bremskolben
hi leute!
bin normalerweise aus dem corsa forum!
aber muss heute bremsklötze beim focus wechseln.....
wie krieg ich denn den blöden bremskolben zurück?
also beim skorpio ging das noch mit rechtsdrehung.....
aber klappt nicht....
kann mir jemand tipp geben oder sagen wie's geht??
danke im vorraus!
mfg
12 Antworten
Hallo,
also bei der hinteren Bremse muss der Kolben im Uhrzeigersinn gedreht und gleichzeitig auch hineingedrückt werden.
Handbremshebel darf dabei nicht angezogen sein!
Es kann aber auch sein, dass der Kolben im Bremssattel eingerostet ist.
Kommt aber beim Focus eigentlich eher selten vor.
danke für die hilfe.....ja genau...handelt sich um die hintere bremse....
mit was kann ich das denn gleichzeitig reindrücken....
*überleg.......*
danke schonmal
hab den kolben jetzt drin....
puh.....
wenn man kein spezialwerkzeug hat, ist das ja echt übelste ****** um es nicht auszusprechen!!!
was macht ford nur da???soll man das nicht mehr alleine durchführen oder was wollen die damit erreichen???
Hallo,
normalerweise braucht man hier einen Bremskolbenrücksteller.
Wenn man aber sehr vorsichtig ist, geht es auch ohne.
Baue den hinteren Sattel ab.
Dann nimmst Du einen alten Bremsklotz oder ein Stück Holz und legst dies in den Bremsattel.
Jetzt nimmst Du eine Schraubzwinge und klemmst vor den Bremskolben das Stück Holz ein und setzt die Schraubzwinge an, so dass der Kolben ein wenig Druck bekommt.
Jetzt nimmst Du am besten eine Wasserpumpenzange und drehst den Kolben nach rechts in den Bremsattel hinein.
Jetzt musst Du die Schraubzwinge wieder etwas nachsetzen, damit Du wieder einen leichten Druck auf den Kolben bekommst usw.
Man muss aber wirklich aufpassen, damit die Schutzmanschette des Bremskolbens nicht beschädigt wird.
Einen Brmeskolbenrücksteller hat normalerweise jede Selbsthilfewerkstatt!
Dabei gibt es unterschiedliche Adapter die eigentlich immer passen.
Die Idee mit dem Holz, halte ich für nicht so gut, da du den Bremssattel ausbauen musst - Folge: Bremse entlüften, Verlust von Bremsflüssigkeit...und die Gefahr der Beschädigung ist doch weitaus höher. (Habs beim Astra zwar mal mit nem Hammerstiel gemacht - der Aufbau ist aber denke ich mal anders..)
Gerade bei so einem Sicherheitsrelevanten Bauteil, lass es sein, wenn du es nicht hinbekommst.
Vieleicht ist der Kolben ja auch fest...und dann?
Mal so ne Frage, ist das eigentlich ein Schwimmsattel oder Faustsattel oder ein Festsattel? (nur mal so interessehalber und für den Ausbau...)
Bis denne
Hallo conductor,
bei fast jedem Fahrzeug muss der Kolben an der hinteren Bremsanlage so zurückgestellt werden.
Ist also keine Erfindung von Ford.
@astra GSI '83
also den Bremssattel muss man sowieso abbauen.
Wie willst Du denn sonst die Beläge erneuern?
Die Bremse muss man hier auch nicht entlüften, da ja der Kolben in den Zylinder gedrückt wird.
Entlüften muss man nur, wenn der Bremskreis, z.B. durch das erneuern eines Bremsschlauches geöffnet wird.
Dass ein Risiko des Beschädigens besteht habe ich auch erläutert.
alles klar!
habs geschafft...beide seiten hinten fertig!
hab so ähnlich gemacht wie du's gesagt hast.. ;-)
kein problem ... funktioniert einwandfrei....
thx
Na dann herzlichen Glühstrumpf 😁
@fordfuchs
Seid wann muss man für einen Bremsbelagwechsel den Bremssattel abbauen??? Woher hast du denn diese Weisheit...
Den Sattel schwenkt man nach oben oder kann die Beläge einfach nach lösen der Haltestifte tauschen, abhängig von der Bauform!
Deshalb meine Frage...
