Bremskraft des Mondeos
Hi,
bin seit einer woche stolzer besitzer eines mondeo ghia x (also sämtlicher schnickschnack an board) und finde ihn eigentlich schon ziemlich geil. bis man(n) sich mal an das dieseluntypische turboloch gewöhnt hat... ich muss dazu sagen das ich nen automatik fahre. Das drehzahlband finde ich schon etwas "heftig" da der "bums" zwischen 2-3tausend touren schon gewaltig drückt und dann aber auch genauso schnell wieder verschwindet. naja man muss sich an jedes neue auto ertsmal gewöhnen 🙂
da ich zuvor einen golf IV variant gefahren bin, bis uns die gefahrenen 320.000 km !!! trennten habe ich nun mal ein paar kleine fragen:
sind abrollgeräusche der reifen normal ?
also für ein fahrzeug dieser größe hat es mich etwas überrascht. bin mir aber nicht sicher ob es nicht auch von den lagern kommen könnte ... sind denn diese anfällig beim mondeo ?
was mich aber am meisten verunsichert ist das das bremspedal schon ordentlich gedrückt werden muss im vergleich zum golf. mein kollege der auch einen mondeo fährt bei der probefahrt dabei war und meinte "das passt schon" dachte ich ok man muss sich daran gewöhnen. aber sind die wirklich so schwach im vergleich zu nem 4er golf ??
danke im voraus
Grüße felix (meinen Nickname muss ich noch anpassen) 🙂
10 Antworten
hey...
also turboloch hab ich keines. . . .durchzug is schön gleichmäßig und recht kräftig. . . aber ein loch hab ich keines. aber das kann sein das ich halt a manuelle schaltung habe und du Automatik . . möglich das da ein unterschied is.
abrollgeräusche. . . .naja. . . da Mondeo wird ab 100km/h aufwärst im innenraum schon recht laut. . .das stimmt. . . möglich dass . . wenn du an VW gewohnt bist unter anführungszeichen ein wenig verwöhnt bist.
Aber es kommt auch auf den reifenhersteller an . .einige reifen haben nun mal laute abrollgeräusche während andere wiederum recht leise sind.
zum Bremspedal kann ich sagen . . .wenn ich zb mit einem unserer Firmen PKWs fahren muss (VW) . . ja. . deren Bremspedal die sind irgendwie stärker . . .also bei den VWs hab ich das gefühl das man bei denen nur leicht ankommen muss am Pedal . . und die packen kräftig zu.
Andernseits. . . wennst andere Hersteller fährst. . .kann es sein das es noch extremer is. . .so das du dann in deinem Mondi das gefühl hast wie kräftig der zupackt beim bremsen.
Kenn ich besonders wenn ich mit dem Auto meiner Freundin fahre (Seat Ibiza) und dann auf meinen Umsteige. . .das sind Welten inzwischen.
mfg
...das mit dem Bremspedal ist mir auch schon aufgefallen, nach dem Neuerwerb eines Mondeos MK3. Man muß schon recht kräftig reintreten, dann erledigt die Bremse aber auch ihren Dienst. Es ist zum Glück nicht so das da Nichts mehr kommt. Hatte nach der Inspektion gebeten das man sich die Bremse anschaut, aber laut Auskunft der Werkstatt ist alles in Ordnung. Hatte dann irgendwann mal etwas heftiger gebremst, so dass der Bremsassistent (hat er sowas?) angesprungen ist, da hat er dann auch mit Wums verzögert.
Ich hab's halt unter der Rubrik "Gewohnheitssache" abgelegt, es funktioniert ja ausreichend stark, man muß eben nur kräftiger drauftreten. Im Wechsel ist es halt schwierig, mein anderer Wagen (MB CL 500) bremst auch recht "scharf", wenn ich dann mit dem Mondeo unterwegs bin und ich seh vor mir plötzlich Bremslichter, dann muß ich manchmal aufpassen das es da nicht knapp wird...!
Gruß, Andreas
Also wir fahren hier 2 Mondi TDCI einmal 2.0 130 Ps und einmal 2.2 155 Ps, bei beiden reicht eigentlich schon ein leichter Pedaldruck aus um Ordentlich zu verzögern, aber was ihr da sagt stimmt in der tat, da Ich einmal mit dem Mondi eines Kumpels gefahren bin, und da musste man schon ne ganze Ecke härter auf das Pedal latschen.....
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Dan41747
Also wir fahren hier 2 Mondi TDCI einmal 2.0 130 Ps und einmal 2.2 155 Ps, bei beiden reicht eigentlich schon ein leichter Pedaldruck aus um Ordentlich zu verzögern, aber was ihr da sagt stimmt in der tat, da Ich einmal mit dem Mondi eines Kumpels gefahren bin, und da musste man schon ne ganze Ecke härter auf das Pedal latschen.....Gruß
Daniel
-----------------------------------
also kann man da doch noch etwas mehr herausholen ... hat man den herausgefunden wieso das von einem mondo zum anderen unterschiedlich ist ?
