Bremsleitung teilweise ersetzen?

Smart

Hi,

hier ist eine Bremsleitung vor der hinteren Trennstelle verrostet. Schneidmuttern scheinen mittlerweile verboten zu sein? Klingt so als ob ich die komplette Leitung bis zum ESP-Block tauschen muss? Oder fällt jemanden was anderes ein?

Beste Antwort im Thema

Also so einen Blödsinn habe ich auch noch nicht gehört, mehr angerostet, Schwachstelle, Schwingungen!
Wenn man keine Ahnung hat...
Bei einem Zwischenstück kommen die gleichen Bördelungen dran wie an der Verbindung zu den Bremsschläuchen. Desweiteren unterteilen manche Fahrzeughersteller ihre Bremsleitungen schon original. Bei vielen Autos kommt man ohne nachträgliche Teilung gar nicht mehr hin.
Ich habe letztens bei einem Zafira die vordere rechte Bremsleitung getauscht. Ohne Teilung hätte Motor und Getriebe raus gemußt!
Neu ab Werk werden die Leitungen vor dem Einbau von Achsen, Motor/Getriebe und Auspuff verbaut.
Ausserdem müßten die ja alle Bedenken haben, oder ihre Autos nur unter Vorraussetzung von fahrlässiger Tötung verkaufen.
Es werden auch eher Schwingungen durch zerbrochene Kunststoffclipse entstehen, wie durch Verbindungselemente.
Ich kann dem TE nur raten auf solch einen Blödsinn nicht zu hören.
Dem TÜV ist nur wichtig, dass die Bördelung und Verbindung konform ist und die Leitung mit ausreichend Clipsen befestigt ist.
Selbst eine Verlegung ausserhalb der original Verlegestellen ist erlaubt. Bei meinem CLK laufen die hinteren Leitungen über den Tank. Ca. 60cm sind nirgends einsehbar, und im Laufe der Jahre rosten die dort gerne durch. Austausch bei MB kostet über 1200,-€, da Auspuff, Achse und Tank raus müssen. Ich bin vor zwei Jahren hingegangen, da ich die Probleme kenne, und habe die Leitungen neu eingezogen, aber hinter dem Tank entlang und dann aussen unter der Kunststoffradschale bis zum original Punkt am Schweller und dort von alt auf neu wieder verbunden.
Der TÜV Prüfer war begeistert das er die Leitung komplett einsehen konnte.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Prinzipiell kann jede Arbeit an einem Fahrzeug fachmännisch ausgeführt oder hin gepfuscht werden!
Es gibt eben welche mit geringerer oder mit höherer Sicherheitsrelevanz
Deshalb finde ich es schon ein wenig bedenklich, wenn Du die Ausführungen von Picard pauschal als Anleitung zum Pfusch bezeichnest, damit disqualifizierst Du Dich eigentlich selbst und merkst es nicht einmal! 🙄

Die Reparatur der Bremsleitung mit einem Verbinder kann genauso fachmännisch ausgeführt werden als wenn eine komplett neue eingesetzt wird, manche pfuschen bei einer komplett neuen vermutlich schlimmer als beim fachmännischen Anbringen einer Verlängerung, was die begleitenden Arbeiten betrifft!

Wenn ich mir Deine bisherigen Ausführungen hier im Forum so ansehe, dann bist Du ohnehin der Letzte, der von einer Anleitung zum Pfusch sprechen kann! 😰
Wer im Glashaus sitzt..... 😉

Der Knochenmann, Dich hab ich ja schon vermißt!

Das dachte ich mir schon, außer mir und in diesem Fall Picard erwidert keiner was auf Deinen Müll, den Du von Dir gibst! 🙄

Dich hier in diesem Fred als Sicherheitsfanatiker aufzuspielen finde ich schon etwas vermessen!

Sag mal. warst Du im Urlaub? Hast lange nichts von Dir hören, lesen lassen?

Ähnliche Themen

Ich kann nicht in Urlaub! 🙁
Ich arbeite bei der Müllabfuhr und habe dank Deiner Postings hier im Forum Vollbeschäftigung! 😉

Daß Du im Müll wühlst, das merkt man an Deinen Beiträgen. Nichts fachliches oder hilfreiches kommt aus Deiner Ecke, Nur Kommentare zu anderen Beiträgen. Ach nein, Du bist ja was Besseres, Du gibst ja Deine Ratschläge nur ausgewählten Forenteilnehmern per PN.
Wieso eigentlich, soll Niemand nicht erkennen, daß Du nur ein Dampfplauderer und Heckenschütze bist, der nichts im Forum beitragen möchte, weil die andere Forenteilnehmer es nicht wert sind in den "Genuß" Deiner Weisheiten zu gelangen?
Ich bin mal gespannt, wann von Dir mal ein hilfreicher Post hier im Forum erscheint.
Knochenmann, zieh den Kopf aus Deinem Müllcontainer und fang endlich einmal an zum Thema Beiträge zu liefern!

Zitat:

@big-little
Daß Du im Müll wühlst, das merkt man an Deinen Beiträgen. Nichts fachliches oder hilfreiches kommt aus Deiner Ecke....

...diese Aussage qualifiziert dich, was ich schon vorher ahnte, zum letzten Idioten.
Ich würde mir mal Gedanken machen wo Du wärst, wenn es keine Müllabfuhr geben würde, richtig, Du würdest im Müll verrecken!
Was machst Du beruflich, lass mich raten, Lehrer oder Beamter?!
Eine weitere, fachliche Kommunikation mit dir, verkneife ich mir, da Du beratungsressistent bist.
Nur soviel noch, tausende Werkstätte und Hersteller arbeiten dann, deiner Meinung nach, strafbar!

Und nochmal an @TanteSuse , bitte, bitte, ignoriere diese Kommentare von big-little, denn es ist der ALLERLETZTE Müll.
Fahr in eine freie Werkstatt und lass das Teilstück, FACHGERECHT UND TÜV KONFORM instand setzen.
Es geht eine Teilinstandsetzung und ist absolut legitim und TÜV regelgerecht....
Gruß Andreas

Zitat:

@big-little

Am Smart sind E-Bördel vorgeschrieben.
.

...deine Unqualifiziertheit sieht man auch hier.
Smart hat DIN-F Bördelungen dran. Das ist auch an allen Anschlüßen zu Bremsschläuchen und ABS-Steuerblöcken / Hauptbremszylinder STANDART in Deutschland.
Meines Wissens nach, ist Opel der einzige Hersteller, den ich kenne, der bei der Stückelung E-Bördelung einsetzt. Denn die passt wieder auf die F!

Hier ist die Bremsleitung bis vorne 1A, kein Rost nichts (kein Wunder, da ist ja auch der Unterboden drunter) Aber genau im Radkasten an der Verbindung ist die Leitung rostig. Ich mache mir mehr sorgen, dass die mir die Leitungshalter beim Aus- und Einklipsen kaputt machen. Die scheint es nicht mehr zu geben.

Das ist kein Problem, auch wenn die kaputt gehen, es gibt vergleichbare universelle Clipse. Die Befestigungsart am Unterboden ist aber die gleiche.

Zitat:

@TanteSuse schrieb am 23. September 2018 um 14:39:11 Uhr:


Hier ist die Bremsleitung bis vorne 1A, kein Rost nichts (kein Wunder, da ist ja auch der Unterboden drunter) Aber genau im Radkasten an der Verbindung ist die Leitung rostig.

Die Bremsleitung ist ja durch den Unterboden sehr gut vom Spritzwasser, vor allem im Winter mit den Salzbestandteilen, geschützt! Die ist quasi neu von vorne bis sie hinten aus dem Unterboden raus kommt!

Schon allein deswegen ist das, was unser Superspezialist hier los wird, ganz großer Dummfug! 🙄

Bei meinem Smart waren die Bremsleitungen im Bereich der Abdeckungen auch verrostet. Sogar in der Nähe vom ESP-Block. Das mit dem E-Bördel hat mir ein "Netter" vom SC auf Nachfrage gesagt. Wenn ich da falsch liege, dann werde ich mich noch bei Gelegenheit bei ihm bedanken. Danke für den Hinweis.
Aber Deine Grundschul-Ausdrücke kannst Du für Dich behalten.

Zitat:

@big-little schrieb am 22. September 2018 um 00:13:23 Uhr:


Die Bördelungen sind nicht nur in Deutschland genormt. Aber die Hersteller verwenden durchaus unterschiedliche Bördelformen. Rohrleitungen werden auch bei der Klimatechnik gebördelt und dort sind die F-Bördel zu finden.
Dann wären die F 180°-Bördel nach DIN-Norm, die deutschen und europäischen Standard darstellen.
Der doppelte SAE-E-Bördel ist eigentlich nach SAE-Norm für den amerikanischen und asiatischen Markt gedacht.
Und um die Verwirrung vollkommen zu machen gibt es dann noch einen weiteren F-Bördel-Standard, der bis 1970 englischer Standard waren und zwar der SAE F-Bördel.
Also am Smartie werden E-Bördel verwendet und der Durchmesser der Rohre ist 4,75mm.

Berichtigung: Nach "höflichem" Hinweis vom Knochenmann hat der Smart keine E-Bördel. Da bin ich falsch informiert worden. Sorry! Aber der Rest stimmt.

Zitat:

@big-little schrieb am 23. September 2018 um 15:53:28 Uhr:


Das mit dem E-Bördel hat mir ein "Netter" vom SC auf Nachfrage gesagt.
Da bin ich falsch informiert worden.

Gib Dir keine Mühe, zurück zu rudern und andere als Schuldige deklarieren zu wollen! 🙄
Daß Du keinen Durchblick im Allgemeinen und im Besonderen hast, das hast Du jetzt schon mehr als genug durch Deine abstrusen Theorien hier im Forum bewiesen! 😉

Außerdem war nicht ich es, der Dich darauf hingewiesen hat!
Aber das rundet die Sache ab! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen