Bremsleitung Durchrostet
MB 220 Cdi T Bjh 2006, 210Tkm
Wollte heute morgen losfahren und bemerkte eine weiche Bremse.
5 Std vorher war alles ok, ich also langsam 3 km bis zur Werkstatt und festgestellt das die Bremsleitung zwischen Hinterachse und Karosserie durchrostet ist.
Genau an dem Punkt wo eine Gummimanschette sitzt die die Leitung schützten soll.
Dort sammelt sich das Wasser und der Rest ist bekannt.
Siehe Bilder.
Dafür musste die Hinterachse ausgebaut werden.
Bin auf die Rechnung gespannt.
Beste Antwort im Thema
MB 220 Cdi T Bjh 2006, 210Tkm
Wollte heute morgen losfahren und bemerkte eine weiche Bremse.
5 Std vorher war alles ok, ich also langsam 3 km bis zur Werkstatt und festgestellt das die Bremsleitung zwischen Hinterachse und Karosserie durchrostet ist.
Genau an dem Punkt wo eine Gummimanschette sitzt die die Leitung schützten soll.
Dort sammelt sich das Wasser und der Rest ist bekannt.
Siehe Bilder.
Dafür musste die Hinterachse ausgebaut werden.
Bin auf die Rechnung gespannt.
18 Antworten
Völlig normal einzustufen, bei der Qualität an Leitungen. Hat nichts mit Mercedes zu tun. Kommt bei allen Herstellern vor.
Sowas ist unser täglich Brot, allerdings würde ich die Hinteachse nicht unbedingt ausbauen, ausser der Kunde wünscht es die Leitung wieder vollkommen original einzubauen. Hier muss man dann abwägen zwischen Wert und Erhaltungszustand des fahrzeuges. Wir schieben die neuen Leitungen meistens über der Achse durch und bördeln dann erst inkl Ablängung wenn die Leitungen wieder eingeclipst sind.Weil Achse raus und rein kann je nach Fahrzeug zum Desaster werden, wenn zB beim 210 er oder 124 die Hydraulikleitungen nicht besser aussehen, dann ist die Zerszörung durch Ausbau besiegelt.
Ähnliche Themen
Also ich war dabei und frage mich wie durchschieben und bördeln wenn kein platz da ist?
Direkt daneben sitzt der Tank und die Leitung geht auch da drüber. Und ich kenne kein Mechaniker mit Kleinkinderhänden und 5 Schanieren im Arm. Zumal sie ja auch nicht einfach gerade durchgeht sondern biegungen hat.
Ich kann es mir nicht vorstellen das das ohne Ausbau und richtig verlegen machbar ist.
Kostet 388,92 Euro incl MwSt.
@joebleifuss, sag mal wie das bei dem Mercedes gehen soll?
Denn behaupten kann ich auch viel!
Wir machen es immer mit Kupfer. Das ist einfach zu biechen und kann mann durchfuhren ohne die Achse zu demontieren. Mit Kupfer hat mann niemals mehr das Rostproblem.
Zitat:
Original geschrieben von JantjeV8
Wir machen es immer mit Kupfer. Das ist einfach zu biechen und kann mann durchfuhren ohne die Achse zu demontieren. Mit Kupfer hat mann niemals mehr das Rostproblem.
.
Daumen > Siehe sig
Bei meinem MB 220 CDI, EZ 12/2005/ KM-Stand 193.000 km, ist das gleiche Dilemma aufgetreten. Nach einer etwas stärkerer Bremsung leuchtete die Bremsenwarnleuchte auf. Bei der anschließenden Überprüfung, bei vorsichtiger Weiterfahrt nach 10 km, war der Behälter mit der Bremsflüssigkeit schon fast leer. Es stellte sich herhaus, dass genau wie bebildert die Bremsleitung durchgerostet war. Habe soetwas in 40 Jahren, bei anderen Marken und Laufleistungen über 300.000 km nicht erleben müssen. Auch dem erfahrenen Werkstattmeister einer freien Werkstatt war dies völlig neu. Wenn dort, wie gezeigt Wasser steht, war dies doch ein Pfusch vom Hersteller. Mich wundert, dass dies nicht schön öfters im Forum berichtet wurde....
Hi
Ist leider kein Einzelfall. Meinen C230 Bj.2006 mit nur 85Tkm mußte ich auch wg. genau solchem Schaden austauschen. In der Werkstatt erntete ich nur ein Schulterzucken und einen KVA "bis 1500,-€". Freunde empfahlen auch eine Rep. wie bei joebleifuss, aber ich hatte den Spass am Auto verloren.
nosmoke
Hatte ich an meinem 2003er 320 4-matic vor 2 Jahren auch...
KVA von MB 1400€, eine freie Werkstatt hat es zusammen mit Hinterachslagern für 900€ gemacht.
Mit den knapp 400€ von renn-harry würde ich sagen doppelt Glück im Unglück gehabt.
Einerseits, dass der Fehler noch relativ harmlos aufgetreten ist, andererseits die günstigen Rep.-Kosten (gemessen an der Arbeit).
Hallo! könntet Ihr noch erklären, wo diese markante Stelle an der Bremsleitung genau sitzt. Ich kann die Stelle mit der Ummantelung nicht finden. Danke.