Bremskraftregler (Hinterachse)
Hallo Leute!
Bräuchte bitte wegen einem Astra F, Limousine mit Stufenheck, 1.7 TD (82PS), eure Hilfe.
Er bremst an der Hinterachse ungleichmäßig, also werden die Bremskraftregler, die hier im Bereich der Hinterachse sitzen, hinüber sein.
Ich find nun nicht heraus welche hier verbaut wurden, 3/25, 3/30 oder 3/35.
Hängt auch von der Bremsausführung ab, da es eine verstärkte Version gibt. Ab wann welche Bremse verbaut wurde finde ich leider auch nicht heraus bzw. welche Version ich somit habe.
Hat hier jemand von euch eine Ahnung?
Danke und Gruß,
Chris
21 Antworten
Hier ein link als Download ansonsten habe ich auch nur bei Google gefunden.
Danke Lopo!
Neu ist das ganze Innenleben in der Trommel, inkl. neuer Randbremszylinder.
Es wurden auch andere Bremskraftregler besorgt. Auch bei deren kreuzweisen Tausch ist immer an der Fahrerseite mehr Bremswirkung. Handbremse lässt sich gleich einstellen.
Hätte irgendjemand noch einen Rat was ich tun könnte?
Über ein Manometer wurden an der Entlüftungsschraube an beiden Seiten 80bar gemessen, etwas ungenau aufgrund der Restluft zwischen Anschluss und Manometer. Keine Ahnung ob so eine Messung aussagekräftig ist.
Es ist sehr aussagekräftig
Sind die trommeln ersetzt worden?
Ansonsten sind womöglich die Beläge daran Schuld
Wie sehen denn nun die werte aus ?
Betriebsbremse/handbremse
Da brauche ich mal zahlen
Neue Trommeln, neue Beläge.
Hab leider momentan keine Zahlen, da ich nicht nach jedem Versuch in die Werkstatt auf den Bremsprüfstand kann. Überprüfe immer mit einer Handkurbel an der aufgebockten Hinterachse, seit Jahrzehnten.
Von der Erstüberprüfung in der Werkstatt kann ich morgen die Zahlen nennen. Den Unterschied konnte ich danach auch mit meiner Behilfsmethode sehr gut erkennen.
Ähnliche Themen
Wie hast du denn geprüft ob die "betriebsbremse" funktioniert?
Einer sitzt im auto und tritt das pedal?
Wurde denn mal richtig entlüftet?
Hast du mit der handbremse das gleiche ergebnis?
Wurde der rücksteller beudseitig gleich eingestellt?
Hab eine verstellbare Klemme zwischen Sitz und Bremspedal.
Es wird/wurde richtig entlüftet.
Nochmal gleichzeitig rechts und links mit Manometer den Druck und auch den Druckanstieg geprüft, beidseitig identisch und 80bar.
Welchen Rücksteller meinst du?
Weils mir gereicht hat hab ich auf der stärker bremsenden Seite einfach einen 17.5mm Randbremszylinder reingegeben, andere Seite 19mm.
Dann war ich heute Werkstatt:
Betriebsbremse 1.8kN/1.8kN
Handbremse 1.6kN/1.6kN
Das eigentliche Probleme ist mir noch immer ein Rätsel...
Wo hast du denn den Druck gemessen?
Wenn die handbremse vorher den gleichen Wert erreicht hatte dann kann ja nur noch der radbremszylinder mit der schwachen Seite defekt sein, dass entweder einer von zwei Kolben fest ist oder generell schwergängig
Wie doll war denn vorher der Unterschied??
weil bis 25% Unterschied ist zwar nicht normal aber noch im Rahmen
Oder hattest du vielleicht aus Versehen schon einen 17.5er verbaut auf der anderen Seite?
Und der rücksteller ist das Teil mit dem Gewinde, so dass man die Bremsbeläge auseinander drückt.
Grundsätzlich ist das eigentlich für die handbremse zum einstellen, mit der Zeit stellt sich das automatisch nach, aber da die Beläge auseinander gedrückt werden kommen automatisch bei Betätigung die Kolben weiter raus
Und wenn die Kolben weiter rausgekommen sind, bleiben die normalerweise auch etwas weiter draußen, so dass der Spalt zwischen Kolben und bremsbelag wieder geschlossen wird.
Falls du mir folgen kannst
Der handbremse ist das relativ egal, weil der ja den Ausgleich hat für beide Seile