1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Bremsleitungen wechseln

Bremsleitungen wechseln

VW Vento 1H

Hallo,

will bei meinem Golf III die Bremsleitungen wechseln. Worauf muss ich dabei achten, oder sollte ich besser gleich in die Werkstatt fahren? Hab die Suche benutz, aber nichts genaues gefunden.

Beste Antwort im Thema

Im Prinzip alt ab neu dran.
Du kannst neue bei VW kaufen, die schon fertig gebogen und gebördelt sind, oder du kafst die am Stück und biegst (ist ganz einfach, nur nicht knicken) und bördelst die selbst. Fürs Bördeln brauchst du aber ein spezielles Gerät.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Im Prinzip alt ab neu dran.
Du kannst neue bei VW kaufen, die schon fertig gebogen und gebördelt sind, oder du kafst die am Stück und biegst (ist ganz einfach, nur nicht knicken) und bördelst die selbst. Fürs Bördeln brauchst du aber ein spezielles Gerät.

Thx, und wie funktioniert das mit dem Entlüften? Worauf muss ich da achten?

Zitat:

Original geschrieben von BS86


Thx, und wie funktioniert das mit dem Entlüften? Worauf muss ich da achten?

wenn du das noch nicht mal weisst, dann fahr lieber in die Werkstatt, kein Mensch mit Verantwortung würde dir sagen, was du machen sollst.

Zitat:

Original geschrieben von Multi-Fanfare


wenn du das noch nicht mal weisst, dann fahr lieber in die Werkstatt, kein Mensch mit Verantwortung würde dir sagen, was du machen sollst.

warum immer so kompliziert....

@ BS86
Nimm dir eine zweite Person, die im Auto sitzt und das Bremspedal drückt. Öffne die Entlüfterschraube zuerst an der längsten Bremsleitung. Drückst einen transparenten Schlauch auf den Nippel der in einen Behälter endet. Die zweite Person tritt dann das Pedal so lange bis keine Luftblasen mehr aus der Leitung kommen. Dann ziehst du die Schraube wieder fest, fertig. So machst du es an allen Bremsen, immer der Länge nach. Also HR, HL, VR, VL. Zwischendurch immer schauen, dass genug Bremsflüssigkeit im Behälter ist vorn.

Ähnliche Themen

Thx

am besten immer den füllstand vorne im behälter für die bremsflüssigkeit im auge behalten denn wenn er da aufgrund zuwenig flüssigkeit wieder luft zieht kannst von vorne anfangen.

@Multi-Fanfare
grundsätzlich hast du recht aber wenn man es nicht irgendwann mal selbst macht lernt man es ja nie - jeder von uns hat das ein erstes mal gemacht, ist noch kein meister vom himmel gefallen.
deswegen sollten wir ihm eine bestmögliche anleitung geben wenn er es schon selber machen will.

gruß
nord

Aloha miteinander!
Bin kein Schrauber sondern nur leidgeprüfter eifrig lesender hier und kann nur sagen: Achtung bei Fahrzeugen mit ABS, gell!!! Und der HBZ könnte die obengenannte Prozedur auch übelnehmen, tritt man das Pedal nur 1x zu weit....

Viele Grüße,
Torsten

Man kann die bei VW fertig gebogen und gebördelt kaufen?? Hat jemand ne Ahnung wie teuer die fertigen Leitungen dann sind?

normal kriegt man bei vw nur gerade leitungen zum selber biegen

bei vw bekommst den laufmeter ungebogen für rund 14 euro.
die biegen dir das auch aber nur wenn sie das original haben, oder den wagen dazu da haben - und verlangen ca 30 euro dafür.

im zubehör bekommst du 5 meter bremsleitung auch für ca 15 euro - nur mal so.
biegen ist mit etwas geschick kein problem - nur aufpassen das du die leitung nicht knickst, also am besten über eine weiche rundung biegen.

ACHTUNG:
bei fahrzeugen mit ABS nur fertige original bremsleitungen verwenden - keine meterware.
(so steht das zumindest in meinem reparaturbuch 🙂 )

mfg
loomi

Ja im Zubehör sind die Leitungen billiger, und wie gesagt biegen ist nicht schwer. Musst nur noch irgendwo bördeln lassen.
Bei ABS sind meines erachtens keine anderen Leitungen verbaut als bei Gölfen ohne. Aber weiß ich nicht 100%!
Bei ABS sollte man das Bremspedal beim entlüften langsamer und nicht so weit treten.
Muss beim entlüften denn nicht die Schraube wieder zugedreh werden, wenn der 2. das Pedal wieder loslässt??? Damit neue Flüssigkeit ohne Luft aus dem Behälter kommt und die Luft dann in dein Gefäß gepumpt wird?
Ich habe es immer so gemacht.

Määäähm, was passiert wenn das Pedal bei einer BA mit ABS komplett durchgetreten wird? Mein Dad hat das heute zusammen mit meinem Bruder (an meinem Golf!!!) gemacht weil ich arbeiten war, und seit dem hört man ein Zwitschern im Stillstand, und wenn ich, ebenfalls bei abgestelltem Motor, mit dem Pedal pumpe bis sich Druck aufbaut, dann den Motor anlasse (wollte nur gucken ob die nicht meinen BKV frittiert haben) funktioniert auch alles soweit, nur spürt und kört man gegen Ende des Pedalwegs in haken/Klacken!

So, und da ich nciht weiß wie die entlüftet haben (sachte oder draufgetreten wie ein Hirsch) befürchte ich grad dass mein BKV im Eimer ist. Und vor dem Bremsleitungstausch war das nicht!

ich bekomme das Pedal gar nicht bis aufs Bodenblech getreten - das sollte im Stand auch gar nicht möglich sein.

ronin-gasch da wurde es nicht richtig entlüftet ... dein bkv ist warscheinlich noch nicht kaputt geh mal in dei werkstatt ... die sagen dir was los ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen