1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. bremslicht-notbremsfunktion sinnvoll?

bremslicht-notbremsfunktion sinnvoll?

ja, ist illegal, ich weiss.
bei den dosen gibt es das schon.
sinnvoll wär es weil die bremsverzögerung der moppeds von folgenden dosenfahrern falsch eingeschätzt wird (werden könnte).

Beste Antwort im Thema

Inspiriert durch diesen Thread hab ich mich mal umgeschaut und bin auf folgendes gestossen.

Habe mir die Variante 2 bestellt.
Gestern ist es angekommen, heute hab ich es eingebaut. Danke Bruderherz!

Leider lassen die momentanen Strassenverhältnisse keine vernünftigen Vollbremsungen zu, aber das Wesentliche erkennt man.

Video 1
Video 2

MfG Thomas

57 weitere Antworten
57 Antworten

Naja, sich mit dem leichten Antippen der Bremse zu behelfen kriegt man beim Gas zu machen schon hin, nicht?
Wenn mir jemand so dicht dran hängt (und mit dem Massenunterschied im Kopf ist mir das schon etwas unangenehm) dann ergreife ich entweder die Flucht nach vorn oder blinke rechts um denjenigen vorbei zu lassen. Das ist sicherer als es jedes noch so auffällige Bremslicht je sein könnte.

das bei abs-einsatz das bremslicht zu pulsieren scheint könnte auch mit einer zusammenbrechenden bordspannung bedingt durch die stromaufnahme des abs zusammenhängen.

Also mir hat noch nie jemand gesagt, dass mein Bremslicht bei Vollbremsungen pulsieren würde und mein Möp hat auch ABS und es sind schon ein Paar andere Möpfahrer hinter mir gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Naja, sich mit dem leichten Antippen der Bremse zu behelfen kriegt man beim Gas zu machen schon hin, nicht?

Man denkt aber nunmal nicht immer dran... 😉

Und wenn man sich immer durch Flucht nach vorn behilft bräucht man ja auch kein Notbremslicht. ^^

Wegen pulsieren glaub ich auch eher an das Problem mit der Spannungsversorgung weil auch das Abblendlicht im Auto flackert wenn das ABS einsetzt.

Ähnliche Themen

Das mit der Bremse kann man sich antrainieren, sowohl im Auto, als auch auf dem Motorrad. Das Bremslicht kommt ja fast schon beim Anfassen des Bremshebels, auch wenn so gut wie keine Bremswirkung da ist. Gerade wenn der Verkehr dichter ist hilft das oft auch, um die hinter einem fahrenden psychologisch zu beeinflussen und zur Einhaltung eines normalen Abstands zu bringen. Manche fahren ja wie Lemminge in der Kolonne und merken erst beim Bremslicht, wie nah sie eigentlich dran waren.

Schon wahr aber zum einen wird sowas meinem Wissensstand zu Folge nicht in der Fahrschule beigebracht und es klappert auch nicht jeder Anfänger erstmal die Foren nach Tipps ab. Und das sind vor allem auch Tipps die man selten bis gar nicht hört. Auf die Idee kommt man meist erst wenn man es selbst erlebt hat das hinter einem einer ins Rudern kommt... Ich hab vor mir noch kein Motorrad gesehen wo die Bremse aufleuchtet wenn er vom Gas geht... 😉

P.S.: Komm grad aus The Green Hornet... Fettes Bike das Kato da fährt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Schon wahr aber zum einen wird sowas meinem Wissensstand zu Folge nicht in der Fahrschule beigebracht und es klappert auch nicht jeder Anfänger erstmal die Foren nach Tipps ab. Und das sind vor allem auch Tipps die man selten bis gar nicht hört. Auf die Idee kommt man meist erst wenn man es selbst erlebt hat das hinter einem einer ins Rudern kommt... Ich hab vor mir noch kein Motorrad gesehen wo die Bremse aufleuchtet wenn er vom Gas geht... 😉

Na Marodeur,

wenn der Fahrlehrer gut drauf ist, dann gibt genau der dir solche wichtigen Tipps! Meiner war damals so gut drauf u hatte noch mehr davon auf lager. Ok, dann biste noch nicht hinter mir gefahren.lol. Ich benutze beim Gas weg nehmen, genau so die Fußbremse, nur leicht tippen und das das mach ich drei mal beim Gas wegnehmen, oder wenn ich, was ich oft tue, die Motorbremse benutze.

Gruß

Wollo

Zitat:

Original geschrieben von TurbotommiGTS


Inspiriert durch diesen Thread hab ich mich mal umgeschaut und bin auf folgendes gestossen.

Habe mir die Variante 2 bestellt.
Gestern ist es angekommen, heute hab ich es eingebaut. Danke Bruderherz!

Leider lassen die momentanen Strassenverhältnisse keine vernünftigen Vollbremsungen zu, aber das Wesentliche erkennt man.

Video 1
Video 2

MfG Thomas

Nett. Schade, dass man dich in den Videos bereits mit blinkender Bremsleuchte einfahren sieht. Würde gern wissen, ab wann und bei welcher Bremsstärke das regelt. Wenn ich das richtig sehe kommst du aus dem Großraum Berin, da könntest ja mal bescheid geben, wenn du eine Wochenendausfahrt machst und es mal kurz demonstrieren. Ich würd dann anreisen. 😁

Hi Thomas,

jep das sieht sehr gut aus. in wie wiet ist das zugelassen bzw ne abe oder € Zulassung und wo ich schon beim fragen bin, grins, wo hast die Varianten her? Klar könnt jetzt googlen, aber da wir eh schon schreiben ;-)

Gruß

Wollo

@ fruchtzwerg:
Kein Problem. Ab Dienstag darf ich wieder fahren...

@ Wollobaer:
Hier gibts den Bremswarner.

Folgenden Hinweis findet man dort auch:
Obwohl es bewiesen wurde, dass ein rotblinkendes Bremslicht die Fahrsicherheit verbessert, ist dies noch nicht in der STVZO berücksichtigt worden. Daher hat dieses Produkt noch keine Zulassung innerhalb der STVZO. Eine offizielle Zulassung, durch die europäische Zulassungsbehörde (RDW, BKA), ist für die Variante 2 (B480-F) in Vorbereitung.

Immerhin hat das Modul eine e1 Kennzeichnung...🙄

Ich hab es für 30€ hier bestellt, die haben es aber anscheinend nicht mehr im Programm.

MfG Thomas

@ slv rider

Du schreibst, dass die Bremsverzögerung eines Motorrad von Autofahrern falsch eingeschätzt bzw. unterschätzt wird. Wie kommst Du bitte auf die Idee?
Dir ist schon klar, dass die Bremsverzögerung (m/s²) beim PKW in den meisten Fällen höher wie beim Motorrad ist? Und das die wenigsten Motorradfahrer in der Lage sind, die max. Bremsverzögerung zu erreichen?

Gruß
Frank

Also in der Praxis hab ich's noch nicht erlebt, dass ein Dosentreiber auch wirklich stärker verzögert hätte als ich. Dass er's theoretisch kann, ok, aber das ändert nichts daran, dass die meisten nicht damit rechnen, sich eben verschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Nett. Schade, dass man dich in den Videos bereits mit blinkender Bremsleuchte einfahren sieht. Würde gern wissen, ab wann und bei welcher Bremsstärke das regelt.

Zwei Bemerkungen zu dieser Diskussion:

1. Videoaufnahmen von LED-Rückleuchten zeigen manchmal ein Flackern/Flimmern, welches man in der Realität mit bloßem Auge nicht wahr nimmt. Das liegt daran, dass viele LED-Brems- und Schlussleuchten in ihrer Helligkeit über die so genannte Impulsbreite geregelt werden: Eine Elektronik schaltet die LED in einem festen Takt ein und aus, und wenn die LED heller leuchten soll, dann wird einfach der Anteil der angeschalteten Zeit erhöht. Das ist elektronisch recht einfach zu machen, deshalb hat es sich weit verbreitet. Und wenn man mit einer Digitalkamera, die ihr Video ja aus vielen Einzelaufnahmen zusammensetzt, ein Video einer solchen Leuchte macht, dann kann es aussehen, als ob sie blinkt oder flackert.

