Bremsleuchten fangen bei abgestellten Fahrzeug von alleine zu leuchten an
Hallo!
Seit einigen Tagen beginnen meine Bremsleuchten von alleine zu leuchten. Bis jetzt ist das schon 3 mal passiert. Jedesmal in der Nacht und bei sehr niedrigen Temperaturen (- 10°C). Ich habe dann immer das Auto aufgesperrt und ein paar Mal die Bremse angetippt. Dann gingen sie aus und blieben auch aus.
Das Problem ist an und für sich vielleicht nichts Tragisches, aber schon sehr seltsam. Schon alleine wegen der Gefahr einer ausgelaugten Batterie wäre ich für Hilfestellung dankbar. Mir selber ist leider nichts eingefallen, wie ich das Problem angehen könnte. Anzumerken ist vielleicht, dass meine Batterie sich im Winter schon ziemlich schwer tut, aber bisher immer noch ohne Probleme Saft zum Starten bereitgestellt hat. Würde mir einen Batteriewechsel noch gerne ein, zwei Jahre ersparen und glaube auch, dass das Problem mit den Leuchten nicht direkt mit einer schwachen Batterie (als Ursache) zusammenhängt.
Falls jemand schon mal dieses Problem hatte bzw. einen guten Tipp bereit hält, würde mich das sehr freuen.
Vielen Dank!
Grüße!
A8 3.0 Bj. 2005 Facelift, 115.000 km
20 Antworten
Autos verkaufen ist das eine, aber den grössten Part verdient sich der 🙂 durch die
Werkstatt und Ahnungslose Kunden.
Für Diagnosestunde, egal was die dort gemacht haben über 120€ abzurechnen ist
schon´ne Frechheit.
Also eine Stunde brauchen die natürlich nicht um auszulesen und neu zu codieren.
Mit der erneuten Codierung wurde nun auch der BEM (Batterie-Energie-Manager) zurückgesetzt, das macht schon Sinn.
Das Kleinmaterial ist der altbekannte Einschub in der Rechnung, sollte bei solch klaren Aufträgen natürlich weggelassen werden, ist aber zum Glück nicht die Welt.
Aber zum eigentlichen Problem: Funktionieren jetzt die Bremsleuchten so wie sie sollen ?
Hört sich jetzt vielleicht cool an, aber willkommen in der A8-zum freundlichen Welt!
Ich spreche aus Erfahrung...
Ähnliche Themen
Der Preis ist schon sehr sportlich. Die Aktion mit dem Tester dauert schon recht lang, da die SVM drüberlaufen lassen. Das dauert je nach Ausstattung schon ne 1/2std. Aber dafür 126€ zu verrechnen, das ist sehr frech. Vor allem war der Auftrag klar gesteckt. Für die ganze Aktion wären 100€ schon viel gewesen. Aber da gibts halt Oberklassezuschlag. Das ist bei MB, BMW und anderen Premiumanbietern auch nicht anderst. Mein Vater hat bei MB für Fehlerspeicher auslesen, löschen und kurze Probefahrt auch 100€ hingelegt. Wer so ein Fahrzeug fährt und sparen will, muss selbst schrauben und sich ein wenig auskennen. Sonst wird immer versucht möglichst viel Kohle in die Kasse zu bekommen. Da sind sie alle Gleich. Je grösser und teurer ein Fahrzeug, je teurer die Werkstattkosten.