Bremskraftverstärker 3,0 Liter frage
Hy hab mir wieder einen omega b geholt
Bj 99 mv6
Müsste heute in der Garage feststellen
Das sich das Bremspedal im stand und wehrend
Der Fahrt komplett durchdrücken lässt
Bisschen bremswirkung ist da
Jetzt will ich den bremskraftverstärker Wechseln
Finde aber keine Anleitung
Auf was ich zb achten muss oder sollte
Hat jemand vielleicht eine
Könnte es eventuell das Abs sein
Wenn nicht Wechsel ich erstmal den bremskraftverstärker
25 Antworten
Wenn du das Pedal durchdrücken kannst ist doch alles in Ordnung mit dem BKV, wenn nicht wäre das Pedal hart wie Beton.
Du solltest wohl eher einen Bremsflüssigkeitswechsel mit einer vernünftigen Entlüftung machen lassen und die Bremsanlage gründlich prüfen (lassen) als solche Panik-Aktionen zu planen.
BKV prüft man übrigens in dem man bei ausgeschaltetem Motor so lange/oft drauf tritt bis es nicht mehr höher kommt.
Dann wird bei belastetem Pedal gestartet.
Wenn es dann runter geht, ist der BKV in Ordnung.
Geht es nicht runter, ist er nicht in Ordnung, oder es fehlt der Unterdruck.
Das ging aber jetzt sehr schnell
Ok danke dachte das ist nicht normal
Hab schon einen am e39 gewechselt
Und dann ging wieder alles deswegen ist mir
Das zuerst eingefallen
Sobald er angemeldet ist Fahr ich mal in eine Werkstatt
Ja das hab ich schon oft gemerkt
Was ich auch wirklich gut finde
Werde morgen es nochmal testen und nachschauen
Werde mich dann nochmal melden
Ähnliche Themen
beim testen, bzw. in die werke fahren..... fahr aber recht vorsichtig...... hört sich nämlich mehr nach HBZ an.😰🙁 und dann könnte plötzlich die gesammte wirkung ausfallen.
haste denn schon geschaut, ob noch ausreichend "B"-flüssigkeit, im vorratsbehälter ist.??
-a-
Hy werde es morgen alles kontrolieren
Hab das Auto erst gestern Abend bekommen
Und da hatte ich keine Lust zu schauen
Manchmal geht die auch wieder richtig dann tip ich
Nochmal drauf und es geht wieder nicht
Den hbz kann ich nicht testen oder
Morgen Teste ich erstmal den bremskraftverstärker
Hi,
Zum Thema hab ich leider noch nichts beizutragen , aber freut mich , daß sich wieder was auf dem 6 ender Segment bei dir tut . 🙂
Moin
Ich hatte sowas mal weil eine Werkstatt einen Bremschlauch nur von hand angedreht und nicht nachgezogen hat, kurzum du könntest eine Leckage haben.
Schaum mal obs irgendwo tropft.
Gruss Willy
Hy Feet
Ja ich hab mich wieder für einen omega
Entschieden ich hoffe ich hab ihn länger
Was aber gemacht werden muss ist aufjedefall
Der rechte krümmer ist ein bisschen undicht beifahrerseite
Ich werde erstmal morgen früh den
Bremskraftverstärker testen so Wie es Kurt meint
Soll ich noch etwas schauen wenn ich schon in der
Garage bin
Will ihn Montag nähmlich anmelden
BKV kannste gerne testen....( schaden kann das ja nich 🙂) kurt schriebe aber doch schon....
""Wenn du das Pedal durchdrücken kannst, ist doch alles in Ordnung mit dem BKV, wenn nicht wäre das Pedal hart wie Beton.""
den test selber hat er nur mal so rein geschrieben, damit du es fürs nächste mal weisst.😉🙂
""BKV prüft man übrigens in dem man........ ""
bei dir geht das pedaldingens, aber recht tief runter..... und hat dann ( so wie du schriebst ) auch nich die volle, bzw. kaum bremsleistung/wirkung.!!!
das heisst....
-entweder luft im system...... ( was sich dann, aber kaum mal ändern würde ""Manchmal geht die auch wieder richtig dann tip ich Nochmal drauf und es geht wieder nicht...."" )
- gummis im HBZ defekt...... die könnten ab und an mal wieder ein wenig, bis richtig druck aufbauen...
- flüssigkeitsbehälter fast leer, weil irgendwo was offen, oder rissig ist.... dann würde er aber auch kaum noch zwischendurch, richtig funzen können.!
-a-
Zitat:
Original geschrieben von rollerfreaknrg
Soll ich noch etwas schauen wenn ich schon in der
Garage bin
Hi ,
Ich würde mir zumindest folgendes bei einem Neuankömmling anschauen .
A: VDD
B: Beide Ölwannen Dichtungen
C: Ölpumpendichtung
D: Auspuff insbersondere ab Kat
E: Beide AT Ölwannen
F: Steckerdurchführungen AT
G: Wellendichtring AT
H: Kühlflüssigkeit auf Fremdpartikel untersuchen
I: Wird der Kühler gleichmäßig heiß
J: Schalten alle Lüfter zur richtigen Zeit ein mit der richtigen Geschwindigkeit
K: MKL bei Motor an , aus
L: Komplette Elektrik insbesondere Ausenbeleuchtung in Ordnung
M:Konstanter Leerlauf ca. 500 U/min
N: Ölstand sowie Farbe und Konsistenz des Öles
O: AT-Ölstand sowie Konsistenz und Farbe
P: Reifenprofil und Druck
Q: Kein Spiel an den Reifen horizontal und vertikal
R: Bremsflüssigkeit
S: Spiel an den Fahrwerksgelenken ( Koppelstangen, Spurstangen , Lenkzwischenhebel usw...)
T: Scheibenwaschwasser
U: Benzin
V: Temperatur im Cockpit beobachten
W: Schaltvorgänge am AT beobachten
X: Unterdruckschl. und KW-Gehäuseschl.sowie Tankentlüftungsschl. am Sammelsaugrohr demontieren und auf Freigängigkeit überprüfen
Y: Auf Vibrationen zwischen 70 und 130 achten
Z: Allgemeiner Zustand ansehen
Manches brauchst natürlich nicht akkut sofort anschauen und einiges zählt nur bei AT , aber ansonsten wären dies meine erste
Begutachtungen bei einem neuen/gebrauchten Omega .
Hy
Also hab mal die Bremsen getestet
Undzwar
Hab ich das Pedal gedrückt bis es nicht mehr
Runter Ging dann bei Belastung Motor an
Und er ging langsam runter mit Druck
Dann hab ich es beim fahren getestet
Undzwar manchmal reagiert sie erst wenn
Das Pedal bis über die Hälfte runtergedrückt ist
Aber sie reagiert sehr gut dann
Und nun Was soll ich machen
Hi,
erstmal danke fürs ergänzen der Sig . 🙂
Zum Thema speziel Bremsen :
Wer weiß wie lange die BF schon drin ist .
Also wie schon geschrieben , raus damit und neue rein , das anschließende Entlüften braucht man glaube ich nicht zu erwähnen , versteht sich von selbst .
Obs danach besser wird ....keine Ahnung , aber das sind einige der Vorraussetzungen für eine intakte Bremsanlage .
Hy bitte schön danach ist es mir eingefallen
Bremsflüssifkeit wurde bei 151 Tkm
Und im Jahre 2012 gewechselt
Jetzt hat er 166tkm drauf und ist Scheckheftgepflegt
Und aus erster hand