Bremslicht abgreifen für Fahrradträger
Hallo Leute und zwar habe ich folgendes Problem,
Ich habe mir einen Fahrradheckträger von der Firma Paulchen inklusive Tiefträger und dazugehöriger Zusatzbeleuchtung montiert.
Für den Anschluss der Zusatzbeleuchtung ist ein kleines Kästchen am Kabel mit dran das den Strom über einen Zigarettenanzünderstecker bekommt.
Das Bremslicht, das Betriebs Licht sowie die zwei Blinker habe ich hinten an den Rückleuchten mit Stromdieben abgegriffen.
Jetzt ist es aber so dass die Bremsleuchten bei der Zusatzbeleuchtung nur dann funktioniert wenn das Licht am Fahrzeug ausgeschaltet ist.
Ist der Lichtschalter im Auto auf AN oder auf AUTO gestellt dann gehen die Bremsleuchten nur noch am Fahrzeug.
Hat jemand eine Ahnung warum?
Der Hersteller des Fahrradträgers hat gemeint ich soll das Bremslicht Signal an der dritten Bremsleuchte oben abgreifen, hat hierzu jemand einen Schaltplan oder kann mir sagen wie ich das am einfachsten mache?
Lg Chris
27 Antworten
Was oben geschrieben wurde mit dem Rücklicht - Bremslicht, die haben getaktete Spannung und beim 3 Bremslicht sollte es nicht so sein, dann sollte es gehen.
Es gibt Spannungskonstanthalter <Kondensatoren> für Rückfahrkameras das könnte ja helfen in dem Fall. Es könnte ja auch Paulchens Kästchen einen schaden haben, das würd ich mal auf der Werkbank testen ob das überhaupt so geht wie beschrieben. Kann man mit einer Videokamera sehen da flackern die oder auch Handykamera.
Für mich hört sich das auch nach Pfusch an der dir dauerhaft Probleme bereiten wird. Die komplette äußere Lichtanlage an modernen Autos läuft über den Can-Bus und wird von einem Steuergerät überwacht. Das Steuergerät reagiert äußerst empfindlich auf nachträgliche Änderungen an der Beleuchtung. Ich rate dir dringen davon ab eine solche Verdrahtung vorzunehmen. Es kann so zu Fehlermeldungen oder Beschädigung des Steuergerät kommen. Solche Anschlüsse wie auch von einer AHK müssen immer direkt an das Steuergerät angeschlossen werden und anschließend entsprechend im Fahrzeug codiert werden. Auch mit Stromdieben sollte da überhaupt nicht gearbeitet werden. Ich würde das zurückgeben und etwas vernünftiges kaufen!
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 05. Juni 2019 um 08:58:55 Uhr:
Die komplette äußere Lichtanlage an modernen Autos läuft über den Can-Bus
Das stimmt aber so nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 5. Juni 2019 um 08:58:55 Uhr:
Ich würde das zurückgeben und etwas vernünftiges kaufen!
Dann sei doch so gut und nenne mal einen renommierteren Hersteller als Paulchen.
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 5. Juni 2019 um 09:59:57 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 05. Juni 2019 um 08:58:55 Uhr:
Die komplette äußere Lichtanlage an modernen Autos läuft über den Can-Bus
Das stimmt aber so nicht.
Wo soll es denn nicht so sein? Beim Golf ist es aber so.
Zitat:
@senfwurstsalatsaft schrieb am 5. Juni 2019 um 11:38:32 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 5. Juni 2019 um 08:58:55 Uhr:
Ich würde das zurückgeben und etwas vernünftiges kaufen!Dann sei doch so gut und nenne mal einen renommierteren Hersteller als Paulchen.
Ich würde eine richtige AHK montieren und daran dann einen Fahrradträger.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 05. Juni 2019 um 12:5:50 Uhr:
Wo soll es denn nicht so sein? Beim Golf ist es aber so.
Nein.
Can Bus befindet sich an diversen Stg ect ,
an den Rückleuchten definitiv nicht.
Die Leuchten werden zwar überwacht, hat aber nichts mit dem Bus tun.
Doch, was meinst du denn wo der Impuls zum Einschalten des Licht herkommt? Der Lichtschalter ist mit dem Steuergerät verbunden. Von da wird das Signal ans Rücklicht weitergeleitet und hinten leuchtet das Licht. Alles was dazwischengeschaltet ist kann den Ablauf stören. Die Autos sind bestimmt schon 20Jahre nicht mehr direkt verdratet. Es läuft alles über Steuergeräte. Deshalb wird eine AHK auch da direkt angeschlossen und nicht an den Rückleuchten.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 05. Juni 2019 um 12:51:20 Uhr:
Doch, was meinst du denn wo der Impuls zum Einschalten des Licht herkommt?
Nein.
Der Schalter gibt ein Signal ans Bcm!
Die Rückleuchten ect werden vom Bcm geschaltet,das passiert intern,das ist alles korrekt so.
Aber die Ansteuerung der Leuchten passiert nicht über den Bus sondern über die Verdrahtung, diese sind widerrum ein Pwm Signal.
Grundsätzlich habe ich das ja auch geschrieben. Das Steurgerät registriert den Mehrverbraucher. Dadurch kann es zu den besagten Fehlern kommen. Es war ja auch grundsätzlich nur ein gut gemeinter Rat von mir. Es kann sich natürlich jeder verbauen was und wie er möchte.
Dann meinen wir beide das selbe.. Alles gut.. Ich halte von solchen halben Nachrüstungen auch nichts.