Bremsklötze wechseln!!!!!!!!!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich habe hier im Forum nichts brauchbares gefunden.
Kann mir vielleicht einer von euch helfen,brauche eine Anleitung wie man am besten die Bremsklötze wechselt? (HINTEN+VORNE)
Ich habe ein Sportcoupe C160 W203 Bj 2006!
Worauf muss ich denn achten?! was benötige ich denn dazu? kann man das auch ohne Spezialwerkzeug machen?

Wäre über jede Antwort dankbar!
Lg

Beste Antwort im Thema

Lass es lieber sein!!!!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Lass es lieber sein!!!!

Lass ja die Finger von der bremse
wenn man gar keine Ahnung hat wie du
kann das gefährlich werden

Gruss C-Kombi

Finger weg!

Sowas hatten wir doch neulich erst!

Wie meine Vorredner auch : Wer nicht vom Fach ist FINGER WEG Du gefährdest Dich UND andere.

Ähnliche Themen

Ebenfalls meine Meinung, von sicherheitsrelevanten Teilen, wenn man keine Anhung hat, unbedingt die Finger lassen, das kann einen sonst teuer zu stehen kommen!!!

Gruss Beni

Wie alle meine Vorredner - entwededer man hat es gelernt oder man lässt die Finger davon.
"Bremsen zu machen" lernt man auch nicht nur durch über die Schulter schauen.

Hier Tipps zu geben wäre fast schon eine Auffforderung zum Selbstmord.

Fahre zum Freundlichen oder zur freien Werkstatt oder lassen es von einem erfahrenen KFZ Mechniker machen, aber erwarte bitte nicht das Du in diesem Forum Tipps für lebensverkürzende Maßnahmen bekommst.

Ist nicht böse gemeint.

VG
Torsten

Die Bremsen sind total einfach zuwechseln, VA dauert pro Seite wenn du geschickt bist 15 min.

HA brauchst du noch nicht einmal die Bremssattel zulösen, pro Seite 10 min.

Wenn du eine Ratsche bedienen kannst ist es kein Problem..

-für HA brauchst du einen Dorn und Hammer
-für VA brauchst du eine große Zange um den Zylinder zurück zu drücken

das ist alles.....Wenn du Raum Oberhausen wohnst kann ich dir behilflich sein.

Zitat"-für VA brauchst du eine große Zange um den Zylinder zurück zu drücken"

Wenn ich soetwas lese dreht sich mir der Magen um. Es gibt nicht umsonst spezielles Werkzeug zum zurückdrücken der Kolben.

Zitat:

Original geschrieben von rainmen62


Zitat"-für VA brauchst du eine große Zange um den Zylinder zurück zu drücken"

Wenn ich soetwas lese dreht sich mir der Magen um. Es gibt nicht umsonst spezielles Werkzeug zum zurückdrücken der Kolben.

Ja, Mercedes drückt den Kolben mit Stardiagnose zurück, du vogel 😉

.... Ich habe etliche Bremsen bei der w203 gemacht, bis jetzt hat sich niemand beschwert.

Zitat:

Original geschrieben von Surfer578



Zitat:

Original geschrieben von rainmen62


Zitat"-für VA brauchst du eine große Zange um den Zylinder zurück zu drücken"

Wenn ich soetwas lese dreht sich mir der Magen um. Es gibt nicht umsonst spezielles Werkzeug zum zurückdrücken der Kolben.

Ja, Mercedes drückt den Kolben mit Stardiagnose zurück, du vogel 😉

.... Ich habe etliche Bremsen bei der w203 gemacht, bis jetzt hat sich niemand beschwert.

Witzbold dafür gibts nen Bremskolbenrücksteller wenn du das mit der Zange machst machst du den Kolben kapput im schlimmsten fall verkantest du ihn dass er sich kein mm mehr bewegt!

Lasst einfach die Finger von den Bremsen wenn ihr keine Ahnung habt!

PS: Und für Garegen Schrauber die sich kein Bremskolbenrücksteller kaufen wollen weil zu teuer oder so,sowas kann man selber bauen 😉

@Surfer578:
Wer von uns beiden ist wohl der Vogel ?
Du führst unfachmännisch Reperaturen an lebenswichtigen Teilen eines Kraftfahrzeiuges aus und brüstest Dich damit!! Du solltest Dich mal beim Anwalt erkundigen was Dir droht wenn eines der von Dir reparierten Fahrzeuge eine Unfall aufgrund von Versagen der Bremsanlage verursacht, und glaub mir die KTU der Polizei findet das raus zu 100 %

Zitat:

Original geschrieben von rainmen62


@Surfer578:
Wer von uns beiden ist wohl der Vogel ?
Du führst unfachmännisch Reperaturen an lebenswichtigen Teilen eines Kraftfahrzeiuges aus und brüstest Dich damit!! Du solltest Dich mal beim Anwalt erkundigen was Dir droht wenn eines der von Dir reparierten Fahrzeuge eine Unfall aufgrund von Versagen der Bremsanlage verursacht, und glaub mir die KTU der Polizei findet das raus zu 100 %

jetzt lasst mal die Kirche im Dorf, wir reden hier von Bremsen und nicht von irgend einer ausserirdischen Technologie...wenn du dich nicht trausst ist es deine Sache, gehe zu mercedes lass es dir von einem azubi machen und bezahl pro stunden 50€ dafür, jedem das seine....

Kann man so ein Thema nicht mit etwas mehr Sachlichkeit behandeln.

Es fängt an mit zu vielen Ausrufungszeichen, nervt und ist eher peinlich.

Dann hat der Threadersteller ne einfach Frage nach einer Anleitung gestellt, er wollte nicht wissen was er zu lassen hat.

Wenn Ihr keine Anleitung habt, einfach mal nix schreiben.

Gut gemeinte Ratschläge reicht einer, wenn noch jeder seinen Teil oben drauf legt wird dieser nicht besser.

Und warum wird einem offensichtlich erfahrenen Schrauber wie Surfer578 unterstellt er hätte keine Ahnung, wenn aus dessen Ausführung hervorgeht, dass diese Reparatur schon oft erfolgt ist?

So langsam denke ich, ich wäre auf einem großen Spielplatz mitten im Sandkasten. Nur das die Kinder dort deutlich jünger sind...

PS: Meine Bremsen werden in der Fachwerkstatt (nicht MB) gewartet. Habe leider selbst keine Ahnung davon.

Hallo

Deine Anleitungs ist nur zum teil richtig, kommt drauf an welche Bremsen er drin hat (Sportpacket oder normal)
Den Bremskolben mit einer Zange zurück zu drücken halte ich nicht für sehr gut, obwohl das einige Werkstätten immer noch so machen.
Es gibt für 50 euro Bremskolbenrücksteller mit denen man fast alle gängigen Marken bedienen kann.
Ich hab mir dieses gleich von anfang an gekauft da es sich bei mir lohnt gleich 3 Sterne in der Garage.
Die Bremsen zu wechseln ist zwar keine große Arbeit, totzdem sollte man erfahrung damit haben.
Denn wenn man an einer verkehrten Stelle die Schrauben löst wird es teuer und gefährlich.
Zu dem sollte man auch wissen welche Paste man wo und wie hinschmiert.

MFG Benzländer

Deine Antwort
Ähnliche Themen