Bremsleistung schlecht

Volvo V70 1 (L)

Hallo Leute. Ich habe eine Frage bezüglich der Bremsleistung. Habe seit geraumer Zeit festgestellt, daß ich bei Vollbremsung aus über 60 km/h auf trockener Strasse, es nicht schaffe eine Bremswirkung zu erzielen bei der das ABS anspricht. Habe daraufhin die Scheiben, Klötze und Bremsflüssigkeit erneuert. Auch nach "einbremsen" und nach mittlerweile ca. 2000 km hat sich an der Bremsleistung nichts verbessert. Es ist auch nichts undicht etc.. Was könnte mein Problem sein? Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker defekt? Aus geringeren Geschwindigkeiten oder bei nasser/rutschiger Strasse greift das ABS ein. Die Scheiben und Klötze sind Brembo maxx und Brembo Klötze.

28 Antworten

Moin,
bevor ich irgend etwas tauschen würde , würde ich auf nen Bremsenprüfstand fahren um zu sehen , wie die Bremsleistung wirklich ist .
Das sind die Werte die meiner mit normalen ATE Klötzen auf die Waage bringt .

MfG

Img-20171102-173538

Bremsschläuche sind wie alt? Auf trockener Strecke schaff ich das auch nicht auch wenn ich mit dem linken Fuss bremse eigentlich.
Würde dir aber auch raten auf dem Prüfstand zu gehen bevor man sich verrückt macht...
Hat er früher besser gebremst bzw hast du früher auf trockener Strasse das ABS zum arbeiten bekommen?

Ich tippe auf gequollene alte Bremsleitungen. Ich muss meine auch wechseln, am liebsten gegen Stahlflex. Ich brauche dann aber welche mit DTC wegen dem schweizer Boxenpersonsl.
Gruss Roland

... denke ein Auto auf trockener Straße ins ABS zu bekommen ist gar nicht so einfach, die Rollreibung ist bei guten Reifen schon ganz schön groß... das willens zu provozieren und das noch bei höheren Geschwindigkeiten da gehört schon was dazu... passiert an sich nur bei ner Notbremsung wenn man wirklich unvermittelt voll auf die Bremse steigt... das überwindet dann die Grenze von der Roll- zur Gleitreibung, die dann wesentlich geringer ist und wozu dann ja das ABS da ist das Auto lenkbar zu halten und den Bremsweg möglichst kurz zu halten. Wenn ich das versuchen würde, dann erst mal alles was im Auto rum fliegen kann entfernen... ein Geschoss von hinten würde ich vermeiden!
Bremsenprüfstand ist da sichere Methode das zu testen... wobei das auch alles relativ ist... der Belag auf den Rollen entspricht ja nicht unbedingt dem Asphalt auf der Straße... 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

wie Cris und andere schon geschrieben haben, kann die mindere Bremsleistung von Bremsschläuchen kommen, die nach über 20 Jahren einfach mal zuquellen.
Was auf jeden Fall wichtig zu beachten ist: unser Bremskraftverstärker wird mit Unterdruck angesteuert, um deine Pedalkraft zu verstärken. Hast du nun ein Leck in deinem Unterdrucksystem (äußert sich durch einen unregelmäßigen Leerlauf, in dem er ewig braucht, wirklich genau die 850U/min zu erreichen), kann der BKV nicht mehr korrekt arbeiten.

Ich hatte das Problem selber. Mir ist einer aus einer Seitenstraße direkt vor den Bug gefahren. Ich bin zum Glück nur 40 gefahren, jedoch kam die Fuhre nur sehr sehr schwer zum Stehen (ich stand da gefühlt mit meinem ganzem Körpergewicht auf dem Pedal).
Ein paar Tage später fällt mir erst mal richtig auf, dass auch mein Leerlauf ein wenig unruhig ist. Ich habe da einfach mal in den Motorraum gehorcht und siehe da, ich vernehme ein wirklich starkes Zischen. Mein 850 hat noch einen (stillgelegten) Kaltlaufregler, der auch an das Unterdrucksystem angeschlossen ist. Ich habe seinerzeit (2014) nur die Sicherung gezogen und es dabei belassen.
Dummerweise ist der Schlauch vom Kaltlaufregler zum Unterdrucksystem der Länge nach aufgerissen gewesen, so dass er eine Menge Falschluft gezogen hat. Ich habe den Schlauch erst mal grob geflickt, sodass er keine Luft mehr ansaugen konnte, und siehe da, ich trete auf die Bremse und das Auto bremst, wie es soll!

Also, checke bitte mal alle Unterdruckschläuche bei dir. 🙂 Ist dein Bremspedal eigtl sehr hart beim drauf treten oder eher weich?

LG, Tim

PS: und wenn ich bei 50 oder 60 wirklich voll auf die Bremse trete, bekomme ich mein ABS easy zum regeln.

V70 sollte kein KLR drin haben an sich aber es ist schon nicht verkehrt den Schlauch zu kontrolieren und auch das Rückschlagventil am BKV ob es nur in eine Richtung geht.

Also die forderen Bremsschläuche sind 5 Jahre alt. Ich habe auch recht gute 215er Reifen drauf, die wohl auch einen recht guten Fahrbahnkontakt haben. Leerlauf ist stabil. TÜV hat er auch gerade bekommen.

... wie ist denn das subjektive Gefühl beim Bremsen... sollte man ja nach x Jahren Fahrpraxis einschätzen können ob die Fuhre ordentlich verzögert... oder geht es rein darum das Auto auf trockener Fahrbahn ins ABS zu zwingen... ?

Naja Bremsen tut er mit den 280mm Bremsen halt so wie es ebend ist. Ich habe noch einen Q5, mit dem kann man natürlich nicht vergleichen. Verzögerung ist da, aber eben nicht sonderlich befriedigend. Hab auch schon 16"Sattelhalter und Klötze liegen um mal umrüsten zu können.

... na ja, also nicht wirklich ein Fehler zu vermuten... vllt. auch einfach ne ungute Kombination Scheiben / Beläge montiert. Manchmal machen gute Bremsbeläge den entscheidenden Unterschied.
Mener bremst recht ordentlich... das nächste mal aber kommen EBC Beläge drauf... hab damit gute Erfahrungen... 😉

Ich hatte vor dem Wechsel ATE Scheiben mit ATE Ceramic Belägen. Jetzt neu Brembo Maxx mit Brembo Belägen. Bremswirkung ist fast gefühlt die gleiche.

... mmmhhh... sollte egtl. ok sein... sone Bremse braucht aber auch ne gewisse Betriebstemperatur, gerade so Ceramic Beläge!
Wenn technisch alles i.O. ist und die Bremswirkung beim TÜV ok, dann ist vermutlich nicht mehr raus zu holen aus der standard Bremse... 😉

Ich vermute auch. Mehr gibt se wohl einfach nicht her. Werte der Vorderachsmessung 330 links und 340 rechts. Mit der Messeinheit , ... NEWTON??? Kann ich nicht soviel anfangen.

... Newtonmeter ist die Maßeinheit des Drehmoments... mein Motor hat z.B. 270 NM... deine Bremsen haben also 330 NM erzeugt um das Auto abzubremsen... der Motor erzeugt die NM zum Beschleunigen... bei beiden gilt viel hilft viel... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen