Bremsklötze nach 3 Wochen verschlissen?
Hallo 🙂
Ich fahre einen Renault Twingo, der meine Nerven im Moment sehr strapaziert! Vor ca. 3 Monaten habe ich beim bremsen immer ein schleifen gehört, wir haben darauf hin vorne die Bremsklötze gewechselt und festgestellt das nur die rechte Seite extrem abgeschliffen war und die linke Seite noch relativ in Ordnung war(haben natürlich trotzdem beide Seiten Bremsklötze gewechselt). Jetzt kam vor ca. einem Monat das schleifen wieder, dann wurden die Bremsscheiben und Klötze vorne gewechselt. Heute habe ich das Schleifen schon wieder gehört ! -Kann es sein das die Bremsklötze vorne schon wieder auf sind nach 3 Wochen ? Und warum sind die Klötze nur vorne rechts besonders abgenutzt ?
Ich bitte um Hilfe und bedanke mich schonaml im Vorraus ! 🙂
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Wenn nach 3 Wochen die Bremsklötze verschlissen sind, habe sie sich irgendwann und irgendwie gegen die Bremsscheibe verkeilt.Der Bremskolben kann es eigentlich nicht sein, denn der mußte ja bei den neuen Klötzen zurückgedrückt werden. Also war er noch beweglich. Aber völlig ohne Verdacht sollte er nicht sein.
Neue Bremsklötze werden von mir so eingesetzt, daß sie in den Führungen regelrecht schlabbern. Notfalls wird mit einer Feile an den Klötzen nachgeholfen. Das ist eine Tätigkeit, die ich auch im Frühjahr und im Herbst mache, damit sie immer leichtgängig sind.
Selbstverständlich wird der Beweglichkeit mit entsprechendem Fett für die hohen Temperaturen nachgeholfen.
Damit habe ich , auch mit vorsichtiger Fahrweise, erreicht, daß ich die Klötze erstmalig nach 150.000 wechseln mußte. Die Scheiben waren dann auch gleich reif.
schrauber
Guten Abend, schrauber10 und TE !
Ich nehme seit ca. 15 Jahren, Kupferpaste für die beweglichen Teile der Bremsen !
Natürlich nicht auf Belege und Scheiben an den Bremsflächen, sollte klar sein !
Nur für die Beweglichkeit des Sattels und Steine
mfg trixi1262