Bremskraftregler an der Hinterachse bei Tieferlegung
Kennt sich jemand mit der Einstellung des Bremskraftreglers für die Hinterachse aus? Ist es vielleicht ratsam, den anhand von Fahrversuchen optimal einzustellen oder gibts da ein besseres Verfahren, ohne extra in die Werkstatt zu müssen ? (Wie machen die das denn ?) Habe hinten Scheibenbremsen.
26 Antworten
Du lässt das auto ganz normal auf dem boden stehen wie er sonst auch steht. Dann löst du den arm in dem die feder eingehängt ist und verstellst ihn so das die feder absolut locker in der aufhängung ist. Die darf kein bischen gezogen sein.
Dann wieder festschrauben und fertig.
Hast du da von alleine dran gedacht oder hast du dich schon gedreht??? ;-)
so en schei.. un was macht mer wenn mer kein hat? Ausser im nassen langsam durch die Kurven zu eiern!
Wenn du keinen hast brauchst du den auch nicht einstellen;-)
Die probleme hast du nur bei scheibenbremsen, wenn du die hast dann hast du auch nen Regler.
Bei trommeln reicht die bremsleistung nicht aus um hinten zu überbremsen.
Klar Heiko, dass geht... 😉
Ich nehm im Winter immer die Handbremse... 😁
Ähnliche Themen
OK, verbesserung:
Auf schnee und eis gehts mit der handbremse;-)
Danke Heiko,
nein, ich habe von alleine dran gedacht. Zu Mr.Tea möchte ich sagen, daß das Problem hauptsächlich auf trockener Straße auftreten würde (entgegen der Meinung von wahrscheinlich fast allen), denn der lastabhängige(!) Bremskraftregler ist ja dafür da, daß die Bremskraft hinten gedrosselt werden soll weil die Hinterräder beim starken bremsen stark entlastet werden. Auf nasser Straße wirst Du mit den Vorderrädern jedoch nicht soviel Grip aufbauen, das sich das Heck "aufbäumt", also ist das Problem auf nasser Straße nicht so gravierend. Aus dem Rennsport weiß ich jedenfalls, daß bei nasser Strasse hinten mehr Bremsdruck gegeben wird.
Ich weiß, ich weiß, jetzt werden viele schreien von wegen "bei Nässe hast Du doch noch weniger Grip als auf Trockenem!!!", aber die Vorderräder haben schließlich auch weniger Grip und die würden also auch eher blockieren. Wichtig ist: Die Hinterräder dürfen nicht vor den Vorderrädern blockieren!
Heiko meinst Du soeben locker oder völlig locker?
Wenn ich das also richtig verstanden hab, gibts an nem Golf 2 (Bj. 90, 1,3l mit 40 kW) auch keinen Bremskraftregler, weil Trommelbremsen hinten, richtig ?
Yes Sir.
Hat Heiko ja auch geschrieben, weil Trommelbremsen (außer auf Schnee und Eis) nicht zum Überbremsen bekommst...
hab 90ps trommeln und bremskraft dingensbums 😁
Die Gölfe mit Trommelbremsen ohne Bremskraftregler haben hinten Radbremszylinder mit einem kleineren Durchmesser = weniger Bremsleistung.
Es gibt den auch bei trommeln. Kommt aufs modell an.
Die feder sollte so gerade locker sein. Also 2-4mm spiel reicht. Bei mehr als 60er tieferlegung musst du schon basteln weil du den arm garnicht so weit verstellen kannst.
Ab 75PS gabs den Regler, egal ob Trommel oder Scheibe...
Also ich hatte ein 86er Saugdiesel mit Regler und wie der nicht eingestllt war ging der hinten weg ( Im nassen).
@norder Weil der Bremskraftregler dafür ist, wenn du das Auto tiefer legst dann denkt sich der Regler das Fahrzeug wäre beladen und bremst hinten deutlich mehr obwohl da Fahrzeug nicht beladen ist. Ich merk das jetzt auch bei meinem 88er der hat leider kein Regler aber im Trokenen merkt man nix aber wenns feucht ist dann fängt er beim anbremsen an zu übersteuern.
Aber wie schon gesagt sind ja nur Rotz Trommelbremsen die so gut wie nie über 12Kn Bremskraft kommen.
Wahrscheinlich hast Du auf Trockenem in der Kurve nie so stark auf die Bremse gelatscht, daß Räder blockierten.
Dann hätten sicher auch zuerst die hinteren blockiert.
Zum Glück fahren die meisten nicht so wild, daß ein falsch eingestellter Bremskraftregler für einen Abflug sorgt.
mfg Christian