Bremsklötze verschlissen?
Hallo leute,
leider hat die suche im forum mir nich weitergeholfen und somit muss ich diesen fred eröffnen 🙁
Ich war gestern mit meinem a4 auf der autobahn und hatte grade so 130-140km/h. Nach 20 min autobahnfahrt kam dann "ding" und es leuchtete das symbol für die bremsklötze. Anfangs dachte ich mir nix dabei, doch leider leuchtet das teil jetz jedes mal wenn ich den motor anlasse. Habe das auto mit 39000km gekauft und jetz hat es grade mal 40500km drauf. Das auto wird zu 80% in der stadt benutzt und es darf selten mal auf die AB bzw. Land.
Fahrverhalten ist eher defensiv bzw. vorrauschauend.
So jetz zu meiner frage:
Wann soll ich die klötze denn wechseln? lohnt es sich noch ein paar km zu fahren oder soll ich das gleich machen?
Tüv steht dieses jahr noch an und ich hab mir überlegt auch die scheiben mit zu wechseln oder brauche ich das nich?
Normalerweise müsste doch diese meldung weg sein wenn ich die klötze wechsle oder?
Die Daten: Bj. 2002, 1.8T maschine mit 163PS, B6er model
Habe noch ein paar bilder mitangehängt, hab 2x vorderachse und einmal hinten fotografiert:
val
var
hal
So ich hoffe ihr experten könnt mir da weiterhelfen, evtl wisst ihr auch gleich die teilenummer für die klötze 🙂 Danke schonmal für die hilfe!
Gruss
15 Antworten
Hi,
also bei mir leuchtet seit 2 Tagen auch das Symbol jedes mal nach dem Zündungeinschalten.
Ich hab jetzt aktuell 85800 km drauf und werde die Scheiben auch gleich mitwechseln.
savus wuzel,
hast du dich scho über den preis informiert? ich denke mal die klötze werden nich mehr wie 30eu pro stück kosten und die scheiben vllt 100eu? dann noch einbau? so grob geschätzt sind das 300eu für VA?
Re: Bremsklötze verschlissen?
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von root_of_evil
...grade mal 40500km drauf. Das auto wird zu 80% in der stadt benutzt und es darf selten mal auf die AB bzw. Land.
Fahrverhalten ist eher defensiv bzw. vorrauschauend.
meine Bremsklötze waren auch ungefähr bei dieser Laufleistung fällig.
Kontrolliere mal die innere Belagstärke. Du hast anscheinend nur die äußeren Klötze fotografiert, die sehen eigentlich noch ganz gut aus.
Also ich habe mir nach dem Wechsel die Beläge zeigen lassen: Der Draht war auf einer Fahrzeugseite (innerer Belag) durch.
Die äußeren Beläge waren noch 10mm!!! dick (ohne Trägerplatte).
Habe sogar mit Schieblehre nachgemessen. Müßte fast Neuzustand gewesen sein!!! (Verschleißgrenze 3-4mm ohne Trägerplatte)
Im Kombiinstrument hatte ich natürlich vorher auch die Meldung, daß die Beläge angeblich verschlissen sind.
Habe dies aber für eine Fehlmeldung gehalten, da ich (nur) auf die äußeren Bremsbeläge geschaut habe.
Gruß NSU70
hi,
ich glaube deine aussage trifft den punkt 🙂
Wird wohl bei mir höchstwahrscheinlich auch so sein, da ich genau so wieder du "nur" auf die äusseren beläge geschaut habe ^^
Aber mal ne blöde frage, wieso verschleissen die dinger ungleichmässig. Es müsste doch der selbe druck herrschen und so wie du das sagst schaut das äussere noch sehr gut aus und die hinteren sind durch - strange...
Ähnliche Themen
Hi,
ich zitiere einfach mal den Supermod "cruzaderz" aus www.audi4ever.at:
"Ja, das passiert wenn der Wechselnde nicht sauber alle Führungen nacharbeitet und mit Kupfer schmiert. Meine ersten beim Escort waren auch innen blank und außen fingerdick. Dann hat ein Kumpel die gewechselt und fast 1h pro Achse gebraucht mit feilen, glätten, säubern. Ergebnis: Ich hatte nach der doppelten Laufleistung wie vorher rundum noch symmetrische ca. 30% drauf - weiter kann ich nicht berichten, denn danach ging das Auto in die Presse...
Aber das ist heute ein Luxus wie LiMa reparieren oder eigenhändige Kabelbaumreparatur. Das können nur noch die Wenigsten und bei Pauschalpreisen macht es auch kaum noch einer. Bei den meisten Fehlern heißt es: PC dran, Teil lokalisieren, Teil tauschen, nächster!
Bei meinem 8E ging der Alarm in KI sogar schon bei geschätzten 5-6 mm los. Da die Scheiben eh fällig waren und ich es nicht einsah da schon zu tauschen wurden einfach die kabel (Belagsseitig!!!!!!!) durchgekniffen und verzwirbelt. Hat das KI bis zum Schluß zum schweigen gebracht"
Gruß NSU70
Hm d.h. audi hat geschlampt ^^? bei mir is ja alles noch original. oder mein vorbesitzer hatte sie schlecht eingefahren *g*
sag mal du hast nich zufällig die teilenummer parat oder? Mit wieviel euronen muss man für den einbau rechnen?
gruss
Zitat:
Original geschrieben von root_of_evil
Hm d.h. audi hat geschlampt ^^? bei mir is ja alles noch original. oder mein vorbesitzer hatte sie schlecht eingefahren *g*...
War bei mir auch noch original.
Zitat:
Original geschrieben von root_of_evil
...Mit wieviel euronen muss man für den einbau rechnen?...
Beim Freundlichen oder freie Werkstatt?
Gruß NSU70
servus,
also ich brauch die preise von der freien werkstatt. Die teilenummer bräuchte ich, da mein arbeitskollege sein vater bei vw/audi arbeitet und er bekommt da prozente.
Gruss
Also,
hier findest du die entsprechenden Teilenummern und die Audi Komplett-Preise (inkl. Einbaukosten); Angebot aber nur für Bj. 2002 und älter:
http://www.audi.de/.../bremsbelaege.html
Bzgl. der Einbaukosten in einer freien kann ich dir leider nichts sagen. Habe es selber beim Freundlichen machen lassen, aufgrund eines Gutscheines.
(Bei mir wurden nur die vorderen Beläge gewechselt und die Laufleistung lag damals bei ca. 44.700km, aktuell nun 63.000km.)
Gruß NSU70
hey danke, wusste net dass das auf der audiseite steht 🙂
hast du scheiben absichtlich weggelassen oder wie? soll ich jetz nur die klötze wechseln oder doch lieber komplett da bald TÜV ansteht?
p.s. übernimmt der 🙂 die preise wie hier im internet oder hast du das damals billiger bekommen?
Gruss
Pauschal würde ich die nicht wechseln lassen.
Deine haben doch nur 40.500km runter.
Ein Wechsel macht eigentlich nur Sinn, wenn die Bremsscheiben zu dünn sind oder wellig!
Und dünner sind die erst bei einer höheren Laufleistung.
Gruß NSU70
Zitat:
Original geschrieben von root_of_evil
p.s. übernimmt der 🙂 die preise wie hier im internet oder hast du das damals billiger bekommen?
Das ist ein aktuell gültiges Angebot:"*Nur bei teilnehmenden Partnern" und ohne MWSt.
Bei mir war es mit Gutschein auch ungefähr der Kurs (damals gab es aber keine Aktion)!
Hast du denn ein entsprechendes Baujahr (`02 oder älter)?
Gruß NSU70