Bremslicht bei Autohold
Hallo zusammen.
Ich nutze im B7 sehr gern die AutoHold-Funktion. Leider vermisse ich die eingeschalteten Bremslichter im Stillstand.
AutoHold ist ja als Ersatz für den Fuß auf der Bremse gedacht, erfüllt dies aber aufgrund der fehlenden Bremslichter nicht in Gänze.
Daher meine Frage: lässt sich das beim B7 programmieren?
Bitte lasst uns den Thread auf die Klärung der Fragestellung reduzieren. Das Für und Wider, die rechtlichen Aspekte und persönliche Meinungen können wir gern außen vor lassen.
Danke für Eure Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Komische Autofahrer um euch rum. Früher habe ich den Habdbremshebel dazu hochgezogen. Da hat nie einer doof geschaut, dass das Bremslicht aus ist. Mach ich im Leon immernoch, da kam die EPB erst MJ17.. MJ16 war nur Hebel, auch hier wirkt niemand erschrocken, wenn das Bremslicht aus ist. Ich für meinen Teil bin eher froh, wenn die LED flutlichter vor mir aus sind.
Wüsst nicht, ob da was geändert wurde in den letzten B7 Wochen.
Ich weiß das es beim ABS neue SW Stände gab.(von 003x zu 004x und Alltrack von 005x zu 006x)
Ob da auch noch was bei der EPB geändert wurde, keine Ahnung.
Hab aber ein ABS mit 0042 hier liegen, kann ich mal einbauen.
30 Antworten
Bei Daimler werden im "Autohold" Zustand definitiv die Bremslichter angesteuert.
Ich kann edakm da verstehen, vermisse diese Funktion auch.
d.h. ja nicht, dass es bei Daimler besser/sichere ist.
Aus dem vorangegangenen kann man zusammenfassen:
1. programmierbar ist es nicht.
2. die Sinnfälligkeit in Bezug auf Blendung (negativ) oder Sicherheit (positiv), wird doch stark angezweifelt.
Zitat:
@edakm schrieb am 9. November 2017 um 19:33:42 Uhr:
@tomworld
Danke für die umfangreichen Worte. Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: es geht mir nicht um Gründe dafür oder dagegen, sondern um das ob und ggf. wie.
ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben dass im MJ 2014 des B7 diese Funktion geändert wurde und die Bremsleuchten bei Autohold dauerhaft anbleiben - kann das jemand bestätigen?
Ich hab einen 2012, da gehen die Lichter definitiv aus. Für micht ist das auch ok so, aber man sieht schon manchmal im Rückspiegel, dass der Hintermann entweder Angst hat dass das Fahrzeug jetzt zurückrollt oder sich abfahrbereit macht wenn ich die Bremse loslasse, besonders an einer Steigung. Das Auto bewegt sich dann entgegen den Erwartungen trotzdem nicht - die meisten Autofahrer bleiben halt mit dem Fuß auf der Bremse wenn sie wo kurz halten müssen, entweder weil
- sie kein Autohold haben und Handbremse nicht nutzen wollen
- Autohold haben und nicht damit umgehen können
- Automatik fahren und und Hand/Fußfeststellbremse nicht nutzen wollen
Da bleiben die Bremslichter dann immer an.
Komische Autofahrer um euch rum. Früher habe ich den Habdbremshebel dazu hochgezogen. Da hat nie einer doof geschaut, dass das Bremslicht aus ist. Mach ich im Leon immernoch, da kam die EPB erst MJ17.. MJ16 war nur Hebel, auch hier wirkt niemand erschrocken, wenn das Bremslicht aus ist. Ich für meinen Teil bin eher froh, wenn die LED flutlichter vor mir aus sind.
Wüsst nicht, ob da was geändert wurde in den letzten B7 Wochen.
Ich weiß das es beim ABS neue SW Stände gab.(von 003x zu 004x und Alltrack von 005x zu 006x)
Ob da auch noch was bei der EPB geändert wurde, keine Ahnung.
Hab aber ein ABS mit 0042 hier liegen, kann ich mal einbauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinp85 schrieb am 10. November 2017 um 17:15:38 Uhr:
Zitat:
@edakm schrieb am 9. November 2017 um 19:33:42 Uhr:
@tomworld
Danke für die umfangreichen Worte. Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: es geht mir nicht um Gründe dafür oder dagegen, sondern um das ob und ggf. wie.ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben dass im MJ 2014 des B7 diese Funktion geändert wurde und die Bremsleuchten bei Autohold dauerhaft anbleiben - kann das jemand bestätigen?
Ich hab einen 2012, da gehen die Lichter definitiv aus. Für micht ist das auch ok so, aber man sieht schon manchmal im Rückspiegel, dass der Hintermann entweder Angst hat dass das Fahrzeug jetzt zurückrollt oder sich abfahrbereit macht wenn ich die Bremse loslasse, besonders an einer Steigung. Das Auto bewegt sich dann entgegen den Erwartungen trotzdem nicht - die meisten Autofahrer bleiben halt mit dem Fuß auf der Bremse wenn sie wo kurz halten müssen, entweder weil
- sie kein Autohold haben und Handbremse nicht nutzen wollen
- Autohold haben und nicht damit umgehen können
- Automatik fahren und und Hand/Fußfeststellbremse nicht nutzen wollenDa bleiben die Bremslichter dann immer an.
