Bremskraftregler an der Hinterachse bei Tieferlegung
Kennt sich jemand mit der Einstellung des Bremskraftreglers für die Hinterachse aus? Ist es vielleicht ratsam, den anhand von Fahrversuchen optimal einzustellen oder gibts da ein besseres Verfahren, ohne extra in die Werkstatt zu müssen ? (Wie machen die das denn ?) Habe hinten Scheibenbremsen.
26 Antworten
Hab ich auch mal geschafft, mein regler war wohl schon ewig schlecht eingestellt. Als dann aber hinten scheiben und klötze neu waren und die saumäßig zugepackt hat hab ich mich einmal auf trockener straße fast gedreht, konnte so gerade noch reagieren.
Nachher haben wir das mal ausgetestet, etwas bremsen ging natürlich gut. Wenn man aber so drauf tritt das er hinten zu leicht wird hat er nur an der hinterachse blockiert. Das war vor der kurve nicht so toll.
Also ich hab trotz nicht eingestelltem Regler keinen Stress gehabt 😛 und mein Jetta ist gut tief..
Nagut...die Auflöseung : ich hab ABS 😁 und inzwischen für den knauserigen TüV Mann auch den Regler eingestellt (Argumentation - wenn mal das ABS ausfällt bla bla bla)
Das ABS ist auch keine rettung, wenn der bei mittelstarken bremsungen schon anfängt zu regeln hast du einen viel längeren bremsweg.
Wenn du trommeln hast oder die scheiben und klötze schon alt sind reicht die bremsleistung garnicht zum überbremsen. Du merkst nur das das Pedal nicht so hart ist wie es sein sollte.
Das mit dem Einstellen funktioniert beim Golf 1 GTI genauso, oder?
Ähnliche Themen
selbst bei abs mußt du ihn einstellen... denn sobald du bremst überbremst er hinten...abs verhindert nur das blockieren
einser.... weiß nicht ob der einen hat (glaube nicht) aber wenn werden alle nach den gleichen prinzip eingestellt
Stellt den Bremskraftregler ein mein kollege hat einen 3fach salto mit abflug in den Strassengraben mit totalschaden hingelegt weil er nicht eingestellt war und es hinten zuerst bokiert hat
Was ist, wenn man ohne durchtreten der Kupplung auf gerader Strecke stark bremst und es dann qutischt ?? Nehme mal an, daß das ein Hinterrad war. Ist dann der Bremskraftregler auch falsch eingestellt oder konnte es nur hinten blockieren, weil ich nicht ausgekuppelt hatte ??
Das hat dann nichts mit aus-oder eingekuppelt zu tun.
Überprüf doch einfach mal die BKR-Einstellung 😉
Das klingt ja eigentlich gar nicht so schwer den BKR einzustellen.
Was würde es eigentlich kosten den in einer fairen Werkstatt wechseln zu lassen (ohne Teile)?
Muss ja entlüftet werden...
mfg
uli
Die Hinteradbremse wurde erst kürzlich beim TÜV auf dem Bremsenprüfstand kontrolliert, da ich erst kürzlich den Umbau auf 16V mit komplett neuer Bremsanlage eintragen mußte.
Oder sagen die Werte auf dem Bremsenprüfstand nicht´s aus, ob der BKR richtig eingestellt ist ??
Dachte halt, da die vorderen Räder angetrieben werden, wenn ich nicht auskupple - sie dann auch nicht plokieren sollte. Doch wenn ich genauer darüber nachdenke, treibt ja vorne immer nur ein Rad an, und somit kann auch das andere Rad bei Vollbremsung plockieren. Stimmt das ??
Wieso sollte nur ein Rad angetrieben werden ????
Die Vorderräder kriegst du ohne Probleme zum Blockieren.
Nur das dann der Motor stehenbleibt, wenn ein Gang geschaltet ist.
Kannst du auf Schnee gut probieren 😉