Und unter Ausbauen, verstehe ich ein Trennen von der Bremsleitung, damit diese nicht verdreht oder durch Zug undicht wird, wenn man am Kolben was macht!
cu
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Na dann herzlichen Glühstrumpf 😁
@fordfuchs
Seid wann muss man für einen Bremsbelagwechsel den Bremssattel abbauen??? Woher hast du denn diese Weisheit...
Den Sattel schwenkt man nach oben oder kann die Beläge einfach nach lösen der Haltestifte tauschen, abhängig von der Bauform!
Deshalb meine Frage...Und unter Ausbauen, verstehe ich ein Trennen von der Bremsleitung, damit diese nicht verdreht oder durch Zug undicht wird, wenn man am Kolben was macht!
cu
Man merkt du fährst Opel!
Beim Focus muß der Sattel ab. Wie willst du sonst den Belag der in den Kolben geclipst ist rausbekommen? Es braucht aber nicht die Bremsleitung abgeschraubt werden.
...eben, den Bremssattel kann man dann verdrehungssicher irgendwo im Radkasten aufhängen, so dass der Bremsschlauch nicht beschädigt wird. Abgebaut werden muss er aber auf jeden Fall.
Moin,
was soll ich sagen, WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL...
Muss dich leider enttäuschen BORSTE ich fahre Ford, wie man in meiner Signatur sieht (auch wenns fast ein Mazda ist...)!
Und beim Probe z.B. kann man den Sattel nach oben schwenken um die Beläge zu erneuern...bei meinem alten Astra konnte man die Sicherungsbolzen entfernen und ohne eine Schraube am Bremskolben/-Sattel zu lösen, die Beläge wechseln!
Das heißt zum Ausbau der Beläge, muss man nicht zwangsläufig auch den Sattel abschrauben 😉
DESHALB doch meine Frage was der Focus für'n Sattel hat!?
Wenn er vom Radträger gelöst werden muss, kann man ihn natürlich auch mit nem Draht im Radkasten aufhängen - als AUSBAUEN, habe ich auch das Lösen von der Bremsleitung verstanden.
War also ein kleines Missverständnis meinerseits...
So alle Klarheiten restlos beseitigt 😁 , die Beläge sind gewechselt - bis denne
cu
Hallo
Die gleiche Frage hat mich auch beschäftigt. Einhellig kann man nachforschen, daß man den hinteren Bremskolben auf der linken (Fahrer-) Seite durch Drehen im Uhrzeigersinn zurückstellt. Ich hab das auf dieser Seite bereits gemacht. Das braucht nicht unbedingt ein Spezialwerkzeug. Bei mir reichte sogar Muskelkraft und ein 19-er Ringschlüssel als Hebel.
Auf der rechten (Beifahrer-) Seite liest man, daß dort die Rückstellung im Gegenuhrzeiger-Sinn gemacht werden muß. Verständlich, da hier der mechanische Aufbau spiegelverkehrt sein muß. Bin mir sicher, daß sich das als richtig erweisen wird, wenn ich das am Wochenende mache. (PS : Ich hab vergangenes Wochende rechts nur alles geöffnet, gesäubert und vermessen. Dabei stellte sich raus, daß die Bremsscheibe auch noch ersetzt werden muß. Ich hab das dann wieder mit den alten Teilen zusammengesetzt und warte seither auf die Teilelieferung. Nur damit keiner denkt ich wechsle Bremsbeläge einseitig.)
Nach besagter Quelle trifft dies für den Focus Turnier zu. Da wird gleichzeitig auch gesagt, daß der 4/5 Türer genau anders herum funktioniert. Also links durch Gegenuhrzeigersinn-Drehung und rechts durch Uhrzeigersinn-Drehung. Das kann sein, das hab ich aber noch nicht ausprobiert. Vom 2 Türer ist da keine Rede, ist aber wahrscheinlich mit dem 4/5 Türer identisch.
Es wird immer behauptet, daß man mit falsch herum Drehen den Bremssattel beschädigt. Das gilt aber nur wenn man mit recht viel Gewalt gegen jeglichen Widerstand arbeitet. Mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl kriegt man sehr wohl raus, in welcher Richtung das Ding reingeht und in welcher nicht, also keine Angst.
Wer sich gerne ein Spezialwerkzeug beschaffen will, sollte eines nehmen, das einen Linksdreher und einen Rechtsdreher beinhaltet. Das beste und preiswerteste was ich gesehen habe kostet um 40Euro. Wie gesagt, es geht auch ohne.
http://xxl-automotive.de/.../
Grüße Chris