Vorteil, daß ich beim nächsten Mal nur noch den Gewebebandstreifen abziehen muß und dann gleich drankomme (pro klarem Streifen 1 Loch).

Vielleicht würde jetzt bei mir auch Preßluft funktionieren, da jetzt ein Eingang und ein Ausgang vorhanden sind (habe ich aber nicht hier).

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

Hast Du vielleicht zufällig Fotos davon gemacht ?

Ich wundere mich ja eigentlich nur, wie die Viecher da reinkommen - soweit ich dich verstanden habe, ist die vorhandene Öffnung doch sehr klein, oder ?

Das Vieh bei mir hat doch eine Flügenspannweite von 3 cm ! Also durch ein 1mm Loch kann der da nicht reingekommen sein😁

Schönen Gruß aus Damaskus

der Zugang zu dem doppelwandigen Bereich befindet sich an der Ecke zu Kofferraumdeckel, der ist schon ein paar Milimeter groß.
Da hat man aber keine Chance, in die Nähe der Öffnungen zu gelangen, da das dort "um die Ecke" geht.

Die Viecher können auch laufen, dann passen sie dadurch. Sie laufen natürlich dahin, wo es hell ist, kommen dann aber nicht nach draußen.

Leider habe ich nur "Vorher"-Bilder gemacht und möchte jetzt die Rückleuchte nicht schon wieder ausbauen.

Durch die Reflexion kann man die Tierchen nicht alle erkennen, aber in der zweiten klaren Rille von unten sind 2 schwarze Verfärbungen erkennbar, das waren 2.

Die Löcher habe ich im schräg abfallenden Bereich der Rückleuchte gebohrt (für jede klare Rille einzeln), der seilich im Kotflügel sitzt und zwar hinter der dort verlaufenden Gummidichtung.

Das Loch für die zweite klare Rille von unten habe ich exakt dort gesetzt, wo man auf dem Bild im Hintergrund die Kante der Stuhlehne sieht.

lg Rüdiger:-)

Bild-1

Hallo,

OK - dort wo Du die Löcher gebort hast stören Sie nicht wirklich.

Was ich aber noch immer nicht ganz verstehe: wo genau sitzen denn jetzt die Original Öffnungen (ist es eine oder mehrere).

Du schreibst, der Zugang befinden sich an der Ecke zum Kofferraumdeckel... Das wäre dann am Foto die obere Ecke - oder die im Bild links unten ?

Warum gibt es da überhaupt Öffnungen 😕
Die werden doch wohl irgendeinen Sinn haben, oder sehe ich das falsch.

Vielleicht versuche ich das Vieh bei mir auchmal rauszubekommen...

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo,

OK - dort wo Du die Löcher gebort hast stören Sie nicht wirklich.

Was ich aber noch immer nicht ganz verstehe: wo genau sitzen denn jetzt die Original Öffnungen (ist es eine oder mehrere).

Jede klare Rille hat eine eigene Öffnung.

Zitat:

Du schreibst, der Zugang befinden sich an der Ecke zum Kofferraumdeckel... Das wäre dann am Foto die obere Ecke - oder die im Bild links unten ?

Es ist ja die rechte Rückleuchte auf meinem Bild oben.

Somit liegt der Kofferraumdeckel an der linken Seite an.

Dort sind im Inneren so "um die Ecke" kleine Öffnungen zu jeder einzelnen Rille. Kann man auch sehen, wenn man sich die Rückleuchte von außen genau anschaut.

Zitat:

Warum gibt es da überhaupt Öffnungen 😕
Die werden doch wohl irgendeinen Sinn haben, oder sehe ich das falsch.

Die meisten Leuchten (auch vorn und andere Hersteller) hat irgendwo eine Art Belüftung, das beugt der Bildung von Kondenswasser bei schwankenden Temperaturen vor.

lg Rüdiger:-)

Auch nach über 7 Jahren haben sich aus dem Anbohren übrigens keinerlei Probleme ergeben (Wassereinbruch).

Neue Viecher sind auch nicht mehr dazugekommen.

lg Rüdiger🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen