Bremsleitungen wechseln
Hallo,
will bei meinem Golf III die Bremsleitungen wechseln. Worauf muss ich dabei achten, oder sollte ich besser gleich in die Werkstatt fahren? Hab die Suche benutz, aber nichts genaues gefunden.
Beste Antwort im Thema
Im Prinzip alt ab neu dran.
Du kannst neue bei VW kaufen, die schon fertig gebogen und gebördelt sind, oder du kafst die am Stück und biegst (ist ganz einfach, nur nicht knicken) und bördelst die selbst. Fürs Bördeln brauchst du aber ein spezielles Gerät.
48 Antworten
hat zufällig schon jemand erfahrungen mit nem bördelgerät von e*** gemacht? hab nämlich vorhin ein angebot für die bremsleitungen für die hinterachse bekommen, für 10€ mehr kann ich mir das gerät kaufen und die teile selber fertigen. biegen muss ich sie in beiden fällen, nur, dass bei dem bördelgerät auch schon ne zange zum biegen dabei ist.
Biegen geht ohne Zange bald besser. Angeblich sollen die Dinger von ebay nix taugen. Eigentlich braucht mans auch nicht, da man alle nötigen Längen eh fast passend bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von RDS83
Mahlzeit,hab grad mal bei nem bekannten auktionshaus gesehen, dass man ein bördelgerät mit rohrbieger schon für 35€ bekommt. meint ihr das teil taugt dann auch was? schließlich hängt das eigene leben daran.
würde dann nämlich einen großteil meiner bremsleitungen neu machen. dann könnte man eigentlich für unter 80€ alle bremsleitungen erneuern.
Das Biegegeät bekommste auch bei ISA Racing:
http://isa-racing.de/20081/webseiten/Seite-032.htm
Hast du mal nen Link von Ebucht?
Kannst deine Bremsleitungen schon selber rein machen aber mit dem entlüften würde ich lieber in eine Werkstatt fahren weil wenn du es über die zwei Mann Methode machst dannn kann es sein das du deinen Hauptbremszylinder in die Tonne treten kannst.
Gruß MAD MAX10
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MAD MAX10
Kannst deine Bremsleitungen schon selber rein machen aber mit dem entlüften würde ich lieber in eine Werkstatt fahren weil wenn du es über die zwei Mann Methode machst dannn kann es sein das du deinen Hauptbremszylinder in die Tonne treten kannst.Gruß MAD MAX10
Und wie kommt man mit einem Auto wo die Bremsen nicht entlüftet sind in die Werkstatt??? Schieben? 😕
Hallo!
Das mit dem Entlüften ist halb so wild.
Wie Mad Max10 schon schrieb, ist die gerne angewendete Zweimannmethode (einer pumpt am Bremspedal, der andere entlüftet und füllt zwischendurch immer nach) u. U. tödlich für den Hauptbremszylinder und sollte deshalb nicht unbedingt angewandt werden. Im HBZ bilden sich nämlich im Laufe der Zeit Ablagerungen bis hin zu Rostnarben an der Stelle, an der im normalen Fahrbetrieb die Druckmanschette beim Bremsen stehenbleibt. Beim Pumpen bewegt man nun die Manschette über diese Stelle hinweg und arbeitet sie u. U. auf.
Die in Werkstätten angewandte Methode mit dem Entlüftungsgerät ist die einfachste, da sie von einer Person alleine durchgeführt werden kann und man nicht ständig auf den Bremsflüssigkeitsstand achten muss.
Ein solches Gerät hat aber nicht jeder. Eine preisgünstige Alternative kann man sich selbst bauen. Man nimmt den für das eigene Fahrzeug passenden Deckel eines Bremsflüssigkeitsbehälters (Schrottplatz), bohrt das mittige Loch entsprechend auf und montiert in dieses dicht einen handelsüblichen Druckluftschlauchanschluss (Männchen). Diesen Deckel schraubt man anstatt des eigenen auf seinen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter. Auf den Schlauchanschluss kommt nun ein Druckluftschlauch (Schnellkupplung, Weibchen). Gibt man nun Druck (etwa max. 1 bar!!!, deshalb unbedingt Druckminderer mit intaktem Manometer davorschalten) auf den Schlauch, kann man damit ebenfalls die Bremsanlage alleine entlüften bzw. die Bremsflüssigkeit wechseln. Einziger Nachteil: man muss immer darauf achten, dass der Bremsflüssigkeitsstand nicht zu tief sinkt und selbst entsprechend Bremsflüssigkeit in den Vorratsbehälter nachfüllen. Hat man keinen Kompressor, reicht auch der Luftvorrat vom Reservereifen (Schlauchstück mit Klemmkupplung für Reifenventil basteln).
Gruß autosklave
Ich habe einen Golf 3 mit ABS und Bremstrommeln hinten.
Die Bremsleitung vom ABS Block bis zu den Trommeln soll komplett neu gemacht werden!
Wieviel Meter brauch ich und welche Nippel dazu?
Danke für die Antworten:-)
Bei meinem Golf 3 ist eine Stahl-Bremsleitung undicht geworden als ich den
Rost an den Klemmen abschleifen wollte. Kann man TÜV- gerecht nur diese
Stelle erneuern, ( absägen,Muttern drauf, bördeln, Addapter-Stück verschrauben, wenn die übrige Leitung noch gut ist? Oder ist das Flickwerk?
Wer hat Erfahrung mit sowas? , oder schon mal gemacht?
Ich würde mir gerne das wechseln der gesamten Leitung sparen.
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruß timr68
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsleitung reparieren?' überführt.]
Ja ist machbar und Tüv Konform.
Von VW gibt es auch ein Kupplungsstück.
Problem wird das Bördeln an der eingebauten Leitung sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsleitung reparieren?' überführt.]
Danke für die schnelle Antwort.
Warum?? Mit einem geeignetem Gerät müsste das doch problemlos möglich sein.
Absägen, Muttern drüber, bördeln, Zwischenstück einsetzen,entlüften.
Oder mit welchen Problemen hat man sonst noch zu kämpfen? Platzmangel ? Länge?
Sehe ich das zu einfach??
Gruß timr68
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsleitung reparieren?' überführt.]
Ich z.b. hab ein Bördelgerät das aber nur im Schraubstock funktioniert und dies ist umständlich bei einer eingebauten BL...😠
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsleitung reparieren?' überführt.]
Wenn man eine 2.Person nimmt die/der das Bördelgerät mit einer großen Zange gegenhält geht das auch unterm Auto ganz gut....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsleitung reparieren?' überführt.]
also je nachdem welche leitung das ist...
die kurzen stücken für hinten gibts neu für unter 5€ fertig gebördelt, da würde ich nicht so einen aufstand machen mit neu bördeln etc...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsleitung reparieren?' überführt.]
Es gibt Bördelgeräte mit denen man direkt am Auto arbeiten kann! Ich habe eins von KS Tools, das funzt wirklich gut, war nicht ganz billig, aber halt auch kein Schrott, so wie die 25€ Geräte...macht man sich bloß unglücklich mit...
Ansonsten ist das dann kein Flickwerk... eine Fachwerkstatt würge auch nicht zwingend eine komplett neue Leitung einbauen, wenn man ein Stück gut ersetzen kann...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsleitung reparieren?' überführt.]
eine Säge hat an Bremsleitungen nichts zu suchen!
Dafür gibt es Rohrschneider.
Gruss Deden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsleitung reparieren?' überführt.]