Bremslicht stört DAB+

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit an meinem NTG1 das Alpine EZi DAB nachgerüstet und es funktioniert soweit auch super.
ABER: wenn ich die Bremse betätige (das Bremslicht aufleuchtet) geht der Empfang bei manchen Sendern weg.

Fakten dazu:
- Wackelkontakt kann ich ausschließen, da der Fehler auch bei stehendem Fahrzeug auftritt.
- Gleiches Symptom wenn die Distronic bremst, also auch kein Zusammenhang zum Pedal an sich.
- Antenne ist eine Alpine Scheibenklebeantenne die auf der Windschutzscheibe an der rechten A-Säule montiert ist. (nicht ganz parallel zur A-Säule)
- Die blaue Kontrolleuchte der Antenne bleibt an wenn der Sender weg geht
- Die Feldstärkeanzeige zeigt 5 von 5 Segmenten; wenn ich bremse keins mehr
- Fehler tritt bundesweit auf
- Hauptsächlich betroffen sind absolutRelax und Lounge FM
- WDR Sender sind nicht betroffen
- USB oder iPhone Eingang ebenfalls nicht betroffen

Hat jemand zu dem Fehler eine Idee?
Falls es wichtig ist: S211 320CDi Bj 08/2007 MoPf

Danke und Gruß
Manfred

Beste Antwort im Thema

Dasselbe Problem habe ich auch. Ich habe lange gebraucht bis ich die Störungsursache herausgefunden habe. Es sind tatsächlich die Steuergeräte (ABS/ESP), die beim Bremsen aktiviert werden und die stören genau auf der Frequenz des Bundesmultiplex Kanal 5C, also alle hier übertragenen Programme sind betroffen. Die Störung ist am geringsten, wenn die Antenne in der Dachmitte platziert wird. In meinem Fall eine Magnetfußantenne von Kathrein mit einem extrem starken Haftmagnet.
Ich habe schon verschiedene Dab+-Empfänger getestet und alle reagieren beim Bremsen gleich, d.h. mit einem Totalausfall des entsprechenden Programms.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ah, alles klar. Leider scheidet diese Lösung bei mir aus, weil an dieser Stelle schon das Bediengerät für die Gasanlage eingebaut ist. Ich habe meine Werkstatt schon angefragt, ob sie mir das Alpine einbauen könnte. Der Empfänger selbst soll unter die Bodenabdeckung im Fußraum des Beifahrers. Dort sitzen angeblich noch andere Steuergräte evtl. auch für ABS usw. Für das Bediengerät habe ich noch keinen geeigneten Platz. Nach einer guten Antenne suche ich noch, auf jeden Fall aber auf dem Dach zu montieren. Ich überlege auch, ob man nicht die in den hinteren Seitenscheiben eingelassenen DVB-T-Antennen verwenden könnte, weil mittelfristig der DVB-T-Empfänger nutzlos wird, wenn die Sender auf DVB-T2 umstellen.
Ich komme aus Elchingen in der Nähe von Ulm am Elchinger Kreuz (A7/A8).

ja, genau da sitzt meine Zentraleinheit auch.
ok...Ulm ist ne Ecke zu weit, sonst hätte ich Dir da helfen können

@mb-khs:
Du schreibst, dass bei Dir keine Probleme auftreten. Wo hast Du denn deine ZE hingebaut?
Vielleicht liegt es bei uns ja genau daran, dass dort die entsprechenden Steuergeräte liegen.
Das wäre zumindest ein weiterer Lösungsansatz.
Ist logisch, daß wenn ich so einen Empfänger direkt neben ein Steuergerät lege, dass das dann da reinbrät.

@ Mi-reu:
Du bist doch mit jedem Steuergerät per Du...
Hast Du eine Idee, wo die weiter oben angesprochenen ABS usw Steuergeräte sitzen?

Mir ist übrigens bei genauerer Beobachtung aufgefallen, dass die entsprechenden Sender scheinbar doch nicht immer weggehen. Es gibt Passagen, da läuft die Musik beim Bremsen weiter...

Zitat:

Mir ist übrigens bei genauerer Beobachtung aufgefallen, dass die entsprechenden Sender scheinbar doch nicht immer weggehen. Es gibt Passagen, da läuft die Musik beim Bremsen weiter...

Stimmt, ist mir auch aufgefallen. Wenn man die Bremse nur ganz leicht betätigt, passiert nichts. Die Vorgänge sind wahrscheinlich zu komplex, als daß man eine einfache Erklärung für das Störsignal hätte. Die Ansteuerung des Bremskraftverstärkers spielt evtl. auch eine Rolle. Mir wäre wichtig einmal die Beschaffenheit des störenden Signals zu sehen. Dafür fehlen mir allerdings die entsprechenden Geräte.

Im Versuchslabor des Daimler Forschungszentrums in Ulm könnte man dem Fehler vielleicht auf die Spur kommen. Leider fehlen mir hier die entsprechenden Kontakte.

Kann ich nicht bestätigen.
Wenn es nicht auftritt ist es egal wie stsrk ich bremse

Ähnliche Themen

Zitat:

Außenantenne sieht schei$$e aus, der Strahler muss über 30cm lang sein. Ich hab eine DVB-T Antenne von Hirschmann an die Scheibe geklebt, sieht auch nicht viel besser aus, funktioniert aber super 🙂

Die Lösung mit der Hirschmann AUTA DVB-T Antenne als Innenlösung gefällt mir. 🙂

Möchte mir den Alpine EZI-DAB einbauen - Blackbox hinten im Kofferraum und das Bedienmodul natürlich vorne -. 😉

Blackbox hinten, da die Car Hifi Technik im Gepäckraum eingebaut wird.

Wie ist inzwischen mit mehr Erfahrung die DAB-Empfangsqualität mit der Kathrein Innenantenne?

Würde die Antenne direkt an die Blackbox anschließen, da der UKW Part von der Autoantenne und Autoradio übernommen wird und ich somit keinen Splitter benötige.

Das DAB-Signal geht bei mir via Blackbox in die CAR HiFi Anlage und wird über den Alpine Commander gesteuert.

Wo hast Du die Hirschmann Antenne verbaut? Bei mir würde Sie hinten zwischen C- und D-Säule ans Außenfenster geklebt werden. Hält der Kleber auch im Sommer, wenn die große Hitze kommt?

Grüße

Rüdiger

Ladeflächenfenster links. Hatte bisher keine Befestigungsprobleme.

@MiReu: Und wie sehen die Erfahrungen in nicht so gut versorgten DAB Gebieten aus? In Großstädten ist DAB super präsent, aber auf dem flachen Land sieht´s möglicherweise anders aus. Hier der Stand zum Ausbau von DAB.

Der Einbau hinten links deckt sich mit meinen Plänen zum Einbau. Also, keine Probleme mit Störungen aus dem Steuergerät für die Rücklichter?

Die Hirschmann Antenne ist ausgelegt für DVB-T und DAB, kein UKW, und sie verstärkt mit etwa 7dB, was die Dämpfung durch die Karosserie wieder ausgleicht. Hört sich ganz gut an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen