Bremsleitung Durchrostet

Mercedes C-Klasse W203

MB 220 Cdi T Bjh 2006, 210Tkm
Wollte heute morgen losfahren und bemerkte eine weiche Bremse.
5 Std vorher war alles ok, ich also langsam 3 km bis zur Werkstatt und festgestellt das die Bremsleitung zwischen Hinterachse und Karosserie durchrostet ist.
Genau an dem Punkt wo eine Gummimanschette sitzt die die Leitung schützten soll.
Dort sammelt sich das Wasser und der Rest ist bekannt.
Siehe Bilder.
Dafür musste die Hinterachse ausgebaut werden.
Bin auf die Rechnung gespannt.

Beste Antwort im Thema

MB 220 Cdi T Bjh 2006, 210Tkm
Wollte heute morgen losfahren und bemerkte eine weiche Bremse.
5 Std vorher war alles ok, ich also langsam 3 km bis zur Werkstatt und festgestellt das die Bremsleitung zwischen Hinterachse und Karosserie durchrostet ist.
Genau an dem Punkt wo eine Gummimanschette sitzt die die Leitung schützten soll.
Dort sammelt sich das Wasser und der Rest ist bekannt.
Siehe Bilder.
Dafür musste die Hinterachse ausgebaut werden.
Bin auf die Rechnung gespannt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo, wie werden die Bremsleitungen gewechselt? Gibts Original neue beim Freundlichen oder nur andere Leitung gebogen und verlegt? Meiner muß nächstes Jahr zum TÜV und der mault mit Sicherheit.

Für den genannten Preis wurden garantiert universelle Leitungen verwendet und nur betroffene Abschnitte erneuert und mit Stoßverbindern eingefügt.
Die meist betroffene Stelle ist der Bereich, wo die Leitung von vorne aus der Unterbodenverkleidung auf den Tank zuläuft und sich dann mit einem Knick nach oben geführt wird, um über dem Tank weiter nach hinten geführt zu werden.
Genau dass ist auch das doofe, zum Austausch bzw. zur Erneuerung muss die Hinterachse ausgebaut bzw. mindestens abgelassen sowie der Tank gelöst werden.

Andere Abschnitte der Leitung, wie z.B. im Motorraum nahe der ABS-Regeleinheit sind meist noch tadellos und sehen aus wie neu.
Man hätte einfach nur den betroffenen Bereich mit einer Plastikabdeckung vor Einwirkung von außen besser schützen müssen, dann hielte die Leitung 30 Jahre+.

Warum kommt es so weit??
In Holland gibt es beim Fahrzeugen ab 3 Jahre alt jedes Jahre die Hauptuntersuch. (APK in Hollandische Sprache). Wenn die Inspektor leichten Rostanschlag sieht, gibt es kein zulassung. Der Wagen soll erstmal repariert wurden und wiedermal zum Untersuch angeboten werden.
So kann die Rost niemals alter als 1 Jahre sein. Ich dachte die TUV oder HU in Deutschland ist noch mehr kritisch als 'useren' APK? Die Durchrostung ist nicht in 1 Jahre entstehen denke ich.

Kennt jemand die SW der Hohlschrauben an den Verbindungen Rohr - Schlauch?
Das steht offenbar im kompletten Internet nicht!?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen