Bremsklötze / Bremssteine erneuern
Hallo Leute,
an meinem Corsa sind die Bremsklötzer runter. Ich habe schon öfters Bremsklötze & Scheiben getauscht, nur noch nicht an einem Corsa D.
Ich habe mir "Originale" von Opel bestellt und sehe nun das zwei von den Klötzern hinten eine Klebefolie drauf haben. Das ist mir völlig neu 🙂😕
Diese zu entfernen ist klar, aber ...
1. Wo kommen die Klötzer mit der Klebeschicht hin? An der Bremskolbeninnenseite oder außen an der Bremszange?
2. Soll ich da hinten über die Klebeschicht noch Kupferpaste auftragen oder nur auf der Bremskolbeninnenseite?
3. Ein Bremsklotz hat so einen Metallbügel dran. Was hat es damit auf sich? Kann es sein, das meine alten Klötzer so einen Metallbügel garnicht haben?
4. Drehmoment mit 28 NM dürfte doch beim Zusammenbau passen? (Für die beiliegenden neuen Schrauben)
5. Ist es richtig, das ich wie bei den älteren Corsa´s den Bremskolben ohne Rücksteller zurückdrücken kann? Also das die Kolben kein Gewinde haben?
Wäre toll, wenn Ihr mir meine Fragen beantworten könntet.
Liebe Grüße
Ivi
16 Antworten
@BMWE46328 Wenn ein Belag einseitig stark abgefahren ist, dann bei Tausch unbedingt auf Freigängigkeit des Bremssattels achten. Also bei zurückgedrückten Kolben und ausgebauten Belägen den Sattel mal von Hand entlang seiner Führungsbolzen hin- und herbewegen. Nicht, das was fest ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse vorne Schrauben Drehmoment' überführt.]
Das wird auch sicherlich das Problem sein… Vor einigen Wochen hat die linke Seite beim fahren angefangen zu quietschen und nach einer Fahrt war auch die Felge heiß. Wie du schon geahnt hast, war die Bremse nicht mehr freigängig. Die Werkstatt oder der Vorbesitzer hat wohl das falsche Fett in den Führungen genutzt, das Gummi war total aufgequollen und fest. Beim Reifenwechseln gestern ist mir aufgefallen, das auf der rechten Seite der innere Belag fast runter ist. Ich vermute hier mal selbiges Problem. Ich mache also alles neu, auch die Führungsbolzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse vorne Schrauben Drehmoment' überführt.]