2. Vor einiger Zeit wurde die Haftung von Versicherungen verschärft. Davor konnte eine Kfz-Versicherung bei einem Motorrad, das nicht der StVZO entsprach, theoretisch pauschal die Haftung bei Unfällen ablehnen. Heute geht das nicht mehr: Wenn eine Versicherung behauptet, eine nicht zugelassene Änderung am Motorrad sei unfallrelevant gewesen, dann muss sie die Unfallrelevanz beweisen. Mit anderen Worten: Wenn du jemandem reinbrennst und dein Auspuff war zu laut, dann ist das für die Versicherung egal, denn der Auspuff hatte keine Schuld. Wenn man allerdings ein illegales Rücklicht verbaut und dann einen Unfall hat, bei dem das Rücklicht eine Rolle spielt, dann könnte es schon sein, dass die Versicherung Stress macht.

Sampleman

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Nett. Schade, dass man dich in den Videos bereits mit blinkender Bremsleuchte einfahren sieht. Würde gern wissen, ab wann und bei welcher Bremsstärke das regelt.
Zwei Bemerkungen zu dieser Diskussion:

1. Videoaufnahmen von LED-Rückleuchten zeigen manchmal ein Flackern/Flimmern, welches man in der Realität mit bloßem Auge nicht wahr nimmt. Das liegt daran, dass viele LED-Brems- und Schlussleuchten in ihrer Helligkeit über die so genannte Impulsbreite geregelt werden: Eine Elektronik schaltet die LED in einem festen Takt ein und aus, und wenn die LED heller leuchten soll, dann wird einfach der Anteil der angeschalteten Zeit erhöht. Das ist elektronisch recht einfach zu machen, deshalb hat es sich weit verbreitet. Und wenn man mit einer Digitalkamera, die ihr Video ja aus vielen Einzelaufnahmen zusammensetzt, ein Video einer solchen Leuchte macht, dann kann es aussehen, als ob sie blinkt oder flackert.

2. Vor einiger Zeit wurde die Haftung von Versicherungen verschärft. Davor konnte eine Kfz-Versicherung bei einem Motorrad, das nicht der StVZO entsprach, theoretisch pauschal die Haftung bei Unfällen ablehnen. Heute geht das nicht mehr: Wenn eine Versicherung behauptet, eine nicht zugelassene Änderung am Motorrad sei unfallrelevant gewesen, dann muss sie die Unfallrelevanz beweisen. Mit anderen Worten: Wenn du jemandem reinbrennst und dein Auspuff war zu laut, dann ist das für die Versicherung egal, denn der Auspuff hatte keine Schuld. Wenn man allerdings ein illegales Rücklicht verbaut und dann einen Unfall hat, bei dem das Rücklicht eine Rolle spielt, dann könnte es schon sein, dass die Versicherung Stress macht.

Sampleman

Er hat doch geschrieben, dass die Leuchte keine Zulassung in der STVZO hat. Also immer locker durch die Hose atmen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Er hat doch geschrieben, dass die Leuchte keine Zulassung in der STVZO hat. Also immer locker durch die Hose atmen.

Ich atme sowas von locker, das glaubst du gar nicht. Und grundsätzlich soll sich von mir aus jeder ans Mopped bauen, was er meint. Nur, wenn es eine Funktion ist, die man selbst als Fahrer nie wahrnimmt und die einem im Fall eines Unfalles, den sie hätte verhindern sollen, auch noch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit um den Versicherungsschutz bringt, dann darf man doch gern mal die Sinnfrage stellen, oder?

Sampleman

Deine Antwort
Ähnliche Themen