... ich finde das ist schon ein punkt in sachen sicherheit !!!
Ähnliche Themen
Ich könnte mir das nur mit dem Bremskraftverstärker erklären, oder irgend einer einstellung....
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Dan41747
Ich könnte mir das nur mit dem Bremskraftverstärker erklären, oder irgend einer einstellung....Gruß
Daniel
----------------------
hmm dann muss ich doch demnächst mal meine kreise ziehen ... sch...e nach 8 jahren vw kontakte muss ich nun neue freund(liche)e finden 🙂
das das bremspedal recht "weich" ist beim mondeo finde ich aber auch gut....ist eigentlich schon immer so beim mondeo.....beim mk1 war es in etwar genauso.
der große unterschied ist aber der sicherheitsbremsassistent......das müsste ihr mal testen....da reicht schon ein tippen auf da spedal...aber eben flottes tippen und die karre bremst was das zeug hält......von den bremswerten an sich kam auch bei einem test zwischen passat und mondeo der passat nicht an den mondoe heran....in der klasse hatte der mondeo schon immer die nase vorn.
zu den rollgeäruschen.....nur der kombi ist von allen relativ laut.....das ist aber eigentlich bei allen kombis der fall das diese etwas auter sind......beim mondeo sind die reifen besonders beim mk3 sehr wichtig.....der mk3 (besonders der kombi) hat unterschiedliche abnutzungsmuster auf der vorde rund hinterachse.....wenn also ein reifnepaar zu lange vorn oder hinten drauf war und man zu selten achweise vertauscht bildet sich ein musster auf dne reifen was elendige geräusche verusacht. je härter die reifenmisschung dabei ist desto stärker prägen sich diese geräusche aus........meist machen die reifen auf der HA geräusche
große probleme machen dabei allwetter-reifen....
die radlager machen eigentlich keine großen probleme....ab und an kann es zwar mal vorkommen aber ist selten. ich hatt z.b. auch mal ein laute lager....VR. das lager war eigentlich i.o. hat aber geräusche gemacht......für ca 180 euro wurde ein neues verbaut und seitdem ist wieder ruhe.
ach und wo hast du ein turboloch??????....ich fahre zwar 6gang aber nen turboloch kenne ich nicht.....das hatte ich nur als mein AGR ventil den dienst eingestellt hatte...^^
Zitat:
Original geschrieben von Felix_GIV
----------------------Zitat:
Original geschrieben von Dan41747
Ich könnte mir das nur mit dem Bremskraftverstärker erklären, oder irgend einer einstellung....Gruß
Daniel
hmm dann muss ich doch demnächst mal meine kreise ziehen ... sch...e nach 8 jahren vw kontakte muss ich nun neue freund(liche)e finden 🙂
Hmm vllt hat ja hier noch jemand ne Idee dazu, kann jedenfalls den Freundlichen in Düsseldorf wärmstens empfehlen, die sind Spitze, ist ja leider nicht jeder Ford händler, siehe unser örtlicher, stichwort neuer Kat pflicht bei 90.000 Km.... kann ja im grunde auch nur en verstopftes Ventil sein oder so n banales ding....
... also das mit der "aktiven" bremse dachte ich mir auch schon, denn wenn man mal sehr schreckhaft draufhaut geht die vorderachse schon in die knie... wenn man sowas gewohnt ist wird es vielleicht besser. (ich kann mich auch noch an einen MB E-klasse der aktuellen version als mietwagen erinnern der sich auch so merkwürdig verhalten hat)
also ein "TURBOLOCH" ist es nicht wirklich, da wenn ich manuell die shifter (welche am lenkrad mal richtig klasse sind) betätige ist da auch kein loch. ich finde nur das wenn man mal den kickdown aktiviert und er über 3-3,5 tausend touren geht der abzug schon etwas nachlässt (ich weiß es ist ein diesel ... der golf hat eben bei 3 - 4tausend touren weiterhin abgezogen) und die reaktion der automatik nicht einen preis gewinnt... aber es ist ja auch ein BOMBER und keine Rakete !!!
ich lebe in der ecke von Offenburg da ist ein werkstatt besuch in düsseldorf doch etwas übertrieben 🙂
die aktive bremse ist beim mondeo schon recht stark......wenn du im stand auf das pedal drückst wirst du auch merken das das pedal ein stück nachgibt.....
die bremse ist recht weich ausgelegt was aber dem fahrgefühl her sehr viel komfort vermittelt und einen weichen fahrstil ermöglicht....bei MB ist es genauso......weiche bremse aber wenn man dann doch drauf drückt dann verbeißen sich die bremsen auch ordentlich.
an die bremse muss man sich aber irgendwie an jedes auto gewöhnen...jeder legt die bremse anders aus....das kommt einem immer komisch vor am anfang.
ich hatte maln nen audi A4 avant und da war das pedal so dermaßen hart das schon das fußgewicht zu ner halben "notbremsung" wurde....das ist mir für meinen geschmack zu hart...unkomfortabel könnt mans auch nennen....aber wer es gewöhnt ist merkt das vielleicht gar nicht.