Bremsleitungen selbst bördeln

VW Golf 1 (17, 155)

Hi zusammen,

reicht zum Bördeln der Bremsleitungen DIESES oder JENES Bördelwerkzeug aus, oder besser zur Werkstatt fahren? Vielleicht haben die ja die selben Werkzeuge, wer weiß.

Kann mir bitte noch jemand folgendes erklären?
Normales Bördeln 90° sowie offene F- und doppeltes E-Bördeln.
Welches wende ich denn beim 2er an und ist es am 3er anders?

Danke erstmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Licht in der Hupe



Haarsträubender Unsinn! Alleine schon die Frage. Wer nicht mal davon Ahnung hat, der sollte die Finger von der Bremsanlage lassen!
Ich sage Euch allen, die Ihr da keine Ahnung habt: Wenn einer von Euch mein Kind tod fährt, dem ziehe ich persönlich die Haut am lebendigen Leib ab!!!

Und Ihr, die davon Ahnung habt, geht nicht auf solche Fragen ein!
So etwas gehört in der Fachwerkstatt gemacht.

Wie verträgt sich denn das mit deinen Beiträgen

hier

und

hier

? 😕

Ich musste mich auch kürzlich wegen meiner Einstellung zum do-it-yourself anbellen lassen und verweise auf die entsprechenden Kommentare.

Das ist jetzt nicht persönlich, aber diese Art der neunmalklugen Beiträge häufen sich in letzter Zeit und nützen Niemandem. Erst recht nicht den Hilfesuchenden in einem technischen Forum für KFZ-Technik. 😉

Wenn man sich vorab über Eddi informiert hätte, hätte sich der Beitrag eh erübrigt, da er ein bekanntes Schraubertalent ist.

Gruß Axcell

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von @work


ist der Druckpunkt besser, schlechter, härter, weicher?

Der Druckpunkt wird deutlich besser

(also das Geld drückt nicht mehr so in der Tasche 😁)

Mehr Effekt "spürt" man nur. Die Relevanz für das Bremsverhalten im Alltagsgebrauch ist AFAIK gleich null.

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


bekommst in folgende Längen, fertig gebördelt und mit Verschraubung versehen, in mm:
200/240/300/340/390/425/450/475/500/550/575/650/700/750/800/1100/1250/1450/1600/2150/2350/3050

650mm kostet z.B. ca. 5,80 EUR

Brauche:

vr 1345mm (1450 = 10cm zu lang)

vl 390mm (passt!)

hr 2675mm (3050 = 40cm zu lang; 2350 = 30cm zu kurz)

hl 2645mm (3050 = 40cm zu lang; 2350 = 30cm zu kurz)

hq 1700mm (2150 = 45cm zu lang; 1600 = 10cm zu kurz)

Die sind fast alle entweder zu lang oder zu kurz.
Mal sehen was ich finden kann.

Zitat:

Original geschrieben von @work


@Djteam

ist der Druckpunkt besser, schlechter, härter, weicher?

Hi,

wie auch von den anderen schon geschrieben, besser.

Natürlich, ob´s im Altag was bringt, keine Ahnung. Ich hab mir das auch nicht zwecks Altag gebaut. Was auf jeden Fall positiv ist: Die Bremse läßt sich jetzt extrem gut dosieren. (Bis zum Blockierpunkt)

(G60 Anlage + Stahlflex + 22er HBZ ohne ABS)

@MDS: Stimmt, das 2er ABS ist ja net so der Hit bezgl. Druckpunkt.

@Dunkelbazi: Ich geh mit den Längen immer in meine Lokalen Werkstatt, die haben ein Bördelgerät. Kost auch nicht so viel, für alle 8 Leitungen im 2er hab ich ca. 100€ bezahlt, nur biegen mußt halt selber.

 

mfg,
christian

Bremsleitungssatz

Bei Ebay (und sicher auch im Zubehörhandel) gibt es einen kompletten Satz für den Zweier für 72 € von einem deutschen Hersteller mit TÜV-Zeichen..

Ähnliche Themen

Hallo Christian,

Ja danke, ich frag mal bei den Werkstätten nach.
Klingt nach einer traumhaft guten Bremse, so wie ich sie vorher im 16V hatte mit festem Druckpunkt.
Wenn das Mark IV keinen ordentlichen Druckpunkt hat, dann grrrr...muss ich mir überlegen, ob ich's wieder ausbaue?

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


vr 1345mm (1450 = 10cm zu lang)
vl 390mm (passt!)
hr 2675mm (3050 = 40cm zu lang; 2350 = 30cm zu kurz)
hl 2645mm (3050 = 40cm zu lang; 2350 = 30cm zu kurz)
hq 1700mm (2150 = 45cm zu lang; 1600 = 10cm zu kurz)

aaalsooo 😁

Dein Jetta ist wirklich länger als mein 2er? Die 2350er Leitung reichte bei mir vollkommen aus, um zum BKR zu gelangen. Vom BKR nach HR reichte auch die 1600er bei mir vollkommen aus und die 100mm für VR kannste locker verziehen.

Wenn Du trotzdem nicht klar kommst, kannste es ja so machen wie ich, als ich mein Mark20 eingebaut hab. Da benötigte ich vier Leitungen mit je einem 10er und 12er Anschluss-Schraube. Abgeschnitten und in der freien Werkstatt aufgebördelt.

Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Hallo Christian,

Ja danke, ich frag mal bei den Werkstätten nach.
Klingt nach einer traumhaft guten Bremse, so wie ich sie vorher im 16V hatte mit festem Druckpunkt.
Wenn das Mark IV keinen ordentlichen Druckpunkt hat, dann grrrr...muss ich mir überlegen, ob ich's wieder ausbaue?

Hi,

keine Ahnung wie das Mark IV ist, aber mein aktuelles Setup ist auf jeden fall besser dosierbar wie meine Bremse im A4 B5 Audi.

mfg,
christian

VW hat auch vorgebördelte Leitungen. Man muss nur wissen wie die Nummern sind.

Hab mir dort eine 1400mm Leitung besorgt, brauchte 1385mm.

Gruß Micki

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


VW hat auch vorgebördelte Leitungen. Man muss nur wissen wie die Nummern sind.

Nun Herr Krause 😁

es ist immer wieder schön zu lesen, dass es da auch etwas von VW gibt und der Teilemensch das nur nicht findet, aber Teilnummern habe ich hier noch keine gelesen. 😛

Grüße 🙂

191 611 996 C 1400mm
191 611 996 G 1800mm

brauchste noch mehr?

doofe Frage 😁 kannste alle Längen von VW angeben? Dann könnte man mal ein Bremsleitungsthema aufmachen und mit VW und ATU füllen 🙂

Grüße 🙂

also einen Ultimativen Bremsleitungstread dann kannst du ja wieder
ne Fotolove Story posten alla Controletti special :-) 8-)

Was ist denn los, Micki, wir benötigen deine Daten 😁

191611994A ein 400mm

Grüße 🙂

@Eddi_Controleti
@Micki_23

habt ihr alle Längen ?

Wenn nicht wissen lassen ...................

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Hi zusammen,

reicht zum Bördeln der Bremsleitungen DIESES oder JENES Bördelwerkzeug aus, oder besser zur Werkstatt fahren? Vielleicht haben die ja die selben Werkzeuge, wer weiß.

Kann mir bitte noch jemand folgendes erklären?
Normales Bördeln 90° sowie offene F- und doppeltes E-Bördeln.
Welches wende ich denn beim 2er an und ist es am 3er anders?

Danke erstmal

Haarsträubender Unsinn! Alleine schon die Frage. Wer nicht mal davon Ahnung hat, der sollte die Finger von der Bremsanlage lassen!

Ich sage Euch allen, die Ihr da keine Ahnung habt: Wenn einer von Euch mein Kind tod fährt, dem ziehe ich persönlich die Haut am lebendigen Leib ab!!!

Und Ihr, die davon Ahnung habt, geht nicht auf solche Fragen ein!
So etwas gehört in der Fachwerkstatt gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen