Bremsklammer??

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo!!
Ich habe eine Frage: heute ist mir beim Aussteigen nach längerer Autobahnfahrt aufgefallen das hinten links der Reifen bzw. hinter den Felgen verbrannt riecht und ziemlich heiß war.
Vermutlich die Bremsscheiben.
Von Nachbar ausgebaut hat dieser festgestellt das eine Klammer mit Federung?
nicht mehr richtig zurückspringt und wohl dadurch die Bremsscheibe sich nicht mehr richtig löst.
Habe ich das so richtig verstanden?
Was genau wird da in der Regel ausgetauscht und vor allen- was in etwa kostet mich das??
Als Frau habe ich leider immer das Gefühl gerade in Werkstätten mehr zu zahlen als wirklich notwendig und ich würde gerne wissen für was!??
Danke für Antworten!!!

Beste Antwort im Thema

Auch wieder so ein Fall... Anmelden, Hilfe haben wollen und dann war's das. Keine Rückmeldung was es nun war und wie man es hinbekommen hat. :-(

Gruß SCOPE

8 weitere Antworten
8 Antworten

Zitat:

@meljoe7 schrieb am 3. April 2018 um 22:18:33 Uhr:


Hallo!!
Ich habe eine Frage: heute ist mir beim Aussteigen nach längerer Autobahnfahrt aufgefallen das hinten links der Reifen bzw. hinter den Felgen verbrannt riecht und ziemlich heiß war.
Vermutlich die Bremsscheiben.
Von Nachbar ausgebaut hat dieser festgestellt das eine Klammer mit Federung?
nicht mehr richtig zurückspringt und wohl dadurch die Bremsscheibe sich nicht mehr richtig löst.
Habe ich das so richtig verstanden?
Was genau wird da in der Regel ausgetauscht und vor allen- was in etwa kostet mich das??
Als Frau habe ich leider immer das Gefühl gerade in Werkstätten mehr zu zahlen als wirklich notwendig und ich würde gerne wissen für was!??
Danke für Antworten!!!

Hi mit der/ den Klammern könnten die Drahtfedern die an jedem Scheibenbremsklotz dran sind, und diese unter Spannung in der Führung halten, gemeit sein. Bricht eine Feder so könnte es evtl.sein dass der Klotz dauernd an der bremsscheibe schleift, und diese sich dadurch erhitzt. Bin kein Mechaniker aber Sie sollten dies schnell reparieren lassen, sonst wird der Schaden größer.
Teile siehe auch bei Ebay z.B.: https://www.ebay.de/.../400472632520?...

Du schreibst dein Nachbar hat dir das ausgebaut?
Dann kann er es dir doch auch wieder einbauen?

Ansonsten ist von Kaffeekasse bis Bremse einmal komplett neu machen alles drin.
Wir wissen doch gar nicht wie deine Bremse vom Zustand her aussieht. Vielleicht hat ihr die Autobahnfahrt den Rest gegeben.

J

Also auf der Achse hinten müssen dann alle Klötze ersetzt werden, das sind 4 Stück. Das wäre Minimum. was sonst gelitten hat kann man aus der Ferne nicht diagnostizieren.

Gruß SCOPE

Ich denke er hat nur das Rad runter genommen und das gesehen. Zum Wechsel muss der Bremssattel ab, 2 Schrauben.
Dann die alten Klötze raus, die Sättel und die Rutschfläche reinigen, Kolben zurückdrücken und alles wieder einsetzen.
Das sollte ein Profi in 30 Minuten auf beiden Seiten hinbekommen. Ein Satz Klötze (4 Stück) 50- 60 EUR. Bei Ebay Original ATE für 25,- EUR.
Bei ATU (nur zum Vergleich) gibt es ein Angebot 99,- EUR Klötze inkl. Einbau für den Golf.
Bei Austausch inkl. Klötze und Scheiben 229,- EUR. Alles je Achse.

Gruß SCOPE

Foto0163

Zitat:

@meljoe7 schrieb am 3. April 2018 um 22:18:33 Uhr:


Hallo!!
Ich habe eine Frage: heute ist mir beim Aussteigen nach längerer Autobahnfahrt aufgefallen das hinten links der Reifen bzw. hinter den Felgen verbrannt riecht und ziemlich heiß war.
Vermutlich die Bremsscheiben.
Von Nachbar ausgebaut hat dieser festgestellt das eine Klammer mit Federung?
nicht mehr richtig zurückspringt und wohl dadurch die Bremsscheibe sich nicht mehr richtig löst.
Habe ich das so richtig verstanden?
Was genau wird da in der Regel ausgetauscht und vor allen- was in etwa kostet mich das??
Als Frau habe ich leider immer das Gefühl gerade in Werkstätten mehr zu zahlen als wirklich notwendig und ich würde gerne wissen für was!??
Danke für Antworten!!!

Kommt drauf an.

Es ist so:
Die Beläge sitzen in Führungen und sind normalerweise beweglich. Der Grund ist, dass sie, wenn der Bremskolben nach dem Bremsen ein kleines Stück zurückfährt, sich auch die Beläge minimal von der Bremsscheibe entfernen müssen, damit sie nicht schleifen und das passiert, was Dir passiert ist.

Wenn etwas heiß wird, schleifen sie. Schleifen sie, lockert sich wenigstens einer nicht mehr, sondern klemmt.
Dadurch nützen die Beläge schräng und / oder unterschiedlich ab.
Die Federn sind dazu da, den Bremsklotz klapperfrei zu halten, ohne dass er fest geht. Ist er fest, liegt das meistens an den Belag-Führungen im Sattel, in die Rost oder Dreck gekommen ist, aber nicht an den Federn.

Je nachdem, wie lange und heiß die Scheiben waren, sind die Scheiben noch brauchbar oder auch nicht (ausgeglüht, verzogen o.ä.).
Wenns nur ein wenig heiß war und ein Bischen gestunken hat, ist den Scheiben vermutlich nichts passiert, dann muss "nur" der Sattel sauber gängig gemacht werden und neue Bremsklötz verbaut werden, wenn die alten nicht gleichmäßig abgenutzt sind.

Bremsen immer paarweise machen. Machst Du eine wieder gängig, machs bei der anderen an der Achse auch. Das gilt auch für neue Beläge.

NIEMALS neue Beläge einsetzen, ohne zu prüfen, ob der Sattel voll funktionstüchtig ist (muss sich bewegen lassen).
Wer Bremsen macht, musss genau wissen, was er oder sie da tut!

Gruß

k-hm

Auch wieder so ein Fall... Anmelden, Hilfe haben wollen und dann war's das. Keine Rückmeldung was es nun war und wie man es hinbekommen hat. :-(

Gruß SCOPE

Der Nachbar könnte aber ebensogut die Feder und den Hebel der Feststellbremse (=Handbremse) am Bremssattel gemeint haben. Die Drehachse des Hebels kann im Laufe der Zeit schwergängig werden, worauf die Feder ihn beim Lösen der Handbremse nicht mehr ganz zurückdrücken kann. Oft bemerkt man am Handbremshebel (jetzt der im Innenraum) dann ein leichtes Spiel.
In dem Fall wird die Werkstatt i.d.R. den Bremssattel tauschen, denn diese Hebelachse wieder leichtgängig zu bekommen ist mit einigem Zeitaufwand verbunden und (aus eigener Erfahrung) oft nur von kurzem Nutzen.

Patrick

Deine Antwort