Bremsleitung Unterlegscheiben
Hi,
ich habe eine kurze Frage an die Schrauber unter euch.
Ich habe hier einen Kia Ceed III CD von 06/2018 140PS.
Dieser hat an der Verschraubung der Bremsleitungen am Bremssattel keine Unterlegscheiben.
Ist das normal oder fehlen diese?
An der Bremse wurde mal unfachmännisch rumgefummelt und daher bin ich dahingehend unsicher…
Liebe Grüße und Danke 🙂
13 Antworten
Ein Bild wäre hilfreich, aber ich hätte noch nie Unterlegscheiben an einem Bresleitungs-flansch gesehen. kannst ja auf www.kceedde.com schaun wie es richtig ist.
Ich kenne halt Kupfer Scheiben/Dichtungen an den Hohlschrauben, welche Leitung und Bremssattel verbinden.
Allerdings muss das bei diesem Model ja nicht zwingend so sein.
Auf der Seite war ich auch schon.
Echt Klasse! Aber genau dazu finde ich nichts, was für mich erstmal den Eindruck erweckt das es diese nicht gibt.
Auch beim Sattel Ausbau wird nicht erwähnt diese zu erneuern wie es ja bei Dichtungen eigentlich üblich wäre.
Anbei mal ein Bild von meiner Motorrad Bremse um zu verdeutlichen wovon ich spreche, da man es hier gut sieht. Der Aufbau ist ja bei jeder Bremse ähnlich.
Das sind Kupferdichtungen, die unten und oben das Auge abdichten. Oft sind die aus Aluminium.
Die solltest du aber am Kia auch haben. Würde mich wundern wenn nicht.
Es sei denn, die haben ein anderes System ( mit Rundringe ).
Das siehst erst, wenn du mal aufschraubst. Wenn es aber dicht ist, denke ich, das da Dichtungen drunter sind.
Ja der Sinn dieses Teils leuchtet mir ja ein. Wäre halt nur cool wenn einer mit Sicherheit sagen könnte ob es da ist oder nicht.
Wenn sie fehlen, könnte das ja am Ende eine große Wirkung haben und zweimal komplett füllen wäre doof 🙁
Nachsehen ist leider keine Option…. Der Schlauch ist ab und hängt lose am Auto, die Schraube ist im Loch …
fragt nicht lange Geschichte, wie gesagt es wurde am Auto rumgepfuscht…
Ähnliche Themen
Schau dir das Auge an....wenn innen keine Nut ist wo Rundringe drinn sind, kommen da devinitiv Dichtungen drauf.
Andere Seite ist auch ab ???
Ach, Dichtungen 😁
https://cdn.autoparts24.eu/images/A/0015/SD2300328/646d804e7a1a7.jpg
https://rrr.lt/.../sbr15003-58130g4100-kia-ceed-front-brake-caliper
Das sollte ein CD bremssattel vorne sein, aber kann man nicht wirklich erkennen. Irgendeine Dichtung sollte da aber drin sein bei dem Aufbau. Vielleicht findest etwas mit den teilenummern oder so. ZB bei der Kia Werkstatt/Ersatzteile Schalter die Ersatzteile raussuchen lassen und die Dichtringe kaufen im wurst-käse fall.
Ja genau Dichtungen habe ich mich eventuell doof ausgedrückt...
Wenn das Auto in der Nähe wäre hätte ich schonmal genauer geschaut.
Leider steht es mit 4x abgeschraubten Bremsleitungen im Parkhaus.
Zusätzlich hat man das Fahrzeug zudem auf Steine gestellt und die Räder entwendet...
Das ist blöd, Beileid.
Haben die die Bremssättel auch auch mitgenommen, oder wollten sie nur mal die Demontage üben? Sachen gibts...
Und du willst es fahrbar machen damit es leichter abgeschleppt werden kann - vermute ich? Wäre es nicht gescheiter das über die Versicherung regeln zu lassen - du musst dann auch noch alle Bremsen entlüften usw.. Gut ohne Räder kommst leicht dran 😁 , trotzdem.
Es gibt so Dichtscheiben Sortimente, da sind unterschiedliche Größen drin (Qualität ist aber oft nicht so gut). Sonst beim Händler die Ersatzteile kaufen, dann weißt du dass es das richtige ist.
So sah der erste Plan aus... auffüllen und entlüften Räder ran und fertig.
Ohne Räder kommt der nämlich eh nicht aus der Garage auch nicht mit einem Schlepper bzw. kommt der auch nicht rein.
Der ADAC oder die Versicherung würden zwar Räder besorgen, das dauert aber fast so lange wie ein neuen Komplettsatz zu liefern.
Es ist jetzt der Plan das Auto soweit zusammen zu setzen, dass man es mit einer Abschleppstange vorsichtig zu Kia schleppen kann (ohne Bremsen).
Die können dann gleich die Bremsen und den regulären Service machen, der eh fast fällig ist.
Ist zwar ein Automatik aber die Strecke ist nur 1,5km daher sollte das so passen.
Ist das bei DSG nicht egal? Ansonsten wenn möglich Motor laufen lassen, dann ist die Schmierung gegeben.
Gruß jaro
Zitat:
Ist das bei DSG nicht egal? Ansonsten wenn möglich Motor laufen lassen, dann ist die Schmierung gegeben.
Gruß jaro
Danke für den Tipp!! den Motor werden wir dann laufen lassen 🙂
So Auto steht bei Kia
Die Dichtungen waren doch noch da er hat also auch welche 🙂
Jetzt wird er gewartet dann sollte wieder alles gut sein
Danke für die Hilfe!
Kia hat ein DSG mit Trockenkupplung und elektro-mechanischer Betätigung. Kannst so schleppen, da giebts keine Hydraulikpumpe. Das Getriebe und den Ölwechsel kann man behandeln wie ein normales Schaltgetriebe.