Moin,
also ich fahre einen B7 aus 2014 und da sind Bremsleuchten im Stand mit Autohold auch aus.
Gruß
Hier noch etwas Lektüre für die Geblendeten unter euch:
http://www.focus.de/.../...hrer-fuehlen-sich-geblendet_id_4506711.html
Zitat:
@Protur schrieb am 11. November 2017 um 00:30:04 Uhr:
Zitat:
@martinp85 schrieb am 10. November 2017 um 17:15:38 Uhr:
ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben dass im MJ 2014 des B7 diese Funktion geändert wurde und die Bremsleuchten bei Autohold dauerhaft anbleiben - kann das jemand bestätigen?
Ich hab einen 2012, da gehen die Lichter definitiv aus. Für micht ist das auch ok so, aber man sieht schon manchmal im Rückspiegel, dass der Hintermann entweder Angst hat dass das Fahrzeug jetzt zurückrollt oder sich abfahrbereit macht wenn ich die Bremse loslasse, besonders an einer Steigung. Das Auto bewegt sich dann entgegen den Erwartungen trotzdem nicht - die meisten Autofahrer bleiben halt mit dem Fuß auf der Bremse wenn sie wo kurz halten müssen, entweder weil
- sie kein Autohold haben und Handbremse nicht nutzen wollen
- Autohold haben und nicht damit umgehen können
- Automatik fahren und und Hand/Fußfeststellbremse nicht nutzen wollenDa bleiben die Bremslichter dann immer an.
Moin,
also ich fahre einen B7 aus 2014 und da sind Bremsleuchten im Stand mit Autohold auch aus.
Gruß
Und beim 2017er B8 sind sie auch aus. Alles andere wäre auch Blödsinn. Weshalb sollen bei einem stehenden Fahrzeug die Bremsleuchten strahlen? Bremsleuchten sind ein Warnhinweis und keine Straßenlaterne.
Zitat:
@wk205 schrieb am 11. November 2017 um 20:03:03 Uhr:
Zitat:
@Protur schrieb am 11. November 2017 um 00:30:04 Uhr:
Moin,
also ich fahre einen B7 aus 2014 und da sind Bremsleuchten im Stand mit Autohold auch aus.
Gruß
Und beim 2017er B8 sind sie auch aus. Alles andere wäre auch Blödsinn. Weshalb sollen bei einem stehenden Fahrzeug die Bremsleuchten strahlen? Bremsleuchten sind ein Warnhinweis und keine Straßenlaterne.
Ich wollte eigentlich nicht in sinnvoll oder nicht-sinnvoll Diskussion einsteigen, aber was soll's.
Warum macht es Mercedes bei der E-Klasse, wie hier bereits gepostet?
Wann eine bremspedalgesteuerte Straßenlaterne am Heck sinnfrei ist, können wir das Auto doch auch so umprogrammieren, dass die Bremsleuchte nur bei Fahrt leuchtet und im Stand nicht, egal ob mit getretener Bremse oder ohne, und unabhängig von AutoHold. Dann wird auch niemand geblendet! Das riecht nach einem Vorschlag für das Ideenmanagement.
Zitat:
@Fischer2012 schrieb am 10. November 2017 um 08:33:36 Uhr:
Über den Bremslichtschalter werden sie denk ich mal nicht angeregt.Es gibt ja noch die "Sicherheitsfunktion": Während der Fahrt die Parkbremse ziehen. --> Alle Räder werden mit ABS mit irgendeiner Prozentzahl an Bremsdruck abgebremst. Da Leuchtet das Bremslicht auch. Zumindest war es beim B6 so, wenn man da die Taste neben dem Lichtschalter gedrückt hat (während der Fahrt wohlgemerkt, im Stand leuchtet da nix)
Das macht der B7 heute auch noch. Es gibt auch eine Gesetzesanforderung, die bei automatischen Abbremsungen (zB ACC) oberhalb eines gewissen Beschleunigungswertes (in dem Fall negativ) das aktivieren des Bremslichts fordert. Den genauen Wert müsste ich suchen.
@edakm: Nein, dass sich die Bremsleuchten auch im Stand mit dem Bremspedal aktivieren lassen, macht durchaus Sinn. Auch hier übernehmen sie eine Warnfunktion, wenn Du bspw. stehst und im Rückspiegel ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit kommen siehst. Dann trittst Du das Pedal und signalisierst "Achtung, hier steht jemand!" Der Warneffekt wird dabei nicht durch das Leuchten an sich, sondern den Wechsel von dunkel auf hell erzielt.
Macht insofern alles Sinn so wie es ist.
Ich hatte einen Golf 7 und da waren die Bremsleuchten aktiviert.
Ohne Fuß auf dem Bremspedal?
Dann scheinen ja die Golf 7-Fahrer eine Bedrohung für die allgemeine Sicherheit im Straßenverkehr zu sein.
die Frage ist eher, ob ein Golf VII überhaupt über Auto-Hold verfügt oder dort es über die elektrische Handbremse geregelt wird, was ein riesen Unterschied ist 😁
Natürlich verfügt der Golf 7 über AutoHold.
Unabhängig davon macht es in meinen Augen keinen Unterschied ob das Halten des Fahrzeugs durch die Feststellbremse oder die Betriebsbremse geschieht, auch wenn es technisch ein Unterschied ist. Letztlich die Funktion ist doch entscheidend.