Bremsklötze hinten eher unter?
Hallo,
wie kann es sein,dass die hinteren
Bremsklötze (60 000 km) eher runter sind als die vorderen,wo bekanntlich die meiste Masse eingebremst werden muss?
ADE Opeler
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Klarer Fall von Glück gehabt. Trotzdem darf eine Steuerkette nach der Laufleistung nicht überspringen.Zitat:
Original geschrieben von olyp1
Obwohl die Kette damals übergesprüngen ist und Null Kompression mehr war, waren weder Ventile krumm noch Kolben beschädigt.Gruß
Achim
Ich muß zugeben, daß ich da sicher Glück hatte bei dem Schaden.( wie bereits gesagt, wir hatten damals mit dem Schlimmsten gerechnet) Ärgerlich ist das sicherlich. Habe damalsbei der Bestellung des Vectra extra einen Motor gewählt ohne Zahnriemen,, da mir auch schon mal ein Zahlriemen weggeflogen ist vor dem Wechselintervall.
aber leider hat Opel da ein Problem mit der Kette. Normal sollte die wirklich ewig halten. Inzwischen bin ich nicht der einzige Kunde bei meinem Opelhändler mit diesem Ärger. Hoffe natürlich, daß so was nicht wieder vorkommt.