bremsleuchte leuchtet rot
hallo an alle,
habe einen 96er 528ia limo gestern ist die bremskontrollleuchte aufgeleuchtet sie brennt rot
ich dachte bremsflüssigkeit wäre knapp und daraufhin habe ich es aufgefüllt bis max.sie brennt immer noch
die beläge sind auch nicht die besten
meine frage, ist das die kontrollleuchte von den bremsbelägen oder ist ein anderes problem da ?
bremsen funktionieren sehr gut
eine gelbe leuchte sehe ich nicht bis auf die handbremse die brennt auch rot wenn sie angezogen ist
wäre schön wenn ich mich aufklären würdet
m.f.g
Beste Antwort im Thema
Fehler gefunden: Kontaktgeber im Bremsflüssigkeitsbehälter hing, ein paar leichte "anklopfer" mit dem Schraubendreher am Gehäuse und die Lampe war aus, endlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Bremsanlage rot (Ausrufezeichen) leuchtet dauerhaft' überführt.]
29 Antworten
Entweder Bremsbeläge unten oder kabelbruch an einer der Verschleissanzeigen, oder Steckverbindung Verschleißanzeige.
Oder ist deine Handbremse noch angezogen 😁
Gruß
Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Bremsanlage rot (Ausrufezeichen) leuchtet dauerhaft' überführt.]
werde es mal mit dem tip der handbremse lösen probieren..... nee quatsch, jetzt mal ernst, die handbremse hat sowieso ne andere leuchte
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Bremsanlage rot (Ausrufezeichen) leuchtet dauerhaft' überführt.]
Hallo,
laut BA sollte man beim Aufleuchten der roten Kontrolllampe den Stand der Bremsflüssigkeit kontrollieren! Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich unter dem rechten Innenraumfilter.
Gruß Steffen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Bremsanlage rot (Ausrufezeichen) leuchtet dauerhaft' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,laut BA sollte man beim Aufleuchten der roten Kontrolllampe den Stand der Bremsflüssigkeit kontrollieren! Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich unter dem rechten Innenraumfilter.
Gruß Steffen
hat er doch geschrieben, ist i.o. 😁
also ich wurde nur mal beide kontakte ueberpruefen ob die noch richtig sitzen. also an den kloetzen bzw an den steckern selbst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Bremsanlage rot (Ausrufezeichen) leuchtet dauerhaft' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen, denn das bedeutet "Bremsanlage Störung" 🙂
BMW_Verrückter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Bremsanlage rot (Ausrufezeichen) leuchtet dauerhaft' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen, denn das bedeutet "Bremsanlage Störung" 🙂BMW_Verrückter
habe ich bereits gemacht, leider nichts gespeichert, beim e39 bj.97 wird das glaube ich aber auch nicht als fehler erkannt, bei e60/61 müsste das gehen
werde heute abend mal die verschleißkontakte neu machen und die stecker genau prüfen und dann berichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Bremsanlage rot (Ausrufezeichen) leuchtet dauerhaft' überführt.]
Check doch auch mal den Steckkontakt am Niveausensor am Bremsflüssigkeitsbehälter.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Bremsanlage rot (Ausrufezeichen) leuchtet dauerhaft' überführt.]
Mit welchem Gerät hast du ausgelesen? 🙂
BMW_Verrückter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Bremsanlage rot (Ausrufezeichen) leuchtet dauerhaft' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Mit welchem Gerät hast du ausgelesen? 🙂BMW_Verrückter
einmal mit gutmann mega macs und dann noch mit brainbee, habe den kontakt hinten rechts getauscht da das kabel aufgescheuert war, aber die lampe brennt noch immer, habe mir sagen lassen, dass es bis zu 50 km fahrt benötigt bis die lampe von allein ausgeht?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Bremsanlage rot (Ausrufezeichen) leuchtet dauerhaft' überführt.]
Das Problem ist, dass Geräte, die nicht für BMW-Fahrzeuge gebaut worden sind (wie z.b. BMW INPA oder DIS) nicht so weit in die Steuergeräte "hineindringen" können, um auch alle Parameter abzufragen. Deswegen würde ich es mal mit BMW INPA oder DIS versuchen (hat evtl. jemand bei dir in der Nähe oder halt BMW selber) - kann sein, dass dort was hinterlegt ist. 🙂
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Sensoren sofort erkannt werden. 🙂
BMW_verrückter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Bremsanlage rot (Ausrufezeichen) leuchtet dauerhaft' überführt.]
Fehler gefunden: Kontaktgeber im Bremsflüssigkeitsbehälter hing, ein paar leichte "anklopfer" mit dem Schraubendreher am Gehäuse und die Lampe war aus, endlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Bremsanlage rot (Ausrufezeichen) leuchtet dauerhaft' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Handbremse lösen.
Eine angezogene Handbremse hat beim E39 ein anderes Symbol. Die gezeigte Leuchte überwacht den Bremsflüssigkeitsstand und den Reibkontakt am Bremsklotz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Bremsanlage rot (Ausrufezeichen) leuchtet dauerhaft' überführt.]
Habe bei meinem e39 520i 96 auch das Problem dass die Bremsleuchte leutet anfangs sporalisch über mehrere Wochen nun dauerhaft. Flüssigkeitsstand O.K sowie Bremsbeläge. Sensoren wurden geprüft alles okay Verdacht lag auf dem Kombi-Instrument. Austausch vollzogen und siehe da nach ein paar Stunden leuchtet sie wieder nun liegt der Verdacht auf ein defektes Massekabel vor. Was kann man machen ohne sich exorbitante Diagnosekosten aufhalsen zu lassen?
Wurde bei dir mal der Fehlerspeicher ausgelesen, wäre interessant, was BMW INPA zu der Leuchte sagt 🙂
BMW_verrückter
Ich würde AUF JEDEN FALL erst nochmal die Verschleisssensoren auswechseln gegn neue - AUCH WENN DIE NOCH GUT AUSSEHEN bevor ich teure Tausch- und Diagnoseorgien veranstalten würde.
Sorry wenn ich das so fett schreibe, aber auch Sensoren die heile aussehen können solche Fehler verursachen und eine optische Prüfung (=anschauen) bringt da nix.
Ist die billigste Lösung und damit einen Versuch wert.
ghm